Weisheitszähne - Verbraucherinformation der ERGO Group
22.09.2025 / ID: 433403
Medizin, Gesundheit & Wellness

Wenn im Kiefer kein Platz mehr ist
Weisheitszähne brechen meist zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch - und gehören zu den letzten Zähnen, die sich entwickeln. Häufig fehlt im Kiefer jedoch der nötige Platz. Dadurch wachsen sie schief oder können den Kieferknochen nicht oder nur teilweise durchbrechen. "Diese sogenannten Retentionen oder Teilretentionen können Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen zur Folge haben", erklärt Nicola Blidschun, Zahnexpertin der ERGO Krankenversicherung.
Wann ein Eingriff sinnvoll ist
Doch nicht jeder Weisheitszahn erfordert eine direkte Reaktion, Klarheit bringt meist ein Röntgenbild. "Wächst der Zahn gerade und bleibt unauffällig, kann er oft problemlos im Mund bleiben", erläutert die ERGO Zahnexpertin. Anders sieht es aus, wenn wiederkehrende Entzündungen am Zahnfleisch im hinteren Kieferbereich auftreten, oder Schmerzen bestehen "In diesen Fällen ist ein operativer Eingriff für Betroffene ratsam", empfiehlt Blidschun.
Beratung hilft bei der Entscheidungsfindung
Wer unsicher ist, ob ein Eingriff nötig ist, sollte sich die Einschätzung eines Zahnarztes oder Kieferchirurgen einholen. Eine zweite Meinung kann helfen, Vor- und Nachteile abzuwägen - auch bezüglich potenzieller Spätfolgen. "Nicht jeder Weisheitszahn muss raus. Drohen aber Komplikationen, ist eine zügige Entscheidung sinnvoll", so die Zahnexpertin. Gerade bei jungen Menschen verläuft die Entfernung oft unkompliziert, da die Zahnwurzeln noch nicht vollständig ausgebildet sind.
Typische Beschwerden und Heilungsverlauf
Der Eingriff kann unangenehm sein: Neben typischen Beschwerden wie Schwellungen oder Schmerzen treten manchmal auch Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Nervenreizungen auf. Wer sich für eine OP entscheidet, sollte den Heilungsverlauf deswegen aktiv unterstützen. "Erholung, weiche Kost und regelmäßiges Kühlen helfen, die Beschwerden zu lindern. Wichtig ist es außerdem, körperliche Anstrengung, Alkohol und Nikotin zu vermeiden", rät die ERGO Expertin. Darüber hinaus steht in den Tagen nach der Operation Hygiene an erster Stelle. "Die Wunde bleibt besser unberührt, da direktes Putzen den Heilungsprozess stört. Auch regelmäßige Nachkontrollen helfen, Komplikationen früh zu erkennen. Wenn alles nach Plan läuft, ist die Wunde nach etwa zwei Wochen gut verheilt.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.559
(Bildquelle: ERGO Group)
Firmenkontakt:
ERGO Group AG
ERGO-Platz 2
40198 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-4094
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt:
comcepta GmbH
Sigrid Eck
München
Hansastraße 17
089 998 461-33
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ERGO Group AG
08.09.2025 | ERGO Group AG
Gefahr im Grünen - Verbraucherinformation der ERGO Group
Gefahr im Grünen - Verbraucherinformation der ERGO Group
04.08.2025 | ERGO Group AG
Verbraucherinformation der ERGO Versicherung - Komposit (HR/WG/HP)
Verbraucherinformation der ERGO Versicherung - Komposit (HR/WG/HP)
28.07.2025 | ERGO Group AG
Verbraucherinformation der ERGO Versicherung- Komposit (Kfz)/ ERGO Rechtsschutzversicherung
Verbraucherinformation der ERGO Versicherung- Komposit (Kfz)/ ERGO Rechtsschutzversicherung
21.07.2025 | ERGO Group AG
Leihboote - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Leihboote - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
07.07.2025 | ERGO Group AG
Badeunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
Badeunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
KOPFSACHE - Das neue Buch von Thomas Mehr
KOPFSACHE - Das neue Buch von Thomas Mehr
20.09.2025 | Sovest LLC
Einfluss von Nanoplastik auf den menschlichen Körper | ALLATRA hatte auch davor gewarnt
Einfluss von Nanoplastik auf den menschlichen Körper | ALLATRA hatte auch davor gewarnt
19.09.2025 | Verbund Pflegehilfe
Welt-Alzheimertag 2025: Mehr Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Welt-Alzheimertag 2025: Mehr Unterstützung für Betroffene und Angehörige
19.09.2025 | Göthert-Methode
Eliminating Stress and Activating the Vagus Nerve with Subtle Body Balance by the Goethert Method
Eliminating Stress and Activating the Vagus Nerve with Subtle Body Balance by the Goethert Method
19.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute
Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute
