"Recyclingbaustoffe in Straßenbau, Tiefbau und Rückbau"
22.02.2024
Garten, Bauen & Wohnen

2020 sind ca. 220,6 Mio. t mineralische Bauabfälle angefallen. Davon konnten beinahe 90 % umweltverträglich verwertetet werden. Ein Großteil der recycelten Baustoffe kommt aus dem Straßen- und Tiefbau und wird hier auch wieder eingebaut. So werden inzwischen über 13 % des Bedarfs an mineralischen Gesteinskörnungen durch Recyclingbaustoffe gedeckt. Das Recycling von Baumaterialien trägt also bereits jetzt dazu bei einer Verknappung der Ressourcen entgegen zu wirken.
Die seit 01.08.2023 wirkende "Verordnung über Anforderungen an den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen in technische Bauwerke", kurz die Ersatzbaustoffverordnung (EBV), soll die Akzeptanz und die Verwendung von mineralischen Baustoffen in technischen Bauwerken erleichtern und so auch steigern. Sie definiert Kriterien für die Einstufung von Abfällen und Nebenprodukten als mineralische Ersatzbaustoffe und legt Anforderungen an die Qualität und Klassen dieser Materialien fest.
Das vorliegende Handbuch, "Recyclingbaustoffe in Straßenbau, Tiefbau und Rückbau", gibt Architekten und Ingenieuren aus dem Straßen- und Tiefbau Fachinformationen, welche Voraussetzungen vor dem Einbau von Ersatzbaustoffen im Straßenbau geschaffen werden müssen, welche Eigenschaften diese Baustoffe haben müssen und wie die EBV hier anzuwenden ist.
Es informiert Fachplaner und Rückbauspezialisten wie der sachgemäße Ausbau und die fachgerechte Aufbereitung von Recyclingbaustoffen gelingt und welche Pflichten Inverkehrbringer von Ersatzbaustoffen nach der neuen Verordnung haben.
Zahlreiche Tipps unserer Experten zur Wiederverwendung und Entsorgung von Aushubmaterial und Straßenaufbruch und realisierte Beispiele aus der Praxis erleichtern ein nachhaltiges Recyceln und umsetzen der neuen Regelungen. Erläuterungen zu den geltenden Qualitätskriterien und Zertifizierungssystemen von Recyclingbaustoffen zeigen wie diese Qualitätsstandards von Primärprodukten erreichen.
Weitere Informationen und Bestellung: http://www.forum-verlag.com/1527
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Deutschland
08233 381 216
http://www.forum-verlag.com
Pressekontakt:
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18
86504 Merching
08233 381 216
http://www.forum-media.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Forum Verlag Herkert GmbH
18.09.2024 | Forum Verlag Herkert GmbH
Maßgeschneiderte KI-Lösung für die Baubranche
Maßgeschneiderte KI-Lösung für die Baubranche
23.04.2024 | Forum Verlag Herkert GmbH
Neue Auflage des "Baustellenhandbuchs GEG"
Neue Auflage des "Baustellenhandbuchs GEG"
21.02.2024 | Forum Verlag Herkert GmbH
Alle Änderungen der VOB/C im Blick
Alle Änderungen der VOB/C im Blick
31.07.2023 | Forum Verlag Herkert GmbH
Erfolg mit einem traditionellen Marketingkanal
Erfolg mit einem traditionellen Marketingkanal
16.02.2023 | Forum Verlag Herkert GmbH
Zukunftssichere Heiztechnik
Zukunftssichere Heiztechnik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
15.04.2025 | Leon Wilkens
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
