Pressemitteilung von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen


Garten, Bauen & Wohnen

Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzenBerlin, 4. Juni 2024. Gemüse selbst anzubauen, wird immer beliebter. Mit den passenden Sorten ist das ganzjährig möglich. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, die Sommermonate zum Anpflanzen von Grünkohl, Wirsing und Co. zu nutzen. Zum Tag des Gartens am 9. Juni weist der Bundesverband auf die Vorteile der Selbstversorgung hin und gibt Anregungen für die Umsetzung.

Der eigene Anbau von Gemüse hat eine Reihe von positiven Effekten. Neben der Freude am Gärtnern kommen finanzielle Vorteile hinzu. "Sie müssen weniger Gemüse kaufen und können Geld sparen, vor allem angesichts der steigenden Gemüsepreise", sagt Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Zudem kennen Sie die Qualität der Produkte und wissen, wo sie herkommen. Orientieren Sie sich an den Grundlagen des ökologischen Landbaus, um schadstoffarme Lebensmittel ohne Rückstände von Pflanzenschutz- oder Düngemitteln zu ernten", führt die Fachreferentin weiter aus. Auch das Klima profitiert, da keine Transportwege anfallen und der Anbau im Freiland ohne beheizte Gewächshäuser erfolgt. Regionaler und frischer geht es nicht.

Die meisten Wintergemüsearten werden zwischen Anfang Juni und Ende August gesät oder gepflanzt. Sie sind unempfindlich gegenüber Kälte und können je nach Art vom späten Herbst bis zum Ende des Winters geerntet werden. Einige Gemüsearten wie Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing, Pastinaken, Topinambur, Feldsalat und Postelein vertragen sogar Frost. Weniger hart im Nehmen sind Weiß- und Rotkohl, Chinakohl, Endivie, Radicchio und Rote Beete. Sie sollten daher nicht zu lange im Boden verbleiben, damit sie noch genießbar sind.

Mehr Informationen über frisches Gemüse aus dem eigenen Beet bietet das Themenheft "Obst & Gemüse selbst anbauen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Der herausnehmbare Gartenplan für das Jahr verrät, welche Arbeiten in den kommenden Monaten anfallen. Wer bisher wenig Erfahrung hat, erhält einen Einblick in die wichtigsten Arbeitsschritte von der Planung bis zur Ernte. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter http://www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41

https://www.verbraucher.org

Pressekontakt:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
14.06.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
11.06.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus
30.05.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
So kommen Sie besser durch Hitzeperioden
27.05.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Radfahren tut Klima und Gesundheit gut
22.05.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
So werfen Sie weniger Lebensmittel weg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | OVI 07 Innovation GmbH
OVI Haus Erfahrung: Die Vorteile der Modulbauweise
25.06.2024 | OVI 07 Innovation GmbH
OVI Haus Erfahrung: Die Vorteile der Modulbauweise
25.06.2024 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Maxit zeigt Öko-Kompetenz bei "Woche der Umwelt"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.008
PM aufgerufen: 70.071.205