Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen
04.06.2024 / ID: 412905
Garten, Bauen & Wohnen

Der eigene Anbau von Gemüse hat eine Reihe von positiven Effekten. Neben der Freude am Gärtnern kommen finanzielle Vorteile hinzu. "Sie müssen weniger Gemüse kaufen und können Geld sparen, vor allem angesichts der steigenden Gemüsepreise", sagt Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Zudem kennen Sie die Qualität der Produkte und wissen, wo sie herkommen. Orientieren Sie sich an den Grundlagen des ökologischen Landbaus, um schadstoffarme Lebensmittel ohne Rückstände von Pflanzenschutz- oder Düngemitteln zu ernten", führt die Fachreferentin weiter aus. Auch das Klima profitiert, da keine Transportwege anfallen und der Anbau im Freiland ohne beheizte Gewächshäuser erfolgt. Regionaler und frischer geht es nicht.
Die meisten Wintergemüsearten werden zwischen Anfang Juni und Ende August gesät oder gepflanzt. Sie sind unempfindlich gegenüber Kälte und können je nach Art vom späten Herbst bis zum Ende des Winters geerntet werden. Einige Gemüsearten wie Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing, Pastinaken, Topinambur, Feldsalat und Postelein vertragen sogar Frost. Weniger hart im Nehmen sind Weiß- und Rotkohl, Chinakohl, Endivie, Radicchio und Rote Beete. Sie sollten daher nicht zu lange im Boden verbleiben, damit sie noch genießbar sind.
Mehr Informationen über frisches Gemüse aus dem eigenen Beet bietet das Themenheft "Obst & Gemüse selbst anbauen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Der herausnehmbare Gartenplan für das Jahr verrät, welche Arbeiten in den kommenden Monaten anfallen. Wer bisher wenig Erfahrung hat, erhält einen Einblick in die wichtigsten Arbeitsschritte von der Planung bis zur Ernte. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter http://www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
NEU: Themenspezial Verpackung
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Smart Home
Smart Home
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
24.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
Badsanierung 2025
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
20.08.2025 | Strategon GmbH
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
