Pressemitteilung von Stefan Möbus

I.S. Data Inc. begrüßt Bauherrenpreisverleihung auf der Deubau 2012


16.01.2012 / ID: 43601
Garten, Bauen & Wohnen

Das Planungsbüro I.S. Data Inc. sieht in der Verleihung des Bauherrenpreises einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Qualitätsbewusstseins im Baubereich (http://www.is-data.com), bei Beachtung der effektiven Kosten. Dass die Auslober des Wettbewerbes den Preis in mehreren Kategorien vergeben, gefällt Stefan Möbus von I.S. Data Inc. aus Köln. "Dies trägt nicht nur den unterschiedlichen Ansprüchen der Bauherren Rechnung, sondern zeigt auch die umsichtige und durchdachte Betrachtungsweise der Auslober" findet Stefan Möbus.

Nach Angaben der MESSE ESSEN GmbH wird zur Deubau 2012 wieder der Deutsche Bauherrenpreis 2011/2012 der Aktion "Hohe Qualität - Tragbare Kosten" im Wohnungsbau verliehen. Wirtschaftlichkeit, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und hohe Qualität müssen im Wohnungsbau das Ziel aller maßgeblich Beteiligten bleiben. Ausschlaggebend dafür sind die Entscheidungen der Bauherren, die nicht nur auf tragbare Kosten beim Bauen, sondern auf die langfristige Wirtschaftlichkeit ihrer Investitionen achten müssen. Das setzt Qualitätsbewusstsein bei Grundrissgestaltung, Materialwahl und Erscheinungsbild voraus, denn nur bedürfnisgerechte, an veränderte Ansprüche anpassbare Wohnhäuser mit guten Standortqualitäten werden auf Dauer nachgefragt werden.

Am Spannungsfeld von hoher Qualität und tragbaren Kosten setzt der Wettbewerb um den Deutschen Bauherrenpreis an, wobei er die besondere Rolle des Bauherren hervorheben will. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: Zum einen für Sanierungs-, Modernisierungs- und Umnutzungsprojekte, zum anderen für innovative Projekte im Wohnungsbau. Außerdem können noch Sonderpreise für "Denkmalschutz im Wohnungsbau" und für "Freiraumgestaltung im Wohnungsbau" vergeben werden.

Auslober des Wettbewerbs sind seit 1986 der GDW Bundesverband deutscher Wohnungs-und Immobilienunternehmen, der Bund Deutscher Architekten BDA und der Deutsche Städtetag (DST) vertreten durch die Arbeitsgruppe KOOPERATION GdW-BDA-DST. Ziel der Arbeitsgruppe KOOPERATION ist seit ihrer Gründung im Jahr 1981 die Stärkung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Kommunen, Wohnungsunternehmen, freiberuflichen Architektenund anderen Planern auf Bundesebene und vor Ort, um auf vielfältige Weise einen Beitrag zur Lösung der aktuellen Probleme im Wohnungs- und Städtebau zu leisten. Bis 2010 sind 19 Verfahren ausgelobt und fast 3.350 Neubau- und Modernisierungsprojekte mit mehr als 235.000 Wohnungen eingereicht und beurteilt worden. Damit ist der Wettbewerb ohne Zweifel der erfolgreichste seiner Art in Deutschland geworden.

I.S. Data Inc. Planungsbüro Baubereich Bauherren Wohnhäuser

http://www.is-data.com
I.S. Data Inc.
Brauweilerstr. 14 50859 Köln

Pressekontakt
http://www.is-data.com
I.S. Data Inc.
Brauweilerstr. 14 50859 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stefan Möbus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
07.07.2025 | REISSER AG
Bad(t)räume im Wandel
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 428.010
PM aufgerufen: 72.593.423