Trends und Technik: 150 Aussteller auf der HAUS|HOLZ|ENERGIE informierten Bauherren und Modernisierer
15.04.2012 / ID: 56453
Garten, Bauen & Wohnen
Am Sonntag (15.4.2012) ging die dreitägige Fachmesse HAUS|HOLZ|ENERGIE für private Bauherren und Modernisierer in Stuttgart zu Ende. Top Themen: Ökologisch, gesund und energiesparend bauen und renovieren. Beispielgebend: Die zehn mit dem Renovierer-Award Württemberg 2012 ausgezeichneten Modernisierungsobjekte.
Stuttgart (eos) - "Die meisten der Haus- und Wohnungsbesitzer, die auf die Messe HAUS|HOLZ|ENERGIE kamen, planen Baumaßnahmen, um Energie zu sparen und die Wohnqualität zu verbessern. Außerdem waren viele Menschen hier, die bald neu bauen wollen und dabei besonders auf Energie- und Umweltaspekte achten", sagt Peter Sauber, der die Fachmesse für private Bauherren und Modernisierer jährlich im Rahmen der insgesamt sieben Frühjahrsmessen auf dem Stuttgarter Messegelände veranstaltet. Zusammen verzeichneten die Messen, die am Sonntag, 15. April, zu Ende gingen, über 75.000 Besucher - deutlich mehr als erwartet.
Sehr gefragt: Öko-Dämmstoffe
Auch die meisten der insgesamt 150 Aussteller der HAUS|HOLZ|ENERGIE zeigten sich sehr zufrieden: "Der Andrang war enorm", sagt Jürgen Neubrand von der Firma Steico aus Feldkirchen, dem wohl größten Anbieter ökologischer Dämmstoffe in Deutschland. "Zahlreiche Messe-Besucher wollen ihre Dächer besser dämmen."
Das Wohlfühlhaus
"Für viele Menschen hat Wohnlichkeit viel mit dem Werkstoff Holz zu tun", sagt Willi Mayer, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens in Bisingen, das mit 40 Mitarbeitern Holzhäuser plant und realisiert. "Zu uns kamen viele Menschen, die ökologisch und energieeffizient bauen oder sanieren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen." Auch im Innenausbau liegt der Werkstoff voll im Trend. "Besonders gefragt war Parkett aus Eiche - ein Holz mit besonders harter Oberfläche", berichtet Jochen Günther von May Holzfachhandel aus Nürtingen-Obersensingen.
Behaglichkeit erhöhen und Energie sparen
Oft geht beides Hand in Hand: die Wohnqualität erhöhen und Energie sparen. Ein Beispiel: Wolfgang Helmle, Architekt in Ellwangen, der auf der HAUS|HOLZ|ENERGIE für die Renovierung seines Hauses mit einer "Anerkennung der Jury" des Renovierer-Award 2012 geehrt wurde, dämmte die denkmalgeschützte Fassade seines Hauses von innen und integrierte eine Wandheizung. "Die davon ausgehende Strahlungswärme wärmt den Körper gleichmäßig, wirbelt keinen Staub auf und ist daher sehr angenehm", betont er. "Viele Menschen fühlen sich normalerweise erst bei einer Raumtemperatur von etwa 22 Grad wohl. Mit einer Wandheizung reichen ihnen ein bis zwei Grad weniger", ergänzt Baubiologe Wilfried Schmidt von Öko-Plan aus Donaueschingen.
Renovierer-Award Württemberg 2012 verliehen
Neben dem Haus von Wolfgang Helmle in Ellwangen erhielten neun weitere Gebäude Auszeichnungen. Alle Beispiele zeigen, wie es möglich ist, durch gute Dämmerung, neue Fenster und Türen sowie die Erneuerung des Heizsystems, den Energiebedarf drastisch zu reduzieren und durch die Renovierung das Erscheinungsbild und den Wohnwert der Immobilie deutlich zu verbessern. Die Villa von Reinhild und Reinhard Brunn aus Tübingen erhielt den ersten mit 5.000 Euro dotierten Preis. Ines und Lutz Bohn freuten sich über den zweiten Preis und 3.000 Euro für ihre Doppelhaushälfte in Stuttgart. Der dritte Preis und 1.000 Euro gingen an Andrea und Manfred Hewig für die Sanierung eines Stuttgarter Mehrfamilienhauses. Ein Publikumspreis und 1.000 Euro werden nach Auszählung der Besucherstimmen noch an ein weiteres der zehn Häuser vergeben. Eine Broschüre mit Informationen zu den ausgezeichneten Objekten finden Interessierte online unter:
https://www.yousendit.com/transfer.php?action=batch_download &send_id=1446193194&email=7ea22708c74a7c499c885101a124d35
Auslober des Preises sind der HAUS|HOLZ|ENERGIE-Veranstalter Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH sowie der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein e.V. Bei der Preisverleihung betont Karl Greißing, Ministerialdirigent im Umweltministerium Baden-Württemberg, das rund 70 Prozent aller Wohnhäuser vor in Kraft treten der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 gebaut worden seien und zu viel Energie verbrauchten. "Wir müssen die Hausbesitzer informieren, fördern und fordern", sagt er und berichtet unter anderem von einem neuen Förderprogramm des Landes, mit dem KfW-Kredite weiter vergünstigt würden.
Die richtige Heizlösung: individuelle Beratung nötig
Um die Information der Bauinteressierten kümmerten sich die Aussteller der Messe. "Individuelle Beratung ist wichtig, weil es keine Standard-Lösung gibt, die für alle Häuser passt. Wir schauen uns die Situation daher immer auch vor Ort an", sagt Ulrich Berner, Geschäftsführer der Berner Elektrotechnik GmbH aus Stuttgart.
In fast allen Bereichen des Bauens gab es auf der HAUS|HOLZ|ENERGIE interessante Neuerungen zu entdecken: Thomas Bott von der Firma Martin Mauser in Mössingen-Öschingen präsentierte zum Beispiel hochwertige Haustüren von Josko, die sich - auf die Fingerabdrücke ihrer Besitzer programmiert - schlüssellos öffnen. "Wir freuen und schon auf eine neue spannende HAUS|HOLZ|ENERGIE im April 2013", sagt Veranstalter Peter Sauber.
Foto: Peter Sauber Agentur / Udo Beier
Peter Sauber Agentur Stuttgart Haus Holz Energie Messe Fachmesse bauen umbauen modernisieren renovieren sparen Dach Solaranlage Energieeffizienz Renovierer-Award Württemberg Haus- und Grundbesitzerverein Haus & Grund
http://www.messe-sauber.de
Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH
Wankelstraße 1 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.eoscript.de
eoscript Public Relations
Löwen-Markt 8 70499 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eike Ostendorf-Servisoglou
01.07.2016 | Eike Ostendorf-Servisoglou
FAlter e.V. Förderung von Potenzialen im Alter gegründet
FAlter e.V. Förderung von Potenzialen im Alter gegründet
07.08.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Gründungsjahrgang schließt dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/ zur staatlich anerkannten Erzieherin mit Schwe
Gründungsjahrgang schließt dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/ zur staatlich anerkannten Erzieherin mit Schwe
07.08.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Personalmangel und sinkende Bildungsqualität in Kitas: Konzept-e steuert dagegen
Personalmangel und sinkende Bildungsqualität in Kitas: Konzept-e steuert dagegen
10.07.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
"Bei Armin schmeckt es besser": Gerne und gut essen in der Kita
"Bei Armin schmeckt es besser": Gerne und gut essen in der Kita
09.05.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Fachtagung Sprache 2014: Bildung von klein auf!
Fachtagung Sprache 2014: Bildung von klein auf!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | gaeb-online
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
