Pressemitteilung von Ulrike Richter

Schwachstelle Domschacht: Warum Versicherungen nicht immer zahlen


16.04.2012 / ID: 56504
Garten, Bauen & Wohnen

Über den Domschacht werden unterirdische Tankanlagen befüllt. Dies geschieht heutzutage mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Litern in der Sekunde. Treten bei dem Tankvorgang Probleme durch technische Defekte oder Unachtsamkeiten auf, so können innerhalb kürzester Zeit große Mengen der als umweltgefährdend eingestuften Brennstoffe in den Schacht gelangen. Insbesondere durch defekte Schläuche oder Dichtungen droht Gefahr, aber auch Unachtsamkeiten beim Abziehen des Schlauches können dazu führen, dass Brennstoff austritt und in den Schacht gelangt.

Bereits kleinste Mengen des Brennstoffes müssen dabei beseitigt werden, sodass für den Betreiber der Anlage ein erheblicher Aufwand entsteht. Neben dem eigentlichen Beseitigungsaufwand drohen dem Betreiber dabei auch erhebliche Kosten, denn wenn sein Domschacht nicht den aktuellen technischen Richtlinien und behördlichen Auflagen entspricht, können Versicherungen die Übernahme der Kosten verweigern. Handelt es sich dann noch um einen älteren Schacht, der in einer herkömmlichen Bauweise errichtet wurde und nicht flüssigkeitsdicht ist, so können sich die Kosten vervielfachen. Denn wenn der umweltgefährdende Stoff aus dem Schacht in das umliegende Erdreich gelangt ist, muss dieses ebenfalls abgetragen und entsorgt werden.

Vorsorge kann der Betreiber einer unterirdischen Tankanlage nur treffen, indem die Anlage dem aktuellen Stand entspricht. Welche technischen Richtlinien hier maßgeblich sind, kann auf der Webseite der Wolfgang Richter GmbH http://www.tankanlagen.com/domschacht nachgelesen werden. Ob die Anlage aber tatsächlich den Anforderungen entspricht oder saniert werden muss, kann der Betreiber der Anlage in den seltensten Fällen selber herausfinden. Fachbetriebe wie die Duisburger Wolfgang Richter GmbH untersuchen Domschächte auf die Einhaltung der technischen Richtlinien und bieten Möglichkeiten für die Sanierung von Domschächten. Hierzu können die Schächte zum Beispiel mit einer flüssigkeitsdichten Auffangwanne ausgestattet oder durch ein wasserrechtlich zugelassenes System aufgerüstet werden.
Domschacht

http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg

Pressekontakt
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ulrike Richter
10.06.2013 | Ulrike Richter
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
15.04.2013 | Ulrike Richter
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 33
PM gesamt: 428.134
PM aufgerufen: 72.607.651