Junkers: Feuer und Flamme für Holz
16.04.2012 / ID: 56591
Garten, Bauen & Wohnen
Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, rundet sein Angebot an Holzvergaserkesseln nach oben ab. Der Supraclass-SW KRS-Lambda eignet sich sowohl als alleiniger Wärmeerzeuger, in Kombination mit einer Solaranlage oder zur Integration in ein bestehendes Heizsystem - beispielsweise im Zusammenspiel mit einem vorhandenen Gas- oder Ölkessel. Er ist in vier Varianten für verschiedene Anforderungen erhältlich: mit 18, 20, 30 und 40 Kilowatt. Alle Leistungsgrößen werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beim Einbau in Bestandsgebäuden mit pauschal 1 000 Euro pro Kessel (Stand 03/2012) gefördert.
Junkers stattet den Supraclass-SW KRS-Lambda serienmäßig mit einer Lambdasonden-Steuerung aus. Sie ermöglicht eine optimale Primär- und Sekundärluft-Zufuhr sowie eine exakte Leistungsregelung über die Abgastemperatur. In Verbindung mit dem geregelten Saugzuggebläse und einer Doppelwirbel-Brennkammer kann das Holz gleichmäßig, effizient und damit umweltschonend abbrennen. Der Supraclass-SW KRS-Lambda kommt so auf Wirkungsgrade von bis zu 92 Prozent, die Brenndauer beträgt bei maximaler Befüllung bis zu acht Stunden. Der Kessel kann über die große Füllraumtür mit Holzscheiten bis zu einem halben Meter Länge befüllt werden. Ein automatischer Schwelgasabzug verhindert, dass dabei Heizgase entweichen. Der Füllraum fasst 170 Liter (90 Liter bei der 18-kW-Variante), die separate Anheiztür ist von vorne zu öffnen.
Eine Regelung zur Ansteuerung eines Motormischventils zur Rücklauftemperaturanhebung ist ebenfalls integriert - sie ermöglicht eine schnelle Beladung des Pufferspeichers und sorgt für konstante Kesseltemperaturen. Im Inneren des Kessels hält eine automatische Wärmetauscherreinigung die Wärmetauscherflächen auch während des Heizbetriebs frei von Ablagerungen. Die Aschelade ist unterhalb der Brennkammer angebracht und damit einfach zu entleeren.
Voraussetzungen für die staatliche Förderung von Holzvergaserkesseln in Bestandsgebäuden sind ein Puffervolumen von mindestens 55 Liter je Kilowatt Nennwärmeleistung, ein nachgewiesener hydraulischer Abgleich der Anlage sowie mindestens eine Umwälzpumpe der Energieeffizienzklasse A (Freiwillige Kennzeichnung des Verbandes europäischer Pumpenhersteller) innerhalb des Heizkreises.
http://www.junkers.com
Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
Sophienstraße 30 - 32 35576 Wetzlar
Pressekontakt
http://www.presseforum.cc
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Dölker
08.10.2013 | Andreas Dölker
Junkers: App vereinfacht den Arbeitsalltag
Junkers: App vereinfacht den Arbeitsalltag
02.10.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Einfach punkten
Junkers: Einfach punkten
14.08.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Eine sinnvolle Luftveränderung
Junkers: Eine sinnvolle Luftveränderung
12.07.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Im Sommer die Heizung nicht hängen lassen
Junkers: Im Sommer die Heizung nicht hängen lassen
10.07.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Neues Gesicht für die Wohnungswirtschaft
Junkers: Neues Gesicht für die Wohnungswirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | gaeb-online
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
