Junkers: Mehr Platz dank Sockellösung
19.04.2012 / ID: 56983
Garten, Bauen & Wohnen
Mit einer Kombination aus Sockel und Gas-Brennwertgerät löst Junkers die bodenstehenden Brennwertkessel der Baureihe Suprapur im Leistungsbereich von 3 bis 42 Kilowatt ab. Diese Lösung eignet sich vor allem für Modernisierungen, bei denen eine Wandinstallation nicht möglich ist. Im Vergleich zum bodenstehenden Suprapur-Kessel benötigt die Kombination aus Sockel und einem Gerät der Baureihe Cerapur rund 44 Prozent weniger Stellfläche.
Der Sockel ist in zwei Varianten mit 87 und 500 Millimeter Höhe erhältlich und passt unter alle Cerapur-Geräte mit 440 Millimeter Breite. Die Kombination ist einfach zu installieren: Ein Sockel mit 87 Millimeter beispielsweise erreicht zusammen mit dem Gas-Brennwertgerät eine Gesamthöhe von 993 Millimetern - das entspricht der Höhe des Abgasanschlusses eines Suprapur-Kessels. Daher sind keine baulichen Änderungen nötig. Der Sockel mit 500 Millimeter Höhe bietet eine zusätzliche Einbaumöglichkeit für Zubehör wie Kondensatpumpe oder Neutralisationsbox.
Heizungsfachleute können durch den Installationssockel auch Kombigeräte mit integrierter Warmwasserbereitung als bodenstehende Kessel einbauen. Darüber hinaus kann aufgrund der in der Cerapur integrierten Heizungsregelung "Solar inside - Control Unit" beispielsweise eine Solaranlage eingebunden werden.
Die Bosch Thermotechnik-Marke Junkers bietet damit nun 70 Varianten an bodenstehenden Brennwertgeräten von 3 bis 42 Kilowatt. Bislang waren in diesem Bereich 15 Varianten der Suprapur-Linie erhältlich.
http://www.junkers.com
Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
Sophienstraße 30 - 32 35576 Wetzlar
Pressekontakt
http://www.presseforum.cc
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Dölker
08.10.2013 | Andreas Dölker
Junkers: App vereinfacht den Arbeitsalltag
Junkers: App vereinfacht den Arbeitsalltag
02.10.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Einfach punkten
Junkers: Einfach punkten
14.08.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Eine sinnvolle Luftveränderung
Junkers: Eine sinnvolle Luftveränderung
12.07.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Im Sommer die Heizung nicht hängen lassen
Junkers: Im Sommer die Heizung nicht hängen lassen
10.07.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Neues Gesicht für die Wohnungswirtschaft
Junkers: Neues Gesicht für die Wohnungswirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | gaeb-online
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
