Pressemitteilung von Richard Lamers

Trockenbau: So wird richtig verspachtelt


24.04.2012 / ID: 57673
Garten, Bauen & Wohnen

(mpt-12/87) Immer mehr Heimwerker legen auch bei größeren Sachen, wie etwa dem Einziehen von Wänden und dem anschließenden Verspachteln selbst Hand an. Das ist mit einer richtigen Anleitung auch gar nicht so schwierig. Jeder geübte Heimwerker kann somit im Nu seine eigenen vier Wände individuell gestalten.

Anleitung: Verspachteln von Trockenbauwänden

Das System von Knauf http://www.knauf-bauprodukte.de/ zeigt, wie es am einfachsten geht, nämlich mit Spachtelsystemen, die aufeinander abgestimmt sind. Das System besteht aus der Grundspachtel "Uniflott" und dem "Uniflott finish". Zuerst geht es an die Grundverspachtelung, bei der die Fugen gefüllt und scharf abgezogen werden. Dadurch entsteht eine hochfeste Verbindung, die nach dem Aushärten (ca. eine Stunde) bearbeitet werden kann, denn nun muss das überstehende Material abgestoßen werden.

Für die Endverspachtelung kommt dann "Uniflott finish" zum Einsatz. Zuerst wird es mit der Traufel aufgetragen und danach glatt abgezogen. Möglicherweise müssen die Wände dann noch abgeschliffen werden, bei kleineren Unebenheiten genügt hier herkömmliches Schleifpapier. Bei diesem Material sind im Übrigen keine Fugendeckstreifen mehr notwendig, allenfalls bei stark beanspruchten Flächen. Treten irgendwann Schadstellen auf, können diese mit einem Hybrid-Dichtstoff einfach verfüllt werden.

Nach dem Verputzen der Trennwand kann gestrichen oder tapeziert werden. Da so eine Wand in der Regel nicht leer bleibt, sondern man auch etwas an ihr aufhängen möchte, haben sich Hohlraumdübel von Knauf bewährt. Damit lassen sich sogar Dunstabzugshauben, Hängeschränke oder Flachbildschirme anbringen. Bei leichteren Gegenständen wie Bildern oder Spiegeln, die unter zehn Kilogramm wiegen, genügt sogar nur eine Befestigungsschraube. Welcher Dübel für welche Konstruktion am besten geeignet ist, das wurde von Knauf in einem Befestigungsratgeber zusammengestellt.

Anleitungsvideo im Internet

Wer sich erst mal ansehen möchte, wie das Ganze funktioniert, der erhält alle Infos bebildert in den kostenlosen Geling-Tipps für den Trockenbau, die in der Broschüre "Fachwissen Trockenausbau" übersichtlich dargestellt werden. Diese Broschüre gibt es kostenlos bei der Knauf Bauprodukte GmbH & Co. KG, Postfach 10, 97343 Iphofen. Oder man geht online und sieht sich die Bauanleitungen in einem Videoratgeber an, die auch über You Tube abrufbar sind: http://www.youtube.com/KnaufBauprodukte

Mehr Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen/trockenbau-anleitung.html

Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Trockenbau Anleitung

http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Kölner Str. 72 97234 Reichenberg

Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 10
PM gesamt: 428.111
PM aufgerufen: 72.605.362