Kosten sparen durch eine Tankprüfung
10.05.2012 / ID: 60292
Garten, Bauen & Wohnen
Um den Wert und die Funktionalität einer Heizungsanlage zu sichern, sind Tankprüfungen wichtig. Experten, wie die Mitarbeiter der Wolfgang Richter GmbH aus Duisburg, raten zu regelmäßigen Tankprüfungen, da auf diese Weise frühzeitig Defekte oder Schäden erkannt werden können. Wenn Verschleißerscheinungen und Mängel früh behoben werden, lassen sich kostenintensive Folgeschäden unter Umständen vermeiden.
Bei Tankprüfungen werden die Elemente einer Tankanlage von einem erfahrenen Fachmann gründlich auf ihre Unversehrtheit und Funktionstüchtigkeit untersucht. Dazu gehören sämtliche Kontroll- und Sicherungseinrichtungen, wie z. B. der Grenzwertgeber und der Leckanzeiger. Auch die Rohrleitungen und Armaturen im sichtbaren Bereich der Tankanlage werden auf ihre Funktionsfähigkeit und Unversehrtheit getestet. So kann die Sicherheit der Tankanlage gewährleistet werden.
Die Ermittlung des Füllstandes gehört ebenfalls zu einer Tankprüfung. Diese kann dem Besitzer der Tankanlage Aufschluss darüber geben, welche Ölmenge bisher verbraucht wurde und welche Heizkosten entstanden sind. Um eine stets einwandfreie Anzeige des Füllstandes zu garantieren, werden im Rahmen der Tankprüfung auch der Fernanzeiger und das Ölstandsmessgerät kontrolliert.
Vor allem für prüfpflichtige Tankanlagen bieten sich Tankprüfungen an, denn bei diesen werden Funktionsgutachten nach den VAwS-Kriterien erstellt. Diese Kriterien sind mit denen des TÜV identisch. Daher stellt eine Tankprüfung eine optimale Vorbereitung auf die TÜV-Prüfung dar. Prüfpflichtig sind laut der "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe" (2004) oberirdische Heizöl-Behälter mit einem Volumen von mehr als 10.000 Litern. In Trinkwasserschutzzonen gilt eine Untergrenze von 5.000 Litern. Im Abstand von 5 Jahren müssen diese Tankanlagen von einem Sachverständigen abgenommen werden. Durch die umfassende Prüfung lassen sich eventuelle Probleme bereits vor der TÜV-Kontrolle feststellen und beheben.
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg
Pressekontakt
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrike Richter
05.07.2013 | Ulrike Richter
Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt
Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt
10.06.2013 | Ulrike Richter
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
21.05.2013 | Ulrike Richter
Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig
Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig
02.05.2013 | Ulrike Richter
Kostenkontrolle und hohe Sicherheit durch regelmäßige Tanküberprüfung
Kostenkontrolle und hohe Sicherheit durch regelmäßige Tanküberprüfung
15.04.2013 | Ulrike Richter
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | alwitra GmbH
Effiziente Lösung für die Sanierung von Bestandsdächern
Effiziente Lösung für die Sanierung von Bestandsdächern
18.09.2025 | PEARL GmbH
VisorTech Elektronischer Tür-Schließzylinder TSZ-530
VisorTech Elektronischer Tür-Schließzylinder TSZ-530
18.09.2025 | EG Spa Solutions GmbH
Ego3 Filter WAVE optimiert für aufblasbare Whirlpools
Ego3 Filter WAVE optimiert für aufblasbare Whirlpools
17.09.2025 | schäfer-technic GmbH
Schäfer-technic Bitumenvorspritzmaschine in Norddeutschland unterwegs
Schäfer-technic Bitumenvorspritzmaschine in Norddeutschland unterwegs
16.09.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Saubere Kellerschächte ohne Aufwand
Saubere Kellerschächte ohne Aufwand
