Pressemitteilung von Isabell Reinecke

Robust und doch flexibel


31.05.2012 / ID: 63186
Garten, Bauen & Wohnen

Sowohl Hobbygärtner als auch gestandene Profis wissen, dass der Übergang zwischen Rasen- und Beetfläche nicht nur eine optische Angelegenheit ist. Die saubere Trennung von Pflasterung, Kies, Mutterboden oder Rasen erleichtert die Gartenarbeit. Saubere Beeteinfassungen vermeiden das meist mühsame Nachschneiden von Rasenkanten und verhindern ein Abschwemmen des Beetbodens.

Die Richard Brink GmbH & Co. KG verbindet mit ihren Beeteinfassungen optimalen Nutzen und schwungvolles Design: Die aus Edelstahl oder Aluminium gefertigten Rasenkanten und Beeteinfassungen zeichnen sich durch stabiles Material aus, das sich jeglicher Form angleichen lässt. Zusätzliche Stabilität bringt der geschlitzte Auflageschenkel.

Die flexiblen Rasenkanten passen sich jeder Rundung an und garantieren gleichzeitig eine lange Lebensdauer. Frei nach dem Richard Brink-Firmenmotto "Wir verkaufen nichts, was wir nicht auch selber kaufen würden", verspricht das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Schloß Holte-Stukenbrock hohe Qualität sowie die Beantwortung individueller Kundenwünsche. Seit über 30 Jahren werden hochwertige Metallwaren für Garten- und Außenbereiche hergestellt und vertrieben - ein besonderes Gütesiegel stellt dabei die ausschließliche Fertigung in Deutschland dar.

Die Rasenkanten und Beeteinfassungen aus Edelstahl oder Aluminium garantieren weitere Vorzüge: ein Unterbau aus Beton ist für viele Anwendungsfälle nicht erforderlich; durch die Fixierung mittels Erd-Stiften lässt sich die Trennung kinderleicht direkt im Boden verankern. Bei Einfassungen von Pflasterflächen lässt sich der Winkel auch einbetonieren. Die Richard Brink GmbH & Co. KG setzt auf funktionale Bauelemente, vergisst dabei jedoch nicht den dekorativen Aspekt. Im Bereich zwischen Beet und Grünfläche macht sich eine saubere Teilung nicht nur optisch bemerkbar: Die Kanten und Einfassungen erleichtern das Rasenmähen an entsprechender Stelle, sodass ein gesonderter Kantenschnitt nicht mehr nötig ist. Dies erübrigt mühselige Extraarbeit und vor allem Zeit.

Aufgrund ihrer Flexibilität sind die Rasenkanten und Beeteinfassungen variabel einsetzbar. Ob nun gerade Konturen, runde Formen oder Schlangenlinien: sämtliche Variationen sind möglich. Auch zuvor angelegte Beete und Grasflächen stellen für eine unkomplizierte Umrahmung kein Problem dar - die Vorrichtungen passen sich jedem gegebenen Umriss an und finden auch bei bereits bepflanzten Böden Anwendung. Da Ideen im Garten keine Grenzen gesetzt sind, bietet die Richard Brink GmbH & Co. KG für diese Produkte Sondermaße und Spezialanfertigungen an. Somit steht einem individuellen und stimmigen Gesamtergebnis nichts im Wege. Erhältlich sind die Produkte bei ausgesuchten Vertriebspartnern, die über die Bezugsquellendatenbank auf http://www.richard-brink.de zu finden sind.
Richard Brink Beeteinfassungen Gartengestaltung Landschaftsplanung Edelstahl

http://www.richard-brink.de
Richard Brink GmbH & Co. KG
Görlitzer Straße 1 33579 Schloß Holte-Stukenbrock

Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Isabell Reinecke
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Elegant bis in den Untergrund:
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Flott abdichten, fortwährend wohlfühlen
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Parken mit Wohlfühl-Plus
04.07.2014 | Isabell Reinecke
Stufe für Stufe sicher abdichten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 428.108
PM aufgerufen: 72.605.291