Pressemitteilung von Klaus Papp

Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe von Buderus auch zur Raumkühlung


Garten, Bauen & Wohnen

Mit der neuen Logatherm WPLS in Split-Ausführung bringt Buderus, eine Marke von Bosch
Thermotechnik, eine Luft/Wasser-Wärmepumpe auf den Markt, die auch zur Raumkühlung geeignet ist. Buderus bietet beim Innenmodul zwei Varianten an - entweder für den monoenergetischen Betrieb oder als bivalente Anlage. Das bodenstehende Außenmodul ist in den Leistungsgrößen 7,5 kW, 10 kW und 12 kW erhältlich. Innen- und Außenmodul sind durch eine bis zu 30 Meter lange Kältemittelleitung miteinander verbunden. Die Anlage erreicht eine maximale Vorlauftemperatur von 55 Grad C.

Die modulierende Betriebsweise - ebenfalls eine Neuerung bei der Buderus Luft/Wasser-Wärmepumpe - optimiert die Leistungszahl (COP) der Anlage und trägt dadurch zur Energieeinsparung bei. Der COP liegt bei einer Außentemperatur von 2 Grad C und einer Vorlauftemperatur von 35 Grad C bei bis zu 3,5. Aus der aufgenommenen elektrischen Leistung erzeugt die Logatherm WPLS also das 3,5-fache an umweltfreundlich generierter Heizleistung. Mit der serienmäßig eingebauten Hocheffizienzpumpe können Anlagenbetreiber den Energieverbrauch zusätzlich senken.

Die Logatherm WPLS..E für den monoenergetischen Betrieb ist insbesondere für Neubauten mit guter Wärmedämmung konzipiert. Die Luft/Wasser Split-Wärmepumpe hat einen Einsatzbereich bis minus 20 Grad C Außentemperatur. Ein integrierter Elektro-Heizstab, der stufenweise auf 3 kW, 6 kW oder 9 kW Leistung eingestellt werden kann, erfüllt noch höhere Anforderungen. Zur Aufstellung der Anlage ist kein separater Heizungsraum erforderlich, Innenmodul und Pufferspeicher benötigen nicht mehr Platz als ein Wandheizkessel mit Speicher. Die bivalente Variante Logatherm WPLS..B ist für die Kombination mit einem vorhandenen Gas- oder Öl-Heizkessel bereits werkseitig hydraulisch vorbereitet. Dies erleichtert den Heizungsfachfirmen die Installation.

Sowohl für die monoenergetische als auch für die bivalente Lösung bietet Buderus Pakete mit allen erforderlichen Komponenten und abgestimmtem Zubehör an. Die Einbindung einer thermischen Solaranlage zur Trinkwassererwärmung ist bei beiden Varianten möglich. Buderus unterstützt die Handwerkspartner bei der Planung mit verschiedenen Standardhydrauliken für unterschiedliche Anforderungen. Auch die Einstellung und Inbetriebnahme der Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WPLS ist dank einer selbsterklärenden Regelung und einem Klartext-Display einfach.

Zusätzlich bietet Buderus die Inbetriebnahme als Dienstleistung zur Unterstützung des
Handwerks an.

Quelle: Buderus
Luft/Wasser-Wärmepumpe Raumkühlung Außenmodul

http://www.buderus.de
Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
Sophienstr. 30-32 35576 Wetzlar

Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Klaus Papp
24.07.2017 | Klaus Papp
Deuerer: Mann der ersten Stunde
27.05.2014 | Klaus Papp
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2024 | Industrieverband Hartschaum e.V (IVH)
EPS ist der nachgefragteste Dämmstoff an der Fassade
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.217
PM aufgerufen: 70.106.298