Pressemitteilung von Hubert Heinz

Metabo bringt fünf neue Stichsägen auf den Markt


Garten, Bauen & Wohnen

Nürtingen, Juni 2012: Fünf neue, leistungsstarke Modelle lösen die bisherige Stichsägen-Range des Nürtinger Elektrowerkzeuge-Herstellers ab. Je nach persönlicher Vorliebe bietet Metabo mit der STEB 140 und der STEB 140 Plus zwei Sägen mit Bügel-Handgriff, mit der STE 140 und der STE 140 Plus zwei mit Stab-Handgriff. Die STA 18 LTX 140, ebenfalls mit Stab-Handgriff, vervollständigt als weltweit erste Akku-Stichsäge mit 4.0 Amperestunden (Ah) das neue Stichsägen-Programm. Denn ob Küchenbauer, Montageschreiner oder Bodenleger: Für viele Profis ist eine ausdauernde, kabellose Maschine gerade bei kurvigen Schnitten mit vielen Drehbewegungen eine beliebte Alternative zum Netzgerät. Auf die neuen, weltweit bislang einzigartigen Lithium-Ionen-Akkupacks mit 4.0 Ah gibt Metabo drei Jahre Garantie ohne Einschränkung der Ladezyklen.

Alle neuen Stichsägen-Modelle sind "Made in Nürtingen". Dank höchster Qualitäts-Standards und Details wie dem bewährten Druckgussgehäuse aus Aluminium sind die Stichsägen besonders robust und langlebig - und damit für den harten Baustelleneinsatz bestens gerüstet.

Schlank und leistungsstark
Die drei Stichsägen mit Stab-Handgriff liegen mit ihrer verbesserten Ergonomie besonders gut in der Hand: Der schlankeste Griff am Markt hat einen Umfang von nur 195 Millimetern, und die Softgrip-Oberfläche bietet einen sicheren Halt. Die Netzmaschinen hat Metabo im Vergleich zur Vorgängergeneration nicht nur schlanker und kompakter gestaltet, sondern gleichzeitig die Leistung auf 750 Watt gesteigert. Auch die maximale Hubzahl ist bei den neuen Modellen höher: Mit 3100 Hüben pro Minute und der VTC-Elektronik, die einen konstanten Sägefortschritt unter Last ermöglicht, sägen die neuen Maschinen deutlich schneller. Die Anlaufautomatik erleichtert dabei das Ansägen: Sie lässt die Maschine langsam anlaufen und beschleunigt auf volle Hubzahl, sobald das Sägeblatt auf das Werkstück trifft. Natürlich kann der Handwerker diese Funktion auch aus- und die gewünschte Hubzahl von Hand einstellen. Ebenfalls an- und abschaltbar ist die Späneblaseinrichtung - praktisch, wenn man eine externe Absaugung anschließt oder beispielsweise beim Sägen in Metall die Kühlflüssigkeit nicht wegblasen möchte. Alle fünf Stichsägen-Modelle sägen in Weichholz bis zu 140 Millimeter tief, bei NE-Metallen erreichen sie eine maximale Schnitttiefe von 35 mm, bei Stahlblech 10 mm.

Helle Köpfchen
Die neuen Stichsägen haben je zwei integrierte LEDs, die dem Handwerker zeigen, wo"s langgeht: Sie beleuchten den Anriss und erleichtern das Arbeiten in schlecht ausgeleuchteter Umgebung. Neu bei den Plus-Modellen und einzigartig am Markt: Sobald der Handwerker die Maschine in die Hand nimmt, schaltet ein Bewegungssensor das Licht automatisch an. Vorteil: Der Anwender muss seinen Anriss weder im Dunkeln noch mit laufendem Motor suchen und kann präzise ansetzen. Die bewegungsaktivierten LEDs hat Metabo zum Patent angemeldet. Ein weiteres praktisches Detail ist der Hinweis auf einen aktivierten Wiederanlaufschutz, der ein unbeabsichtigtes Starten der Maschine nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr verhindert. In diesem Fall blinken die LEDs und zeigen dem Handwerker auf einen Blick, dass der Schutzmechanismus ausgelöst wurde.

Werkzeuglos wechseln
Mit dem Quick-Schnellwechselsystem lassen sich die Sägeblätter der neuen Maschinen komplett werkzeuglos wechseln. Weil die Blätter beim Arbeiten sehr heiß werden, hat Metabo die Maschinen zudem mit einem neuen Sägeblattauswurf ausgestattet. Ebenfalls werkzeuglos und zudem stufenlos verstellbar ist die Bodenplatte. Für die gängigen Gradzahlen sind Rastpunkte definiert, schräge Schnitte werden damit zum Kinderspiel.

Auch beim Zubehör hat Metabo das Sortiment erweitert: Außer mit der Schutzplatte aus Kunststoff können empfindliche Oberflächen jetzt zusätzlich durch eine Pertinax- oder Filzplatte vor Beschädigung geschützt werden. Mit einem an die Schutzplatten ankoppelparen Adapter können Handwerker an Führungsschienen entlang besonders einfach gerade Schnitte erzielen. Ein Kreis- und Parallelschneider ermöglicht exakte Rundungen und erleichtert das Schneiden parallel zur Werkstückkante.

Die neuen Stichsägen sind ab Juli im Handel erhältlich. Die Basis-Modelle werden im Karton geliefert, die Plus-Varianten mit erweitertem Ausstattungs- und Funktionsumfang im Koffer MetaCase oder im MetaLoc, dem neuen Systemkoffer von Metabo.
Metabo Stichsäge STEB STEB 140 STA STA 18 Akku-Stichsäge Stab-Handgriff Bügel-Handgriff Lithium-Ionen-Akkupack

http://www.metabo.de
Metabowerke GmbH
Metabo-Allee 1 72622 Nürtingen

Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Hubert Heinz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2024 | Industrieverband Hartschaum e.V (IVH)
EPS ist der nachgefragteste Dämmstoff an der Fassade
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.217
PM aufgerufen: 70.106.298