Pressemitteilung von Ulrike Richter

Lohnende Investition: langlebige, zylindrische Stahltanks


Garten, Bauen & Wohnen

Oberirdische Tanks - praktisch und langlebig

Zylindrische Stahltanks können sowohl unterirdisch als auch oberirdisch aufgestellt werden. Letzteres bietet sich an, wenn die baulichen Gegebenheiten die Versenkung im Erdreich nicht erlauben. Auch Tanks, die im Rahmen einer Betriebstankstelle in Verbindung mit einer Zapfsäule für Dieselkraftstoffe verwendet werden, werden in der Regel oberirdisch auf breiten und äußerst stabilen Trägern installiert. Um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten, weist solch ein Tank werksseitig eine Rostschutzgrundierung auf, die vor Außenkorrosion schützt. Die Tanks lassen sich sowohl im Freien als auch in Gebäuden aufstellen.

Unterirdische Tanks - optimaler Schutz innen und außen

Auch unterirdisch installierte zylindrische Stahltanks bieten Schutz gegen Korrosion an der Außenwand. Dazu wird entweder eine Bitumenisolierung oder eine Schicht Epoxidharz eingesetzt. Auf diese Weise werden schädliche Einwirkungen durch das Erdreich verhindert. Doch auch der Schutz des Innenraumes kommt nicht zu kurz. Unterirdische, zylindrische Stahlzylindertanks werden stets mit einer zweiten Stahlwand ausgestattet. Schließlich gilt es zu verhindern, dass Heizöl austritt und sich unbemerkt im Erdreich ausbreitet. Solch ein Schaden stellt nicht nur eine erhebliche Gefahr für die Umwelt dar, sondern seine Beseitigung ist mit großen Kosten verbunden. Um Vorfälle dieser Art zu vermeiden, ist der Raum zwischen den beiden Stahlhüllen vakuumüberwacht und mit einem Alarmgerät ausgestattet. Spezialisierte Firmen, wie die in Duisburg ansässige Wolfgang Richter GmbH, bauen hochwertige Tanks dieser Art ein.

Spezial-Kunststoffauskleidung für besonders lange Lebensdauer

Für eine optimale Lebensdauer können bei oberirdischen und unterirdischen zylindrischen Stahltanks spezielle Kunststoffauskleidungen eingesetzt werden. Sie sind im Bodenbereich des Tanks zu installieren, da sich hier im Heizöl enthaltene Wasser-Schmutz-Teilchen absetzen und sich mit der Zeit eine "Schlammschicht" bildet. Die Kunststoffauskleidung verhindert den korrosiven Einfluss auf den Stahlinnenmantel, was sich positiv auf die Lebensdauer und den Werterhalt der Tankanlage auswirkt.
ZylindrischeStahltanks

http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg

Pressekontakt
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ulrike Richter
10.06.2013 | Ulrike Richter
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
15.04.2013 | Ulrike Richter
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.06.2024 | HVR - Holzverkauf Rögner
Anzündholz kaufen
14.06.2024 | KLB Klimaleichtblock GmbH
KLB richtet sich neu aus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 10
PM gesamt: 411.463
PM aufgerufen: 69.974.537