Pressemitteilung von Hans Dietmar Schneider

Das optimale Wärmedämmverbundsystem ist vollmineralisch


Garten, Bauen & Wohnen


Ob Neubau oder älteres Bestandsgebäude - durch die Außenwände geht aufgrund ihres hohen Flächenanteils viel Heizenergie verloren. Einer effizienten Dämmung der Fassade kommt daher eine immer größere Bedeutung zu. Was bei der Auswahl des optimalen Wärmedämmverbundsystems (WDVS) für die Hausfassade zu beachten ist, erläutern Experten des Ratgeberportals http://www.der-daemmstoff.de. Neben einer hohen Dämmwirkung spielen die Themen Brandschutz und Schallschutz eine ebenso wichtige Rolle wie Robustheit und Langlebigkeit des gesamten Systems. Diese Faktoren sollten Bauherren und Hausbesitzer bei ihrer Entscheidung unbedingt mit berücksichtigen.

Heizenergie sparen, den störenden Alltagslärm von außen merklich mindern und im Brandfall der Familie maximale Sicherheit geben - die Vielzahl der angebotenen WDVS bietet unterschiedliche Leistungsmerkmale. Hier nur nach den Dämmeigenschaften und dem günstigsten Preis zu entscheiden, ist zu kurz gedacht. Auch andere bauphysikalische Eigenschaften sind wichtig oder im Brandfall vielleicht sogar lebensrettend. Es gibt gute Argumente, sich ganz bewusst für ein vollmineralisches WDVS zu entscheiden, das sich aus folgenden Teilen zusammensetzt: Auf das Mauerwerk oder bei Bestandsgebäuden den alten Putz wird ein mineralischer Klebemörtel aufgetragen und damit Mineralwolledämmplatten fugendicht befestigt. Spezielle Dübel bringen zusätzlichen Halt. Über den Mineralwolledämmplatten bringt der Fachmann einen mineralischen Armierungsputz mit eingelegter Glasfaserarmierung auf, als Oberputz kommt ein sehr widerstandsfähiger mineralischer Edelputz zum Einsatz. Bei diesem System kommen alle Vorzüge der vollmineralischen Bauweise zum Tragen. Denn mit mineralischen Dämmsystemen werden die Wände trotz einer hohen Dämmwirkung nicht versiegelt. Wird als Dämmstoff Mineralwolle eingesetzt, so wird die Diffusionsoffenheit der Wand überhaupt nicht beeinträchtigt, denn Mineralwolle dämmt zwar hervorragend, hat aber den gleichen Diffusionswiderstand wie Luft. Der aufgebrachte mineralische Putz schützt Wärmedämmung und Mauerwerk gegen Wind und Wetter, kann aber gleichzeitig Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Feuchtigkeit auf den Wänden wäre wiederum ein idealer Nährboden für Schimmel und Algen. Ein vollmineralisch aufgebautes WDVS zeichnet sich durch eine extrem lange Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Renovierungszyklen werden verlängert und die Wertbeständigkeit des Gebäudes so sichergestellt.

Brennt nicht, schluckt den Schall und überzeugt mit einer exzellenten Ökobilanz
Jüngste Medienberichte haben das Thema Brandschutz von Wärmedämmverbundsystemen thematisiert. Viele Bauherren sowie Hausbesitzer sind deshalb sensibilisiert und möchten Sicherheit. Die höchste Baustoffklasse A 1 nach DIN 4102 (nicht brennbar) lässt sich mit einer Kombination aus Mineralwolle und mineralischem Putz problemlos erreichen. Weitere Pluspunkte sammelt ein vollmineralisches WDVS in Sachen Schallschutz. Mineralwolle und mineralischer Edelputz dämpfen aufgrund ihrer Materialstruktur störenden Lärm von draußen hervorragend und tragen so zu mehr Wohnqualität bei. Mineralwolle und mineralische Putze bestehen nahezu ausschließlich aus natürlichen heimischen Rohstoffen, die bei ihrer Produktion nur geringe Emissionen verursachen und sie sind vollständig recycelbar. Höchste Anforderungen auf Jahrzehnte hinaus zuverlässig erfüllen, das ist die Stärke eines vollmineralischen WDVS.

Alles Wissenswerte rund um das Dämmen mit Mineralwolle finden Bauherren und Modernisierer auf dem Ratgeberportal http://www.der-daemmstoff.de. Hier kann auch die kostenlose Broschüre "Von Haus zu Haus. Expertenrat zum Dämmen mit Mineralwolle" bestellt und ein Energieberater vor Ort gesucht werden.
Dämmung Haus Sanierung Mineralwolle Wärmedämmverbundsystem WDVS

http://www.fmi-mineralwolle.de
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V., Berlin
Luisenstraße 44 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.marketeamcreativ.de
marketeam creativ
Neufeldstraße 6 76456 Kuppenheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Hans Dietmar Schneider
13.12.2012 | Hans Dietmar Schneider
Gemütlichkeit ist Trumpf
27.11.2012 | Hans Dietmar Schneider
Dank optimaler Schalldämmung himmlische Ruhe im Haus
22.11.2012 | Hans Dietmar Schneider
So sparen Sie auf die Schnelle noch Heizkosten
22.10.2012 | Hans Dietmar Schneider
Winterausrüstung für das Dach
18.10.2012 | Hans Dietmar Schneider
Die Frau top, der Mann ein Flop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | Quebag - Außenstelle Michael Sextl
Quebag: nicht nur für die Landwirtschaft sondern auch für Gartenbesitzer
25.06.2024 | OVI 07 Innovation GmbH
OVI Haus Erfahrung: Die Vorteile der Modulbauweise
25.06.2024 | OVI 07 Innovation GmbH
OVI Haus Erfahrung: Die Vorteile der Modulbauweise
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 22
PM gesamt: 412.027
PM aufgerufen: 70.076.253