Pressemitteilung von Heidrun Rau

WOLFF & MÜLLER übernimmt Mehrheit der Fischer Stahlbau GmbH


Garten, Bauen & Wohnen

Stuttgart, August 2012 - WOLFF & MÜLLER ist neuer Mehrheits-Eigentümer der Fischer
Stahlbau GmbH mit Sitz in Offenbach. Die Partnerschaft stärkt die Stahlbaukompetenz
des Stuttgarter Bauunternehmens und schafft gleichzeitig Synergien im Projektgeschäft
beider Firmen. 1993 gegründet, beschäftigt das Offenbacher Stahl- und
Glasbauunternehmen heute rund 60 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz
von rund zehn Millionen Euro. Fischer ist auf komplexe Stahlbauten spezialisiert,
unter anderem in Kombination mit aufwendigen Glasfassaden und -dächern. Die
Glaskonstruktionen setzt das 2007 gegründete Tochterunternehmen Fischer GLASSCON um. Beide Unternehmen fertigen die Bauteile selbst am Standort Offenbach. Fischer hat
unter anderem den Tower der deutschen Flugsicherung in Frankfurt gebaut sowie die
Stahldachkonstruktionen der Einkaufszentren Loop 5 in Weiterstadt und Limbecker Platz
in Essen. Die Offenbacher betreuen zunehmend internationale Kunden aus dem
Maschinen-, Anlagen- und Spezialbau.

"Die Beteiligung ist eine konsequente Fortsetzung unserer Spezialisierungsstrategie",
betont Dr. Matthias Jacob, Technischer Geschäftsführer Bau bei WOLFF & MÜLLER. "Wir
passen nicht nur als Familienunternehmen gut zueinander, sondern teilen auch beim
Bauen die gleichen Qualitätsansprüche." Um dem Bauherrn größtmögliche Planungs- und
Fertigungssicherheit zu bieten, vertreten beide Unternehmen einen umfassenden
Beratungsansatz, der bereits in der frühen Planungsphase greift. "Mit dem Know-how
beider Unternehmen können wir zukünftig Projekte umsetzen, zu denen jeder allein
nicht in der Lage wäre. Zudem können wir durch die gemeinsame Forschung und
Entwicklung ganz neue Produkte anbieten", ergänzt Ekkehart Fischer, Geschäftsführer
der Fischer Stahlbau GmbH.

Die Bedeutung von Stahl beim Bauen nimmt weltweit zu, vor allem als Ersatz für andere
Materialien. Stahlkonstruktionen lassen nicht nur eine flexible, transparente
Architektur und großen Spannweiten zu, sondern zeichnen sich auch durch eine kurze
Bauzeit und eine lange Nutzungsdauer aus. Beim Rückbau ist Stahl außerdem zu fast
hundert Prozent recycelbar. "Der Baustoff Stahl wird somit gebraucht und nicht
verbraucht", sagt Matthias Jacob.

Quelle: Wolff & Müller

Bildrechte: Fischer Stahlbau GmbH
WOLFF & MÜLLER Fischer Stahlbau GmbH Beteiligung Stahlkonstruktionen

http://www.wolff-mueller.de
WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
Schwieberdinger Straße 107 70435 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastr. 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heidrun Rau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | Quebag - Außenstelle Michael Sextl
Quebag: nicht nur für die Landwirtschaft sondern auch für Gartenbesitzer
25.06.2024 | OVI 07 Innovation GmbH
OVI Haus Erfahrung: Die Vorteile der Modulbauweise
25.06.2024 | OVI 07 Innovation GmbH
OVI Haus Erfahrung: Die Vorteile der Modulbauweise
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 19
PM gesamt: 412.024
PM aufgerufen: 70.075.874