Pressemitteilung von Simone Fels

Spartherm: Heizkamin mit Platzvorteil - Innovative Brennzellen rücken näher an die Wand


04.10.2012 / ID: 81742
Garten, Bauen & Wohnen

Melle. - Für den Einbau eines Heizkamins brauchte man in seinem Wohnzimmer bisher vor allem eines: viel Platz. Denn die Brennzelle gibt Wärme nicht nur in den Raum, sondern auch zur Aufstellwand hin ab. Deshalb schreiben die Technischen Regeln für den Ofen- und Luftheizungsbauer (TROL) sowie europäische Normen einen für die Brandsicherheit erforderlichen Mindestabstand zur Wand hin vor. Die Folge: Eine Einbautiefe von bis zu 80 cm. Bauherren fragen sich daher immer wieder: "Geht es nicht flacher?"

Spartherm, einer der führenden deutschen Hersteller moderner Feuerstätten, gibt darauf jetzt eine Antwort: "Ja, es geht." Bei der Produktlinie "Varia GET" ist der Name Programm, denn GET steht für "Geringe Einbau-Tiefe". Diese Brennzellen erlauben einen Einbau ohne Rückwanddämmung - auch vor einer Wand aus brennbaren Materialien. In Verbindung mit einer Dämmhaube hat der Ofensetzer die Möglichkeit, die Brennzelle direkt an die Wand zu stellen. Und damit ist er nicht nur stets auf der sicheren Seite, sondern spart auch noch Zeit beim Einbau.

Möglich macht dies die innovative Fusion von Guss-Schamotte und Vermiculit. So verbindet sich die gewünschte Anmutung der elfenbeinfarbenen Schamotte und die Wärmedämmfähigkeit von Vermiculit - ohne deren störende Spanplatten-Optik. Und so wird ein Teil der an der Feuerraumrückwand auftretenden Verbrennungswärme reflektiert. Der rückwärtig verlaufende Verbrennungsluftkanal verhindert zudem durch permanenten Luftdurchsatz eine Wärmeabgabe hin zur Aufstellwand. Als nützlicher Nebeneffekt fällt dabei gut vorgewärmte Sekundärluft an, was zu einer optimalen Verbrennung und niedrigen Emissionen führt.

Geringe Einbautiefe bietet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten

Abgerundet wird die Konstruktion durch eine doppelte Rückwand, in der sich ein Luftspalt befindet, der die dort noch auftretende Wärme nach oben abtransportiert, sowie durch eine Dämmhaube mit integriertem Dämmschutz aus Calciumsilicat, womit die besonders heiße Zone rund um das Rauchrohr abgeschirmt wird.

Dank der geringen Einbautiefe - man spart bis zu 20 cm oder knapp 30 Prozent -sind den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt: Brennzellen mit Panorama-Sichtscheiben bis zu einem Meter Breite sorgen für stimmungsvolles Kaminvergnügen. Und die "Über-Eck"-Modelle in L-Form ermöglichen es, dass man die flackernden Flammen stets von ihrer schönsten Seite betrachten kann.

Weitere Informationen unter http://www.spartherm.com.

http://www.spartherm.com
Spartherm Feuerungstechnik GmbH
Maschweg 38 49324 Melle

Pressekontakt
http://www.spartherm.com
Spartherm Feuerungstechnik GmbH
Maschweg 38 49324 Melle


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Simone Fels
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
12.09.2025 | Skybad GmbH
Neue Waschtischarmatur montieren
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 44
PM gesamt: 429.938
PM aufgerufen: 73.104.570