Energieeffizienz im Handumdrehen
11.10.2012 / ID: 82881
Garten, Bauen & Wohnen
Elektrische Fußbodenheizungen sind ein komfortables Heizsystem, das in allen Räumen für angenehm warme Böden sorgt. Durch alte Regler wird die Wärme jedoch schnell teurer als nötig. "Wer seine Räume so effizient wie möglich temperieren möchte, sollte den Austausch veralteter Regler in Erwägung ziehen", empfiehlt Michael Muerköster von der Initiative WÄRME+ in Berlin. "Durch neue Funktionen und individuelle Programmiermöglichkeiten passen moderne Komfort-Regler sich jedem Raum und den individuellen Nutzungsanforderungen der Bewohner perfekt an. So hat man die Effizienz seiner Fußbodentemperierung jederzeit unter Kontrolle." Bedarfsgerechte Einstellungen sind die Basis für eine möglichst energieeffiziente Wärmeerzeugung. Neue "intelligente" Regler sorgen durch Temperatur- und Zeitsteuerung für die nötigen Optionen in der Programmierung wie die Einspeicherung von längeren Abwesenheitszeiten. Außerdem kann über die Einzelraumregelung für jeden Raum die richtige Temperatur separat ausgewählt werden. Einige Hersteller haben auch komfortable kabellose Regelungssysteme im Programm, die über eine zentrale Steuereinheit, also ein Panel mit Touch Screen, die angeschlossenen Raumtemperatur-Sensoren und Thermostaten im ganzen Haus kontrollieren und steuern. "Auch wenn der alte Regler noch nicht defekt ist, lohnt sich der Austausch also", so der Experte. "In kurzer Zeit hat man die Kosten durch die Energieersparnis wieder reingeholt, schont dabei die Umwelt und genießt die Vorteile eines umfassenden Bedien- und Nutzungskomforts." Laut einer Untersuchung der TU Dresden liegt die Energieersparnis durch einen Austausch "neu gegen alt" bei durchgängigem Betrieb bei rund 20 Prozent.
Einfache Handhabung erleichtert sparsames Heizen
Alte Regler sind oft so kompliziert, dass individuelle Einstellungen zur Geduldsprobe werden. Ganz anders viele der neuen Regler: Ausgestattet mit großen, übersichtlichen Displays, zeichnen sie sich durch intuitive und schnelle Bedienbarkeit aus. Außerdem bietet die Programmauswahl meist zusätzliche Energiespar-Funktionen. So können Räume ohne großen Zeitaufwand schnell erwärmt werden, beispielsweise wenn unangekündigter Besuch kommt. Umgekehrt lässt sich der Heizvorgang vorzeitig abbrechen, falls man einen vorprogrammierten Zeitraum doch nicht ausschöpfen will. Noch effizienter wird das Ergebnis, indem man die Programme auf Raumart und Bodenbelag hin ausrichtet.
Für den Reglertausch oder auch die Neuinstallation sollten Verbraucher unbedingt einen ausgewiesenen Fachmann beauftragen. Für eine energieeffiziente automatische Regelung ist nämlich die korrekte Fühlererkennung der Temperatur eine Grundvoraussetzung. Dies richtig einzustellen, kann jedoch nur durch den Einsatz von spezifischen Mess-Werkzeugen gewährleistet werden.
Weitere Informationen unter http://www.waerme-plus.de.
Fußbodenheizung Fußbodentemperierung Regler Reglertausch Energieeffizienz Energie Sparen Heizen Wärme+ Temperatur
http://www.waerme-plus.de
Initiative Wärme+
Reinhardtstr. 32 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.beckerdoering.com
becker doering communication
Kaiserstr. 9 63065 Offenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tanja Göbel
18.12.2015 | Tanja Göbel
EnEV 2016 - verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz
EnEV 2016 - verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz
01.12.2015 | Tanja Göbel
WÄRME+ gibt Tipps, um Heizkosten zu sparen
WÄRME+ gibt Tipps, um Heizkosten zu sparen
25.08.2015 | Tanja Göbel
Neue Energielabel für Heizung und Warmwasserbereiter
Neue Energielabel für Heizung und Warmwasserbereiter
20.05.2015 | Tanja Göbel
Nachträgliche Gebäudedämmung: Lüftungsanlagen beugen Schimmelbildung vor
Nachträgliche Gebäudedämmung: Lüftungsanlagen beugen Schimmelbildung vor
04.12.2014 | Tanja Göbel
Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik
Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
12.09.2025 | Skybad GmbH
Neue Waschtischarmatur montieren
Neue Waschtischarmatur montieren
12.09.2025 | Elektroinstallation Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
10.09.2025 | DILA Handel GmbH
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
