LED-Lampen rechnen sich
23.10.2012 / ID: 84772
Garten, Bauen & Wohnen
Nagold, 23. Oktober 2012 - Nach Aussage der Energiekonzerne wird der Strompreis im kommenden Jahr um etwa 10 Prozent steigen. Ein Grund mehr für die Verbraucher, um beim Energieverbrauch nach Einsparpotenzialen zu suchen. Nun steht die zwar Strom sparende aber Quecksilber-haltige Energiesparlampe seit Monaten im Kreuzfeuer der Medien und stellt damit für viele keine unbedenkliche Alternative zur verbotenen Glühbirne dar. Das Preisschild der LED-Lampen spiegelt ihre hochwertige Elektronik und den Aufwand bei der Herstellung wieder und wirkt dadurch zunächst abschreckend. Genauer betrachtet allerdings verbleibt durch die Umrüstung auf LED-Lampen ein ordentliches Plus im Geldbeutel - und das schon nach kurzer Zeit, da sie 80 bis 90 Prozent weniger Strom als die Glühbirne verschlingen. Bei einer durchschnittlichen Leuchtdauer von 5 Stunden proTag verbraucht eine normale 60 Watt Glühbirne 109,50kWh pro Jahr. Das kostet ab 2013 bei kalkulierten 24Cent/kWh (Ø kWh-Preis in 2012, Quelle: Deutsche Energie-Agentur) jährlich 26,28EUR. Demgegenüber verbraucht eine gleichwertige 8 Watt ECOXLED LED-Lampe der Firma euroLighting beispielsweise nur 18,25kWh. Damit belaufen sich die Kosten auf nur 4,38EUR pro Jahr. Das bedeutet eine Ersparnis von jährlich über 21,90EUR pro Lampe. Diese Summe erhöht sich noch deutlich, wenn mehrere Glühbirnen im Haushalt ausgetauscht werden. Beispielsweise verbleiben einem Vier-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus mit 25 Lichtquellen jährlich 547,50EUR mehr auf dem Konto. Gewerbetreibende mit 50 Arbeitsplätzen mit jeweils zwei Lichtpunkten freuen sich über eine um 2.190EUR niedrigere Stromrechnung, bei 200 Arbeitsplätzen über 8.760EUR und bei 500 sogar über 21.900EUR. Wegen der langen Lebensdauer von circa 50.000 Stunden entfallen Anschaffungskosten für Ersatz-LEDs für etwa 25 Jahre. Die Ausgaben haben sich spätestens innerhalb von eineinhalb Jahren amortisiert.
Schaut man in das Innere dieses Hightech-Wunders, erklärt sich auch, warum der Verbraucher beim Einkauf tiefer in den Geldbeutel greifen muss als bei anderen Leuchtmitteln. LED-Lampen sind hoch entwickelte Elektronikschaltungen, wie man sie bereits seit Jahren in Auto-Scheinwerfern verwendet. Das Licht der Hochleistungsdiode erzeugt kein Glühfaden, sondern ein Halbleiterchip, den ein Treiber mit einer konstanten Stromspannung versorgt. Ein Kühlkörper schließlich hält die Temperatur in der LED unter 60°C. Vertrauenswürdige Hersteller verwenden für ihre LEDs beste Qualität und können sich so auch eine mehrjährige Garantie auf das Produkt leisten.
Gegenüber Stromsparlampen punkten die LED-Lampen nicht nur, weil sie kein giftiges Quecksilber enthalten. Sie erreichen sofort nach dem Anschalten ihre volle Helligkeit - eignen sich dadurch gut für die Kombination mit Bewegungssensoren. Da sie außerdem robust und stoßfest sind und nicht erhitzen, kann man sie in Kinderzimmern und in der Nähe empfindlicher Materialien wie etwa Medikamente oder Lebensmittel verwenden. Gartenbesitzer setzen sie gerne im Außenbereich ein, da sie weder UV- noch Infrarot-Strahlung abgeben und folglich keine Insekten anziehen. Sie haben eine sehr gute Farbwiedergabe, sind dimmbar und es gibt sie in allen handelsüblichen Fassungen, Formen und Lichtfarben. Design-Liebhabern eröffnen LEDs variantenreiche optische Highlights und die Möglichkeit, neben der Grundbeleuchtung einzelne Bereiche in Szene zu setzen.
http://www.eurolighting-gmbh.eu
euroLighting GmbH
Hauptstrasse 56 72202 Nagold
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni
25.05.2017 | Beate Lorenzoni
Parasoft Online Webinare zu Software-Entwicklung & Testen
Parasoft Online Webinare zu Software-Entwicklung & Testen
24.07.2014 | Beate Lorenzoni
All in One - Treiberlose AC-LED-Schaltung von euroLighting
All in One - Treiberlose AC-LED-Schaltung von euroLighting
03.07.2014 | Beate Lorenzoni
CodeSonar nun ISO 26262, IEC 61508, und EN 50128 zertifiziert
CodeSonar nun ISO 26262, IEC 61508, und EN 50128 zertifiziert
22.05.2014 | Beate Lorenzoni
LED-Leuchte "Christina" von euroLighting strahlt von zwei Seiten
LED-Leuchte "Christina" von euroLighting strahlt von zwei Seiten
30.04.2014 | Beate Lorenzoni
Floh-Seligenthal erstrahlt in LED-Licht von euroLighting
Floh-Seligenthal erstrahlt in LED-Licht von euroLighting
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
12.09.2025 | Skybad GmbH
Neue Waschtischarmatur montieren
Neue Waschtischarmatur montieren
12.09.2025 | Elektroinstallation Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
10.09.2025 | DILA Handel GmbH
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
