Neue Gas-Wärmepumpen für mittlere und große Gebäude
08.11.2012 / ID: 87400
Garten, Bauen & Wohnen
Mit den beiden Gas-Absorptionswärmepumpen Logatherm GWPS und Logatherm GWPW erweitert Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, das Produktspektrum im Bereich der regenerativen Wärmeerzeugung. Die Logatherm GWPS nutzt Erdwärme und die Logatherm GWPW Grundwasser als Wärmequelle. Beide eignen sich mit einer Nennwärmeleistung von 41 kW (B0/W35 bzw. W10/W50) insbesondere für mittlere und größere Gebäude. Damit ergänzen sie die bereits seit längerer Zeit am Markt erhältliche Logatherm GWPL, die auf die Wärmequelle Luft zurückgreift. Aufgrund ihrer hohen Vorlauftemperaturen von 65 Grad C im Heizbetrieb und 70 Grad C bei der Trinkwassererwärmung können die Gas-Absorptionswärmepumpen nicht nur im Neubau mit entsprechend niedrig dimensionierten Systemtemperaturen eingesetzt werden, sondern ebenso für die Heizungsmodernisierung und Nachrüstung. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 174 Prozent, bezogen auf den Heizwert, arbeiten sie ausgesprochen effizient.
Als Weiterentwicklung der Gas-Brennwerttechnik hat sich die Gas-Absorptionswärmepumpe inzwischen etabliert - im Vergleich zu einem Gas-Brennwertgerät mit bis zu 30 Prozent höherem Jahresnutzungsgrad bei etwa 30 Prozent niedrigeren CO2-Emissionen. Die Gas-Wärmepumpentechnologie kombiniert Heizen mit Erdgas mit der Wärmegewinnung aus erneuerbaren Quellen. Anders als bei einer Elektro-Wärmepumpe wird das System nicht mit Strom, sondern mit einem integrierten Gas-Brennwertkessel betrieben.
Unter ökonomischen und ökologischen Aspekten haben sich bivalente Systeme in mittleren und größeren Heizungsanlagen bewährt. Dabei wird die Grundlast von der Gas-Wärmepumpe abgedeckt, die Spitzenlast über den Gas-Brennwertkessel. Logatherm GWPS und GWPW können aufgrund ihrer hohen Leistung auch als alleinige Wärmeerzeuger oder - bei großen Anforderungen - als Kaskade betrieben werden. Als Kombinationslösung deckt das System einen Leistungsbereich von bis zu 500 kW ab.
Heizungsfachfirmen profitieren bei den neuen Gas-Wärmepumpen von der Buderus Systemkompetenz: Die Anlagen werden komplett mit allen Komponenten für Wärmeerzeugung, Speicherung und Verteilung geliefert. Dazu gehören neben der Logatherm GWPS oder GWPW je nach Anlage unter anderem ein Pufferspeicher, die Regelung Logamatic 4323, verschiedene Funktionsmodule für Puffermanagement, bivalente Systeme und Warmwasserbereitung, Schaltschrank, Schwingungsdämpfer, Primärkreis- und Umwälzpumpe sowie Soledruckwächter.
Bei allen Fragen rund um die Planung und Ausführung von Erdsondenbohrungen unterstützt das Team der geothermischen Dienstleistungen von Buderus die Handwerkspartner. Für Endkunden besonders interessant ist die finanzielle Förderung der Buderus Gas-Absorptionswärmepumpen im Rahmen des Marktanreizprogramms beim Einbau in Bestandsgebäuden.
Quelle: Buderus
http://www.buderus.de
Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
Sophienstr. 30-32 35576 Wetzlar
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Papp
24.07.2017 | Klaus Papp
Deuerer: Mann der ersten Stunde
Deuerer: Mann der ersten Stunde
26.06.2014 | Klaus Papp
Bosch Thermotechnik: Weiterentwicklung von Solarthermie-Systemen
Bosch Thermotechnik: Weiterentwicklung von Solarthermie-Systemen
26.06.2014 | Klaus Papp
Junkers: Top-Bewertung für Spitzen-Kundendienst
Junkers: Top-Bewertung für Spitzen-Kundendienst
03.06.2014 | Klaus Papp
Junkers: Bauhaus Dessau - Meisterhäuser wieder komplett
Junkers: Bauhaus Dessau - Meisterhäuser wieder komplett
27.05.2014 | Klaus Papp
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
12.09.2025 | Skybad GmbH
Neue Waschtischarmatur montieren
Neue Waschtischarmatur montieren
12.09.2025 | Elektroinstallation Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
10.09.2025 | DILA Handel GmbH
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
