Pressemitteilung von Nikolaus Fleischhacker

Oranier Heiztechnik: Edles Gestein macht aus jedem Kaminofen ein Unikat


06.12.2012 / ID: 92164
Garten, Bauen & Wohnen

Gladenbach. - Ob im Hochgebirge oder an der Steilküste, ob in fernen Ländern oder hiesigen Breiten - Steine sind allgegenwärtig. Wir laufen darauf, wohnen darin und schmücken uns damit. Und selbst die Geschichte unserer Zivilisation beginnt - in der Steinzeit.

Eines ist gewiss: Kein Stein gleicht dem anderen. Jeder ist einzigartig. Das wissen nicht nur Architekten, Bildhauer, Juweliere und Steinmetze. Das weiß jeder, der schon einmal einen Kieselstein in der Hand gehalten hat. Und diese Einzigartigkeit haben sich auch die Hersteller von Kaminöfen zunutze gemacht. Oranier zum Beispiel verwendet für die Verkleidung seiner Feuerstätten neben Speckstein und Sandstein - als einer der wenigen Anbieter überhaupt noch - Granit. Und das sogar für eine komplette Modellreihe. Eine weitere Neuheit im Sortiment des hessischen Herstellers ist der weiße Kalkstein "Cream", der mit seiner hellen Optik derzeit besonders gefragt ist.

Als reines Naturprodukt, geschaffen vor Millionen von Jahren, setzen sich Steine aus mehreren, in Gefüge, Härte und Farbe unterschiedlichen Stoffen zusammen. Durch die unterschiedliche Dichte und der damit verbundenen differierenden Härte lässt sich die Oberfläche eines Steins unterschiedlich behandeln. So wirkt sie entweder glänzend oder matt. Farbunterschiede, Trübungen, Poren, Adern und Schatten sind weitere Merkmale, die einen Stein zum Solitär machen. Die zur Verkleidung der Kaminöfen von Oranier verwendeten Natursteine stellen daher einen Wert an sich dar und unterstreichen so die besondere Note jedes einzelnen Ofens.

Mit modernster Verbrennungstechnik lässt sich richtig "Kies" sparen

Doch nicht nur die Optik, auch ihre Funktion spielt bei den Steinen eine Rolle. Kaminöfen, die mit Natursteinen verkleidet sind, speichern besser die Wärme und können sie nach und nach wieder an den Raum abgeben - auch lange nachdem das Feuer erloschen ist. Doch mehr noch als die sichtbaren äußeren Steinplatten tragen Steine sowohl im als auch über dem Feuerraum dazu bei, die Heiz- und Speicherleistung zu steigern.

Während Vermiculit im Feuerraum mit seiner isolierenden Wirkung dafür sorgt, dass die Temperatur steigt und das Holz sauber verbrennt, nimmt ein Speicherblock aus Spezial-Schamotte über dem Feuerraum die Wärme der durchströmenden Luft auf, speichert diese und gibt sie später wieder reguliert an den Raum ab. Modernste Verbrennungstechnik geht also mit der Verwendung traditioneller Materialien einher. Und weil ein hoher Wirkungsgrad nicht nur die Emissionen, sondern auch den Brennstoffverbrauch deutlich sinken lässt, kann man beim Heizen mit einer modernen Feuerstätte so richtig "Kies" sparen.

Kaminöfen von Oranier sind ausschließlich im Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen im Internet unter http://www.oranier.com

http://www.oranier.com
Oranier Heiztechnik GmbH
Weidenhäuser Str. 1-7 35075 Gladenbach

Pressekontakt
http://www.oranier.com
Oranier Heiztechnik GmbH
Weidenhäuser Str. 1-7 35075 Gladenbach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nikolaus Fleischhacker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | Skybad GmbH
Duschkopf richtig entkalken
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 431.457
PM aufgerufen: 73.894.666