Unabhängig von steigenden Energiekosten
31.12.2012
Garten, Bauen & Wohnen
Wenn sich die Nachbarn über gestiegene Öl- und Gaskosten aufregen, lehnt sich Sven Hellwig entspannt zurück. Er hat vor drei Jahren eine Entscheidung getroffen, die er noch keinen Augenblick bereut hat. Als er nach der Renovierung seines Einfamilienhauses die Wahl hatte zwischen Gas-, Öl-,Pelletsheizung oder einem anderen Heizungssystem, fiel seine Wahl auf die verbrauchsgünstige und umweltfreundliche Heizungsalternative, die mit Holzpellets betrieben wird, kleinen Röllchen aus gepressten Holzspänen und Sägemehl..
Die Entscheidung hat sich Sven Hellwig allerdings nicht leicht gemacht. "An erster Stelle standen für meine Frau und mich die Heizkosten, CO2-Neutralität durch nachwachsende Rohstoffe und die leichte Bedienbarkeit und Wartung der Anlage", so Hellwig, "da nimmt man schon mal anfängliche Mehrkosten bei der Investition in Kauf. Zumal es sich um eine Investition für die nächsten 20 Jahre handelt." Die Mehrinvestition hält sich durch eine staatliche Förderung von ca. 3.000 Euro allerdings in Grenzen.
Doch das Angebot an Pelletsheizungen ist groß. Welche Heizung ist für meinen Bedarf die richtige? Wie muss sie ausgelegt sein? Wo lagere ich die Pellets? Wann ist ein Erdtank zu empfehlen? Hier ist guter Rat teuer. Doch den fand Sven Hellwig bei Ralf Becker, Chef von Wasser&Wärme Becker (http://www.wasser-waerme-becker.de) in Erzhausen. Becker, der sich seit Jahren auf das Heizen mit erneuerbarer Energie spezialisiert hat, kennt die verschiedenen Systeme aus dem Effeff. Schließlich baut er die Anlagen selbst ein und wartet sie jährlich.
Ralf Becker: "Der Energieverbrauch eines Hauses ist ein wesentlicher Kostenfaktor. Hier ist die individuelle Beratung, welches Heizsystem für wen das richtige ist, von entscheidender Bedeutung." Ob Öl-, Gas-, Pelletsheizung, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpe, Solarthermie oder Fotovoltaik, Becker kennt sie alle, weiß um Vor- und Nachteile. Wobei es egal ist, ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt.
So macht eine Pelletsheizung vor allem bei Bestandsbauten Sinn. Heizungsspezialist Becker: "Auch mit allen zur Verfügung stehenden Dämmmaßnahmen, verbrauchen ältere Gebäude einfach mehr Energie. Hierfür sind Pelletsheizungen besonders geeignet, denn trotz größerem Energiebedarf können die Kosten auf niedrigem Niveau gehalten werden."
Größten Wert legt Becker bei Pelletsheizungen (http://www.wasser-waerme-becker.de) auf die Qualität der Anlage und hier auf eine optimale Steuerung der Verbrennung. Gleichzeitig warnt er vor Produkten, die keine geregelte Verbrennung aufweisen. Becker: "Hier müssen Hausbesitzer sehr genau aufpassen. Eine ungeregelte Verbrennung lässt den Brenner schnell verschlacken. Laufende Störungen sind vorprogrammiert."
Während bei Strom, Öl und Gas die Preise stetig nach oben gehen und kaum Wettbewerb auf dem Markt herrscht, sieht es bei den Pelletsanbietern ganz anders aus. "Der Anbietermarkt vergrößert sich ständig, ist inzwischen regional geworden. Der Kunde kann beim besten Angebot zuschlagen", sagt Becker und rechnet vor, dass bei einem 150 qm großen Haus eine jährliche Kostenersparnis gegenüber Öl von ca. 1.100 Euro zu erwarten ist.
Das sieht auch Sven Hellwig so: "Es war eine Entscheidung für mehr freies Geld. Unsere Pelletsheizung ist kostengünstig, wird einmal im Jahr gewartet und lief bisher völlig störungsfrei." Das auf die jährliche Pelletslieferung nur sieben Prozent MwSt. entfallen, nimmt man natürlich auch gerne mit.
Der Nachhaltigkeitsgedanke bei der Energieerzeugung ist schon lange ein Anliegen von Ralf Becker. Bereits 60 Prozent der von ihm eingebauten Heizsysteme nutzen erneuerbare Energie. Fachmann Becker: "Ich bin sicher, dieser Trend nimmt weiter zu. Die steigenden Energiepreise werden noch einige zum Nachdenken über ihr Heizungssystem anregen."
Derweil hat der Heizungs- und Sanitärspezialist Wasser&Wärme aus Erzhausen, der auch vollständige Badsanierungen professionell ausführt, die Fotovoltaiktechnik (http://www.wasser-waerme-becker.de) in sein Programm aufgenommen. Becker: "Hierin sehen wir eine ideale Ergänzung der nachhaltigen Energiekonzepte für unsere Kunden."
http://www.wasser-waerme-becker.de
Wasser&Wärme Becker
Südliche Ringstraße 1 64390 Erzhausen
Pressekontakt
http://www.kk-relations.de
Future Communication Group
Wingertstraße 41 64390 Erzhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Utz Karpenstein
23.02.2014 | Utz Karpenstein
Firmenlogo, Website und Grafikdesign mit Kreativität
Firmenlogo, Website und Grafikdesign mit Kreativität
24.06.2013 | Utz Karpenstein
Marketing auch für kleinere Unternehmen
Marketing auch für kleinere Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Beck+Heun GmbH
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
28.04.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
28.04.2025 | PEARL GmbH
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
28.04.2025 | MyCabin SIA
MyCabin startet in Deutschland: Premium-Häuser zum Sofortplanen - schlüsselfertig ab 100.000 EUR
MyCabin startet in Deutschland: Premium-Häuser zum Sofortplanen - schlüsselfertig ab 100.000 EUR
28.04.2025 | MyCabin SIA
MyCabin startet in Deutschland: Premium-Häuser zum Sofortplanen - schlüsselfertig ab 100.000 EUR
MyCabin startet in Deutschland: Premium-Häuser zum Sofortplanen - schlüsselfertig ab 100.000 EUR
