Kohlenmonoxid-Melder entlarven das heimtückische "Ninja-Gas"
03.01.2013 / ID: 95220
Garten, Bauen & Wohnen
Wer zum ersten Mal von einer Kohlenmonoxid-Vergiftung hört, glaubt, dies könne bei ihm nie und nimmer passieren. Aber bekanntlich sind es ja immer die anderen, bis das Schicksal erbarmungslos bei einem selbst zuschlägt. Die Gefahr lauert still und heimlich im Verborgenen, ähnlich einem japanischen Ninja-Krieger. Ein Ninja (deutsch: "Verborgener") tötet völlig lautlos und unsichtbar, ganz so wie Kohlenmonoxid.
Kohlenmonoxid Melder: "Ich rieche was, was Du nicht riechst..." Wer sich auf seine Nase verlässt, handelt extrem leichtsinnig. Viele Menschen glauben, austretendes Gas könne man in jedem Fall riechen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Ein nach wie vor sehr weit verbreiteter und lebensgefährlicher Irrglaube, den jedes Jahr fast 500 Opfer mit dem Leben bezahlen. Alles in allem erleiden jährlich mehrere tausend Menschen in Deutschland leichte bis hochgradige Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Fast immer aus demselben Grund: Ein kleiner, preiswerter Kohlenmonoxid Melder fehlte!
Warum ist das so und was ist eigentlich Kohlenmonoxid?
Die Antwort liegt auf der Hand. Das hochgiftige Kohlenmonoxid entsteht bei jeder Art von Verbrennungsvorgang. Die aktuellen Kohlenmonoxid-Unfälle zeigen die ganze Bandbreite: Defekte Gasthermen im Bad, das Kaminfeuer im Wohnzimmer, das Barbecue auf einem gasbetriebenen Tischgrill oder die mangelhafte Entlüftung in einer Metallhärterei. Ob im privaten oder im gewerblichen Umfeld: Jeder nicht "sauber" verlaufende Verbrennungsvorgang produziert das Atemgift Kohlenstoffmonoxid - kurz Kohlenmonoxid oder CO genannt.
Wenn die Abgase eines Verbrennungsmotors (z.B. Auto, Stromgenerator), eines Kamins oder Ofens nicht ungehindert ins Freie abgeführt werden, kann jeder innerhalb von Sekunden zum Opfer werden. Die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid besteht für jeden Haushalt. Selbst Profis erkennen technische Mängel am Abluftrohr der Heizungsanlage oder des Durchlauferhitzers oft nicht auf den ersten Blick. Bevor man etwas merkt, kann es schon zu spät sein.
Was macht Kohlenmonoxid zum lautlosen und unsichtbaren Killer-Gas
Aristoteles beschrieb bereits die fünf Sinne des Menschen: Sehen, hören, riechen, schmecken und tasten. Mit diesen Sinnen nimmt der Mensch seine Umwelt wahr. Darüber hinaus kann er angemessen auf drohende Gefahren reagieren. Doch weder Augen, Ohren, Nase, Zunge oder die Haut können Kohlenmonoxid erkennen. Man sieht es nicht, man hört es nicht, man riecht und schmeckt es nicht - und fühlen kann man es auch nicht.
Diese Tatsache macht Kohlenmonoxid zum unsichtbaren, lautlosen und besonders heimtückischen Killer. Schleichend vergiftet man sich ohne es zu bemerken. Bereits nach wenigen Atemzügen zeigen sich Symptome, die jedoch fataler Weise anderen Krankheitsbildern (Grippe) ähneln. Kaum jemand vermutet deshalb eine Vergiftung. Das Schicksal nimmt unaufhaltsam seinen Lauf.
Es beginnt mit einem gewöhnlichen Kopfschmerz. Dazu kommt allgemeines Unwohlsein. Dieser Zustand steigert sich bis zum Erbrechen und zur Bewusstlosigkeit. Ist man erst einmal nicht mehr Herr seiner Sinne - ist es meistens schon zu spät. Schwerste Hirnschäden und der Tod sind die Folge. Nur ein elektronischer Wachhund mit einer auf CO geeichten Spürnase kann die Betroffenen rechtzeitig warnen und retten.
Das geruchlose Kohlenmonoxid überrascht viele Menschen im Schlaf. Der Gasaustritt bleibt völlig unbemerkt und der Schlafende vergiftet sich nach und nach. So auch beim tragischen Unfall während des Wacken-Festivals: Ein junger Mann starb als er sich zum schlafen unter eine Plane legte - und übersah dabei, dass aus einem laufenden Notstromaggregat hochgiftiges Kohlenmonoxid ausströmte. Deshalb sollten vorzugsweise alle Schlafbereiche mit einem Kohlenmonoxid Melder (http://www.kohlenmonoxidmelder24.de/) gesichert werden.
Wie werden Kohlenmonoxid Melder wirkungsvoll installiert
Die Installation ist kinderleicht. Im Handel sind diverse Varianten der Kohlenmonoxid Melder erhältlich. Batteriebetriebene Geräte haben sich allgemein bewährt, da sie sehr flexibel und ohne kompliziertes Kabel-Wirrwarr überall angebracht werden können. Wichtig ist, dass der Ladezustand der Batterie mit überwacht wird. Ebenso sind auch kombinierte Rauch- und Kohlenmonoxid Melder erhältlich, wobei Rauchmelder anders als Kohlenmonoxid Melder funktionieren.
Funktionsweise der Kohlenmonoxid Melder
Ein Kohlenmonoxid Melder misst laufend die Gaskonzentration. Bei Überschreiten eines Grenzwertes ertönt ein extrem lauter Warnton. Dieser Alarm erfolgt bereits bei geringsten CO-Dosen, lange bevor negative Symptome beim Menschen auftreten können.
Grundsätzlich gilt: Selbst wenn man glaubt, dass die Situation noch unbedenklich ist, muss man jeden Alarm ernst nehmen. Sicherheit duldet keine Kompromisse. Sofortiges Lüften und die Zufuhr von Sauerstoff sind die ersten Maßnahmen. Wer sich unwohl fühlt, sollte sofort das Haus verlassen und einen Arzt oder die Rettungskräfte informieren. Erst wenn Experten der Feuerwehr, ein qualifizierter Installateur oder Ofenbauer nach einer Abgas-Messung die Räumlichkeiten freigeben, können sie wieder gefahrlos genutzt werden.
Immer mehr Menschen schützen die Gesundheit ihrer Familie mit einem Kohlenmonoxid Melder. Die gestiegene Nachfrage hat erfreulicherweise dazu geführt, dass Kohlenmonoxid Melder derzeit zu einem erfreulichen Tiefstpreis erhältlich sind. Weiterführende und nutzenswerte Informationen finden Interessierte unter http://www.kohlenmonoxidmelder24.de (http://www.kohlenmonoxidmelder24.de/)
http://www.tipps-ratgeber.de
TIPPS-RATGEBER.de
Hauptstr. 46 57629 Müschenbach
Pressekontakt
http://www.tipps-ratgeber.de
Thomas Orthey Press
Hauptstr. 46 57629 Müschenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Orthey
26.06.2019 | Thomas Orthey
Elektroscooter für Große: Der SXT 1000 XL EEC Facelift
Elektroscooter für Große: Der SXT 1000 XL EEC Facelift
02.12.2015 | Thomas Orthey
Wie komme ich bei Google auf Seite 1 [Case Study]
Wie komme ich bei Google auf Seite 1 [Case Study]
22.10.2015 | Thomas Orthey
Mehr Zeit für sich selbst (5 effektive Tipps)
Mehr Zeit für sich selbst (5 effektive Tipps)
12.01.2015 | Thomas Orthey
Westerwälder Blondine Johanna Orthey ist Miss Rheinland-Pfalz 2015
Westerwälder Blondine Johanna Orthey ist Miss Rheinland-Pfalz 2015
11.02.2013 | Thomas Orthey
Vorsicht: Fehlende Rauchmelder sind brandgefährlich für Versicherte
Vorsicht: Fehlende Rauchmelder sind brandgefährlich für Versicherte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
Frisch sortiert und bereit, gemeinsam Großes zu bewegen
Frisch sortiert und bereit, gemeinsam Großes zu bewegen
09.09.2025 | SPIEL-PREIS GmbH & Co. KG
Neuer Onlineshop "Gartenspiel-profi.de" bringt frischen Wind in deutsche Familiengärten
Neuer Onlineshop "Gartenspiel-profi.de" bringt frischen Wind in deutsche Familiengärten
09.09.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte Profi-WLAN-Fensterputzroboter PR-330
Sichler Haushaltsgeräte Profi-WLAN-Fensterputzroboter PR-330
08.09.2025 | Kruger Media GmbH
Roborock "Rocking Life, Inside and Out" auf der IFA 2025
Roborock "Rocking Life, Inside and Out" auf der IFA 2025
08.09.2025 | Giese Türen GmbH
Hersteller von Türen für Schreiner und den Fachhandel
Hersteller von Türen für Schreiner und den Fachhandel
