Pressemitteilung von Vera Kellermann

DIBt-Zulassung für Filtrationssystem BIRCOpur


10.01.2013 / ID: 96130
Garten, Bauen & Wohnen

Januar 2013 - Das neue Rinnensystem BIRCOpur hat vom Deutschen Institut für Bautechnik die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-84.2-10 erhalten. Das System ist zertifiziert als Anlage für die Behandlung von Niederschlagsabflüssen von Verkehrsflächen für die Versickerung und kann auf Grundlage dieser Zulassung ab sofort ohne weitere Nachweisführung eingebaut werden.

Gesetzlich auf der sicheren Seite
BIRCOpur befreit die Niederschlagsabflüsse von Verkehrsflächen zuverlässig von Schwermetallen, Kohlenwasserstoffen und Feststoffen. Dadurch können die geforderten Werte der Zulassungsgrundsätze des DIBt für Niederschlagswasserbehandlung in Deutschland dauerhaft eingehalten werden. Das behandelte Wasser steht für die Grundwasserneubildung zur Verfügung. BIRCOpur bietet somit Planern und Anwendern eine hohe Planungssicherheit. Die Filtrationsrinne eignet sich für private und kommunale Bauvorhaben. Auch für Groß- und Industrieflächen ist die Filtrationsrinne eine gute Alternative, da die Reinigung direkt am Entstehungsort der Niederschlagsabflüsse stattfindet und diese nicht zu großen zentralen Filteranlagen transportiert werden müssen.

Behandlung und Ableitung in einem Produkt
Bei dem ausgeklügelten System wird das Oberflächenwasser zunächst in eine im oberen Bereich der Rinne angeordnete Sedimentationsbox geleitet. Dort werden vor allem absetzbare Stoffe wie Blätter, kleine Äste und Zigarettenkippen sowie Sand und Splitt zurückgehalten. Anschließend gelangt das vorgereinigte Wasser auf ein Granulatkissen, wo es von abfiltrierbaren Stoffen und Schwermetallen gereinigt wird. Das behandelte Wasser sammelt sich im unteren Bereich der Rinne und wird der Versickerung oder einem Gewässer zugeführt. Das System reinigt pro laufendem Meter Rinne das Oberflächenwasser einer versiegelten Fläche von 20 Quadratmetern. Basis des BIRCOpur Systems ist die bewährte Betonrinne BIRCOsir Nennweite 300 - bei einer entsprechenden Abdeckung ist das System belastbar bis Klasse F 900.

Einsehbarkeit und einfache Wartung dank modularem Aufbau
Bei Bedarf wird die Sedimentationsbox einfach aus der Rinne entnommen und entleert. Durch die Vorsedimentierung wird ein vorzeitiges Zusetzen des Filterkissens verhindert. Das Granulatfilterkissen ist für eine Nutzungsdauer von 10 Jahren zugelassen. Danach kann dieses einfach und problemlos ausgetauscht werden. Aufgrund des modularen Aufbaus ist die dauerhafte Funktionalität des Systems gewährleistet.
Entwässerung Filtration Zulassung DIBt BIRCOpur

http://www.birco.de
BIRCO GmbH
Herrenpfädel 142 76532 Baden-Baden

Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
Heinrich GmbH
Gerolfinger Str. 106 85049 Ingolstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Vera Kellermann
23.01.2014 | Vera Kellermann
BIRCO erweitert Produktserie Filcoten®
04.12.2013 | Vera Kellermann
Die Kunst der Entscheidung
19.11.2013 | Vera Kellermann
BIRCO optimiert Kundenservice
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | believe + trust LLC
Wassersparen und Zellgesundheit
03.09.2025 | Fech Gartenlandschaftsbau GmbH
Pflanzen online kaufen: Stilvolle Auswahl bei Wurzelwerk
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 34
PM gesamt: 429.683
PM aufgerufen: 73.050.091