Pressemitteilung von Jakob Barbarics

Vereinfachte Handwerkersuche im Schadensfall


24.05.2013 / ID: 118296
Handel & Dienstleistungen

Aus einem Schadensvolumen von zuletzt 47 Milliarden Euro (GDV Jahrbuch 2010), welches von Versicherungsgesellschaften an Versicherungskunden ausgezahlt wurde, ergeben sich zahlreiche Aufträge für Handwerker und Fachbetriebe. Den Zugang zu diesen Kunden erleichtert das im Juni 2012 gestartete Portal Onlineschaden.de (http://www.onlineschaden.de) , das die Lücke zwischen Versicherungskunden, Versicherungsgesellschaften und Dienstleistern schließt.

Für Handwerker (http://www.onlineschaden.de/handwerker/fuer-handwerker.html) ergibt sich durch eine Listung auf dem Portal die Möglichkeit, sich exklusiv einem stetigen Zustrom an Versicherungskunden zu präsentieren. Kunden, die bereits online die Möglichkeit der Schadensmeldung verwendet haben, greifen anschließend auf die Liste an exklusiven Handwerkern und Dienstleistern aus ihrer Region zurück. Der Kontakt kann direkt online und rund um die Uhr hergestellt werden. Durch die professionelle Gestaltung gewähren die Versicherungskunden dem exklusiven Kreis aus Handwerkern und Dienstleistern einen Vertrauensvorschuss, der über andere Kontaktaufnahmen wie Gelbe Seiten oder Internetsuchmaschinen zunächst erst erarbeitet werden müsste. Eine andere Form der Neukundengewinnung erfolgt über die an Onlineschaden.de angeschlossenen Finanzdienstleister, die ihre Kunden im Schadensfall an Partnerunternehmen von Onlineschaden.de verweisen.

"Vorteilhaft für unsere Handwerker und Fachbetriebe ist außerdem, dass sich die Zahlungsmodalitäten auf Wunsch direkt mit der Versicherung klären lassen. Handwerksbetriebe müssen also keine Zahlungsausfälle fürchten und können sich direkt der Schadensbeseitigung widmen", führt Jakob Barbarics als Geschäftsführer von Onlineschaden.de aus und ergänzt: "Natürlich bleiben unsere Partnerunternehmen frei in der Preisgestaltung. Die Versicherer greifen nicht in die Preise ein und jeder Handwerksbetrieb entscheidet bei jedem neuen Kundenauftrag selbst darüber, ob der Auftrag sinnvoll ist und zügig bearbeitet werden kann." Auf diese selbstständige Zusammenarbeit legt Jakob Barbarics großen Wert. Aus eigener Erfahrung in der Versicherungsbranche schätzt er den schnellen, komplikationslosen Ablauf von Schadensregulationen. Aus diesem Grund hat er Onlineschaden.de 2012 gestartet, um die bisherigen Servicelücken bei der Regulierung von Versicherungsschäden schneller und effizienter voranzutreiben. "Eine schnelle Regulierung nützt letztlich jedem Beteiligten. Versicherungskunden haben schneller wieder ein bewohnbares Zuhause, beispielsweise nach einem Wasserschaden. Der administrative Aufwand für die Versicherer minimiert sich und für Handwerker oder Sachverständige ergeben sich kürzere Durchlaufzeiten für einzelne Kundenaufträge", so Jakob Barbarics.
Handwerker Fachbetriebe Neukundengewinnung Versicherungskunden

http://www.onlineschaden.de
Onlineschaden.de
Candidplatz 13/III 81543 München

Pressekontakt
http://www.onlineschaden.de
Onlineschaden.de
Candidplatz 13/III 81543 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jakob Barbarics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
Weilburg: mit Wundertüten Heimat shoppen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.768
PM aufgerufen: 73.071.770