Pressemitteilung von Jakob Barbarics

Pilotphase von Onlineschaden.de beendet


06.06.2013 / ID: 120501
Handel & Dienstleistungen

Bereits in der Pilotphase wurde ein von Inhaber Jakob Barbarics nicht näher bezifferte fünfstelliger Betrag zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgewickelt. "In der Pilotphase wurden alle beteiligten Dienstleister sehr sorgfältig ausgewählt. Dieses Verfahren wird auch für den normalen Portalbetrieb aufrechterhalten, um den Qualitätsanspruch von Onlineschaden.de aufrechtzuerhalten", äußert sich Jakob Barbarics dazu.

Ziel von Onlineschaden.de Die Handwerkersuche im Schadensfall (http://www.onlineschaden.de) ist es, dass für Versicherungsnehmer zukünftig schneller Schäden reguliert werden. Deshalb ist rund um die Uhr die Einreichung einer Schadensmeldung möglich, direkt per Onlineeingabe an den zuständigen Versicherer. Schon bevor der Versicherte eine Schadensnummer zugeteilt bekommen hat, kann er auf dem Portal von Onlineschaden.de einen geeigneten Handwerker aus seiner Region kontaktieren. Die auf dem Portal gelisteten Handwerker sind dazu verpflichtet, sich von Montag-Freitag binnen 24 Stunden mit dem Kunden in Verbindung zu setzen, nach 48 Stunden nach Auftragseinsicht muss ein Kostenvoranschlag vorliegen.

"Neben Privatkunden profitieren auch Hausverwaltungen, Industrie oder öffentliche Träger Hausverwaltungen, Industrie, öffentliche Träger (http://www.onlineschaden.de/gewerbekunden/fuer-gewerbekunden.html) von diesem Ablauf", versichert Jakob Barbarics. "Durch diese vertraglich zugesicherten kurzen Bearbeitungszeiten kann der Schaden wirklich schnell behoben werden. Besonders für Hausverwaltungen ist es aufwendig, passende Handwerker aus der Region zu finden, die schnell einsatzbereit sind. Mit Onlineschaden.de ändert sich das zukünftig."
Für Dienstleister wird es wie bereits in der Pilotphase ein Aufnahmeprozedere geben. Versicherungskunden, Hausverwaltungen Architekten und Institutionen können das Portal kostenfrei nutzen.

Versicherungen, Versicherungsmakler, Mehrfachagenten und Ausschließlichkeitsvertreter, die die Schadensregulierung entschlacken und die Verwaltung entlasten möchten, wenden sich direkt an Jakob Barbarics für weitere Informationen. Die Prüfung und Qualifizierung der beteiligten Dienstleister wird weiterhin viel Zeit in Anspruch annehmen, weshalb die Anzahl der zur Verfügung stehenden Handwerker und Finanzdienstleister sich nur langsam steigert. Auf der Basis der bisherigen Entwicklung geht der Betreiber von onlineschaden.de von circa 100 Anmeldungen pro Monat aus.
Onlineschaden Schadensregulierung Versicherungsfall

http://www.onlineschaden.de
Onlineschaden.de
Candidplatz 13/III 81543 München

Pressekontakt
http://www.onlineschaden.de
Onlineschaden.de
Candidplatz 13/III 81543 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jakob Barbarics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 429.753
PM aufgerufen: 73.063.247