Unilever Food Solutions realisiert B2B-Shop auf Basis der OXID Plattform
18.06.2013 / ID: 122544
Handel & Dienstleistungen
- E-Commerce eröffnet neuen Marktzugang
- Unilever Food Solutions bietet Kaufanreize, Händler setzen um
- B2B-Webshops kommunizieren in Echtzeit
- Dixeno nutzt Möglichkeiten von OXID eShop 5 EE
Freiburg, 18. Juni 2013 - Die OXID eSales AG, Anbieter von E-Commerce-Lösungen, hat Unilever Food Solutions (UFS) als neuen B2B-Kunden gewonnen. Auf Basis der OXID eShop 5 Enterprise Edition erweitert UFS seine bisher informative Internet-Seite zu einem Online-Shop für die DACH-Region, bleibt aber dem indirekten Vertriebsmodell treu. Einkäufer aus Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung melden sich im UFS Webshop unter Angabe ihrer zuliefernden Großhändler an, bestellen Produkte von UFS und profitieren von Bonus-Programmen des Unternehmens. Verantwortlich für Preis, Rechnungsstellung und Auslieferung bleiben die Großhändler. Technologischer Clou: Der OXID B2B-Webshop kommuniziert in Echtzeit mit den Online-Shops der Großhändler. Implementiert und erweitert hat den Shop der OXID Partner Dixeno.
Seit 1880 ist der britisch-niederländische Konzern Unilever im Lebensmittelbereich tätig und durch Marken wie Knorr, Pfanni, Carte d"Or und Mondamin bekannt. Die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung betreut Unilever Food Solutions, der Food Service Bereich von Unilever. Ende 2011 fiel der Entschluss, einen B2B-Shop für die DACH-Region aufzubauen - Kunden fragen E-Commerce nach und erwarten jederzeit Einkaufskomfort. Laut Unilever-internen Studien tätigen Kunden in der Schweiz und Österreich bereits über 50 Prozent der Umsätze online. Ein zweiter Grund war der Wunsch, Standardgeschäfte zu automatisieren und so den Außendienst zu entlasten. Drittens eröffnet ein B2B-Shop vielfältige Möglichkeiten, den Umsatz durch Online-Marketing zu steigern. Trotz des Einstiegs in den E-Commerce sollte das bisherige Geschäftsmodell - Rechnungsstellung und Lieferung durch Handelspartner - weitergeführt werden.
Martin Brahm, Online-Marketing Manager, Unilever Food Solutions: "Um unserem indirekten Vertriebsmodell treu bleiben zu können, brauchten wir ein Shop-System, das Echtzeit-Interaktion zwischen unserem Web-Shop und denen der Großhändler erlaubt. Fündig wurden wir bei der OXID eSales AG, die uns von der Flexibilität und Zukunftssicherheit ihrer Plattform OXID eShop 5 Enterprise Edition überzeugt hat. Die Software ist im Markt erprobt, die stetige Weiterentwicklung auf hohem Niveau gewährleistet."
Zu den weiteren Argumenten für OXID eShop 5 zählten neben Skalierbarkeit und Mandantenfähigkeit auch das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Marketing-Funktionen. Zudem hat die ausführende E-Commerce-Agentur Dixeno den Shop dank des modularen Aufbaus der OXID Plattform mit Modulen etwa für Suche, Newsletter-Anbindung und Bonusprogramm erweitert. "OXID eShop punktet mit hohem Nutzerkomfort. Wenn wir etwa eine Kunden-Zugabe mit einem Produkt verknüpfen wollen, reicht ein Mausklick. Die leichte und schnelle Bedienung ist von entscheidender Bedeutung, nur wenige Shopsysteme haben ein derartiges System für Online-Marketing", sagt Mersida Jamakovic vom UFS-Team um Martin Brahm.
Einzigartig - indirekter E-Commerce: Warenkorb von UFS kommuniziert in Echtzeit mit Händlern - indirektes Vertriebsmodell bleibt erhalten
Mit der Implementierung des B2B-Shops beauftragte UFS die E-Commerce-Agentur Dixeno, die solide Erfahrung im E-Commerce mitbringt. Zunächst bauten Dixeno und UFS für Deutschland, Österreich und die Schweiz jeweils eigene Webshops. Im Verlaufe des Jahres 2012 stimmte das Team in anspruchsvoller Konzeptionsarbeit mit den Großhändlern Schnittstellen ab, um die Webshops per Websession an die Händler-Shops anzubinden. Kunden werden bei jedem Login im UFS-Shop automatisch mit dem Web-Shop ihres Großhändlers verbunden. Ein Token sichert den anschließenden Echtzeit-Datenaustausch, bei dem Produkt-Portfolio und individuelle Preise des Großhändlers in den UFS-Shop geladen werden. Kunden können einkaufen, Bonus-Punkte sammeln und gegen Kunden-Zugaben eintauschen. Hat der Kunde alle Produkte in den Warenkorb gelegt, führt der Checkout nicht zum Bezahlen, sondern überträgt den Warenkorb an den Web-Shop des Großhändlers. Hier kann der Kunde weitere Artikel kaufen. Anschließend übernimmt der Großhändler Rechnungsstellung und Lieferung. "Die Verbindung der Webshops per Websession ist revolutionär und in der Branche einzigartig. OXID eShop 5 Enterprise Edition hat uns alle Voraussetzungen für den B2B-Shop geboten", sagt Michael Meyer, Geschäftsführer bei Dixeno. Seit März 2013 können Kunden bequem und rund um die Uhr im B2B-Shop von UFS einkaufen. Die Zugriffszahlen wachsen stetig.
"Das interne Feedback ist grandios und die stark steigenden Kundenzugriffe sprechen für sich. Unser B2B-Shop auf Basis von OXID wird sehr gut angenommen und etabliert sich", resümiert Martin Brahm. "Der Außendienst wird entlastet und unser Online-Marketing hat unglaubliche Möglichkeiten. UFS-Kunden profitieren jetzt doppelt - von UFS-Aktionen und Händler Rabatten."
"UFS hat sich als führendes Unternehmen im Food Service Markt mit dem B2B-Shop einen neuen Marktzugang mit vielfältigen Chancen eröffnet. Der Shop bindet Handelspartner ohne Kannibalisierung ein und schafft im wettbewerbsintensiven Food Service Markt sowohl für UFS als auch für die Handelspartner zusätzliche Umsatzpotenziale. Als indirekter E-Commerce erweitert der Shop - neben Außendienst und Telefonverkauf - die UFS-Vertriebskanäle und bietet Kunden durch den Multichannel-Ansatz einheitliches und bequemes Einkaufen an jedem Touchpoint", sagt Roland Fesenmayr, CEO der OXID eSales AG. "Wir freuen uns, dass UFS mit einem Webshop auf der OXID Plattform in den E-Commerce gestartet ist."
http://www.oxid-esales.com
OXID eSales AG
Bertoldstraße 48 79098 Freiburg
Pressekontakt
http://www.adremcom.com
Adremcom
Auf dem Rothenberg 8 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Immo Gehde
21.07.2014 | Immo Gehde
OXID eSales AG und nubizz GmbH starten Partnerschaft
OXID eSales AG und nubizz GmbH starten Partnerschaft
07.07.2014 | Immo Gehde
Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) vertraut auf OXID Plattform
Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) vertraut auf OXID Plattform
04.06.2014 | Immo Gehde
OXID Best Solution Award - THE GOLDEN CART: And the winner is...
OXID Best Solution Award - THE GOLDEN CART: And the winner is...
19.05.2014 | Immo Gehde
"Best in eCommerce 2014" Awards: Drei Shops auf Basis der OXID Plattform ausgezeichnet
"Best in eCommerce 2014" Awards: Drei Shops auf Basis der OXID Plattform ausgezeichnet
24.04.2014 | Immo Gehde
Ticketverkaufssystem für ADAC Postbus mit OXID Enterprise Edition realisiert
Ticketverkaufssystem für ADAC Postbus mit OXID Enterprise Edition realisiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.09.2025 | PTM PLACE TO MARKET UG
Energieeffizienz & Digitalisierung: Zukunftssichere Kühlmöbel und Kassensysteme für Gastronomie & Handel
Energieeffizienz & Digitalisierung: Zukunftssichere Kühlmöbel und Kassensysteme für Gastronomie & Handel
06.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH erhält höchste Zertifizierung nach DIN Norm 66399 - Schutzklasse 3
ProCoReX Europe GmbH erhält höchste Zertifizierung nach DIN Norm 66399 - Schutzklasse 3
06.09.2025 | Anna Jacobs
Hydraulik Drehdurchführungen: Ein unverzichtbares Element in modernen Maschinen
Hydraulik Drehdurchführungen: Ein unverzichtbares Element in modernen Maschinen
05.09.2025 | iBanFirst S.A.
iBanFirst-Analystenkommentar zur EZB-Sitzung
iBanFirst-Analystenkommentar zur EZB-Sitzung
03.09.2025 | Marquardt EURO
SteinExpert: Einfahrts- und Pflasterreinigung
SteinExpert: Einfahrts- und Pflasterreinigung
