Pressemitteilung von Jakob Barbarics

Überschwemmungsschutz für Tankanlagen vom Tankspezialist TBU


30.06.2013 / ID: 124688
Handel & Dienstleistungen

Das Fachunternehmen, welches auch auf Onlineschaden.de (http://www.onlineschaden.de/dienstleistungen/landsham-bei-kirchheim/tank-boden-und-umweltschutz-thermo-tank-dienst-gmbh.html) gelistet ist, weist auf die Bedeutung von Hochwassersicherungen für Heizöltanks und Heizanlagen hin. "Es ist grundsätzlich vorgeschrieben, dass Heizanlagen gegen Aufschwimmen gesichert sein müssen. Außerdem muss der verwendete Öltank dem Druck von eindringendem Wasser standhalten." Statische Berechnungen müssen dazu vorgelegt werden, um den Nachweis zu dokumentieren. Auftriebssicherung und Hochwasserschutz können schnell teuer werden, sind aber gerade in Risikogebieten notwendig, um Umweltschaden und Ölschaden abzuwenden. Zudem kann es Schwierigkeiten mit der Versicherung geben, wenn der Tankschutz nicht entsprechend sichergestellt war.

Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser
Betriebsleiter Schönhütl sieht Handlungsbedarf auch dann, wenn die Heizöltanks die vergangenen Hochwasser scheinbar unbeschädigt überstanden haben. So müssen die Betreiber von Tankanlagen sicher stellen, dass kein Heizöl ausgetreten ist. Um die Heizung voll funktionsfähig zu halten, muss außerdem geprüft werden, ob Wasser in die Tankanlage eingedrungen ist. Diese Überprüfung wird durch Fachfirmen wie die Tank-, Boden- und Umweltschutz & Thermo-Tank-Dienst GmbH durchgeführt. Sollte der Heizkessel kurzfristig nicht benutzbar sein, stellt das Unternehmen übergangsweise ein Heizprovisorium zur Verfügung, damit die Kunden nicht auf Warmwasser oder warme Räume verzichten müssen.

Der Hochwasserschutz für Tankanlagen lässt sich über verschiedene Wege realisieren. Bei einem vor Ort Termin prüfen die Mitarbeiter der Tank-, Boden- und Umweltschutz & Thermo-Tank-Dienst GmbH, ob sich statt einer teuren Tankauftriebssicherung auch die günstigere Lösung durch das Vorsatz-Fenster anbietet. "Ob das Vorsatz-Fenster Verwendung findet, hängt von der jeweiligen Anlage und dem Heizöllagerraum ab", sagt Betriebsleiter Schönhütl und stellt fest, dass in den meisten Fällen das Vorsatzfenster die notwendigen Sicherungsmaßnahmen erfüllt. Das wasser- und druckbeständige Fenster wird vor das vorhandene Kellerfenster montiert, der Ausstieg und die Lüftungsfunktion des Fensters bleiben erhalten.

Die Tank-, Boden- und Umweltschutz & Thermo-Tank-Dienst GmbH kurz TBU (http://www.onlineschaden.de/dienstleistungen/landsham-bei-kirchheim/tank-boden-und-umweltschutz-thermo-tank-dienst-gmbh.html) leistet die Beratung vor Ort im südbayerischen Raum und wickelt bei Bedarf auch Versicherungsschäden durch Hochwasser und Überschwemmungen direkt mit der Versicherung ab. Für den Versicherungskunden hat das den Vorteil, dass er sich um die weitere Abwicklung nicht kümmern muss. Die Planung, die Nachweise und die technische Umsetzung erbringt die langjährige Fachfirma, die sich auf Hochwasserschutz und Tankschutz im Öllagerraum spezialisiert hat.
Tankanlage Preiswerter Hochwasserschutz Auftriebssicherung Tankauftriebssicherung Ölschaden

http://www.onlineschaden.de
Onlineschaden.de
Candidplatz 13/III 81543 München

Pressekontakt
http://www.onlineschaden.de
Onlineschaden.de
Candidplatz 13/III 81543 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jakob Barbarics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | B. C Neumann PR
Am 7. September hat das ALEXA geöffnet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 429.615
PM aufgerufen: 73.023.456