Pressemitteilung von Falk Al-Omary

Jürgen Linsenmaier: Der Einzelhandel kämpft um seine Reputation


12.07.2013 / ID: 126841
Handel & Dienstleistungen

Schorndorf. Ausgespähte Mitarbeiter, Rattengift im Ladenlokal und Missstände im Personalmanagement - diese und andere Punkte prägen die Berichterstattung über deutsche Discounter. Zugleich wird in vielen TV-Kochshows und Lebensmitteltests immer wieder bewiesen, dass die Qualität der Produkte in deutschen Supermärkten nicht schlechter ist als anderswo. Eher im Gegenteil: Auch nach dem Einkauf beim Discounter lässt sich prächtig schlemmen. Der Verbraucher liebt es billig. Zugleich stellt er aber höchste Ansprüche an die soziale und ökologische Verantwortung des Handels, des Herstellers und an die Produktionskette. Ein Dilemma, denn nichts ist heute so wichtig wie der sogenannte gute Ruf, die Reputation.

"Aldi, Lidl, Penny und Co. haben es schwer. Nirgendwo auf der Welt sind Nahrungsmittel so preiswert zu haben wie in Deutschland. Und dennoch tobt der Preiskampf weiter. Zugleich erwartet der Kunde Top-Qualität, Öko-Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft und gut bezahltes Personal an der Kasse. Jeder Fehler wird durch Gewerkschaften, Medien oder Verbraucherschützer gnadenlos abgestraft. Der gute Ruf leidet", fasst Jürgen Linsenmaier zusammen. Linsenmaier ist Marketingexperte und hat sich viele Jahre lang mit dem Thema Reputation beschäftigt. In seinem aktuellen Buch "Ihr guter Ruf verkauft! Sonst nichts." beschreibt er eindrucksvoll die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Reputation und Umsatz, zwischen Qualität im Unternehmertum und den Erwartungen moderner Kunden.

"Jede Negativmeldung schadet dem Handel, dem Produkt oder der Marke", erklärt Linsenmaier. Leidenschaftlich stürze sich die Öffentlichkeit auf jedes Fehlverhalten - und sie hat dafür unendlich viele Kanäle zur Verfügung. Allein Facebook und Bewertungsplattformen reichten schon aus, um dem guten Ruf eines Unternehmens zu schaden, von den Massenmedien ganz zu schweigen. Was aber tun, wenn der gleiche kritische und strafende Verbraucher nicht bereit ist, seine steigenden Ansprüche auch durch höhere Preise zu vergüten? Linsenmaiers Antwort: "Aufklären, offensiv kommunizieren und nicht immer warten bis es zu spät ist". Schließlich, so der Marketingexperte und Vortragsredner in Sachen guter Ruf, werde so mancher vermeintliche Skandal nur dadurch einer, weil mangelhaft oder zu spät reagiert werde. Pro-Aktivität gewinne in aller Regel gegenüber der bloßen Reaktion.

"Im Supermarkt gibt es ihn noch, den Homo-Oeconomicus, den Schnäppchen-Jäger, den Kunden, der das Maximum zum kleinsten Preis herausholen möchte. Aber dieser Homo-Oeconomicus ist nicht unmündig, im Gegenteil, er versteht zunehmend die wirtschaftlichen Zusammenhänge", wirbt der Reputations-Profi für mehr Informations-Offensiven. Discounter und Einzelhändler sollten den Mut aufbringen, ihre Preise und ihre Geschäftspolitik besser zu erklären. Qualität habe nun mal ihren Preis. Und: Jedes Produkt hat seine individuelle Geschichte, die dem Verbraucher hilft, eine bessere Entscheidung zu treffen. "Man muss ihm die Geschichte nur erzählen." Das mache den Einkauf noch mehr zum Erlebnis und greife das zunehmende Umwelt- und Gesellschaftsbewusstsein auf. "Wenn jeder weiß, woher sein Lebensmittel kommt, wie der Preis entsteht und welche Stoffe enthalten sind, steigt das Vertrauen - in das Produkt und den Händler. Die Reputation wächst. Und damit auch der mögliche Umsatz", rechnet Linsenmaier vor. Und so mancher Kritiker würde die Themen dann auch anders bewerten. Kluge, pro-aktive Informationspolitik sei gefragter denn je.

Der gute Ruf, so der Marketingexperte und Buchautor abschließend, sei absolut entscheidend für den Unternehmenserfolg. Das bedeute nicht, dass nicht auch unbequeme Entscheidungen oder harter Wettbewerb durchgesetzt werden könnten. Es gehe um das Wie, um die Authentizität des Unternehmens und der Marke. Wer einen guten Ruf habe und einen Vertrauensvorschuss genieße, könne davon auch in Krisenzeiten zehren.

Weitere Informationen über den Vortragsredner Jürgen Linsenmaier, die Themen Marketing, Reputation und guter Ruf sowie zum Buch "Ihr guter Ruf verkauft! Sonst nichts." gibt es unter http://www.juergen-linsenmaier.de.
Marketingexperte Reputationsprofi Autor Vortragsredner Dozent und Unternehmer Reputation Leumund Renommee Marketing-Strategie Selbstvermarktung Seminar Selbständige

http://www.juergen-linsenmaier.de
Jürgen Linsenmaier Redner & Marketingexperte
Oberer Markplatz 2 73614 Schorndorf

Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Falk Al-Omary
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | OHLRO Hartschaum GmbH
Frischer Genuss, sicher verpackt
17.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady i3300 Labordrucker - vielseitig, präzise und einfach im Handling
17.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady M510 Labordrucker - kompakt, vielseitig und einfach zu bedienen
17.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady Etiketten für Thermotransferdrucker - Vielfalt für Industrie & Labor
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 28
PM gesamt: 428.452
PM aufgerufen: 72.666.439