Weniger Boni und mehr Führung im Vertrieb: vom Militär lernen
22.08.2013 / ID: 132567
Handel & Dienstleistungen
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 22. August 2013. "Unternehmen investieren in ihren Vertriebsabteilungen zu viel in Vergütung und zu wenig in Führungsausbildung" - so eine der Kernaussagen des Brigadegeneral a.D. und Diplom-Ingenieur Stephan Kretschmer. Im Interview mit Ove Jensen, Professor am Lehrstuhl für Vertriebsmanagement an der WHU - Otto Beisheim School of Management, zieht der frühere Kommandeur des Zentrums für Innere Führung der Bundeswehr Analogien zwischen Führungsgrundsätzen des Militärs und denen von Vertriebsleitern aus der Wirtschaft. Das Interview ist Teil des Schwerpunktthemas Vertriebssteuerung der ersten Ausgabe der neuen Sales Management Review von Springer Gabler.
"Wenn Unternehmen etwas vom Militär lernen können, dann ist es, dass Führung Berufsmittelpunkt bei Führungskräften sein muss und dass die Führungskraft eher von der Mannschaft abhängt als umgekehrt", erklärt Kretschmer. Gerade im Vertrieb werde zur Motivation aber stattdessen zu viel in Boni und zu wenig in Führung investiert. Als der Experte sich aus der Welt des Militärs in die der Wirtschaft eingearbeitet hat, war er überrascht, wie wenig Führungsausbildung es in Unternehmen gibt: "Das Militär investiert viel mehr. Wenn ich zusammenrechne, was ich in meinem Leben an Führungskräfteausbildung genossen habe, kommen mehrere Jahre zusammen, Theorie und Praxis".
Die neue Fachzeitschrift Sales Management Review von Springer Gabler wird von Professor Dr. Ove Jensen herausgegeben. Zielgruppe sind Entscheider in vertrieblichen Führungspositionen von Unternehmen. Für diese schaffen Verlag und Herausgeber ein Informationsangebot an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Realisiert wird das Konzept durch die enge Zusammenarbeit der Verlagsredaktion mit dem Vertriebs-Lehrstuhl der WHU. Unter der Dachmarke Campus for Sales organisiert der Lehrstuhl eine jährliche Managementkonferenz, einen Videokanal, eine Social Community sowie Seminarangebote. Digitale Heimat der Zeitschrift ist die Wissensplattform Springer für Professionals. Dort verknüpft eine erweiterte Fachredaktion im Verlag die Zeitschriftenbeiträge mit eigenen redaktionellen Inhalten wie z.B. thematisch passenden Online-Dossiers, die die Leser bei der wirkungsvollen Vertriebsarbeit unterstützen, und relevanten Informationen aus der Datenbank.
Weitere Informationen:
http://www.springer.com/about +springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1432941-0 | Pressemitteilung + Materialien zum Herunterladen
http://www.springerprofessional.de/4621602.html | Springer für Professionals: Video-Interview mit Professor Dr. Ove Jensen zum Konzept der neuen Fachzeitschrift Sales Management Review
http://www.springerprofessional.de | Wissensplattform Springer für Professionals
http://www.springerprofessional.de/vertrieb | Channel Vertrieb auf Springer für Professionals
http://www.whu.edu/vertrieb | Lehrstuhl für Vertriebsmanagement WHU - Otto Beisheim School of Management
http://www.campus-for-sales.de | Website Campus for Sales
Kontakt:
Karen Ehrhardt | Manager Corporate Communications | tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt@springer.com
Springer „Springer DE“ Wirtschaft „Springer Gabler“ „Springer-Gruppe“ „Springer Science+Business Media“ Transferzeitschriften Transfer Wissenschaft Praxis WHU Sales Vertrieb Verkauf Marketing Management „Otto Beisheim School of Management“
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karen Ehrhardt
17.07.2014 | Karen Ehrhardt
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
26.06.2014 | Karen Ehrhardt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
18.06.2014 | Karen Ehrhardt
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
17.06.2014 | Karen Ehrhardt
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
10.06.2014 | Karen Ehrhardt
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen IT-Entsorgung
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen IT-Entsorgung
11.07.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Digitaler Kundenstopper von digitalSIGNAGE.de - Die Komplettlösung für moderne und flexible Kundenansprache
Digitaler Kundenstopper von digitalSIGNAGE.de - Die Komplettlösung für moderne und flexible Kundenansprache
11.07.2025 | Weindepot Geyer
Weindepot Geyer - Eine Herzensangelegenheit für außergewöhnliche italienische Weine
Weindepot Geyer - Eine Herzensangelegenheit für außergewöhnliche italienische Weine
11.07.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Zwischen Stempelkarte und Work-Life-Balance
Zwischen Stempelkarte und Work-Life-Balance
11.07.2025 | La Mediterranee GmbH
Testsieger Olivenöl 2025: Maison Brémond präsentiert prämierte Spitzenöle aus Frankreich & Italien
Testsieger Olivenöl 2025: Maison Brémond präsentiert prämierte Spitzenöle aus Frankreich & Italien
