Gut sortiert auf der Schnellspur: Briefdienstleister RegioMail GmbH setzt auf Vantage Sortiersystem von Pitney Bowes
27.08.2013 / ID: 133265
Handel & Dienstleistungen
Heppenheim, 27. August 2013 - Der Briefdienstleister RegioMail GmbH sortiert seine Sendungen künftig mit dem Pitney Bowes-Sortiersystem Vantage. Die Lösung verfügt über 40 Linear-Pockets zur Sortierung der Post, eine Software zur Handschriftenerkennung sowie eine Doppelspurwaage zur Verarbeitung von Mischpost. Gemeinsam wurden neue Standards zur Prozessoptimierung entwickelt.
Die Pitney Bowes Lösung wird die Abläufe im RegioMail Sortierzentrum Heilbronn künftig vereinfachen und beschleunigen. Die Vantage übernimmt dabei die Erfassung je Kunde und Brief nach Format und Gewicht und ordnet diese nach regionalen Zustellbezirken und überregionalen Briefdienstleistern, wodurch schnellere Abläufe möglich werden. Ingo Blank, Geschäftsführer der RegioMail GmbH, sagt: "Diese Zeitersparnis wollen wir nutzen, um unseren Service weiter zu verbessern." Als Innovation wird die RegioMail gemeinsam mit dem Softwareanbieter datomino eine Gangfolgeinformation auf den Briefsendungen darstellen, um somit zeit- und wege-optimiert die Briefzusteller zu unterstützen.
Christine Häfner, Senior Account Managerin bei Pitney Bowes, ergänzt: "Wir freuen uns sehr, dass wir RegioMail mit dem Konzept unserer Vantage-Lösung überzeugt haben: Sie vereint zuverlässige Hardware mit intelligenter Software - und bietet Postdienstleistern die Möglichkeit, sich mit anderen Briefdienstleistern bundesweit zu vernetzen." Geplant ist neben der Umstellung auf die Software CodX auch die Anbindung an die in einer Zusammenarbeit von Pitney Bowes und der mailalliance entwickelten crossnationale Datenbank (CNDB) für Briefdienstleister.
Barcodes auf den Trennkarten, die die Sendungen der jeweiligen Kunden separieren, stellen eine Verbindung zur entsprechenden Kundenkarte in der CodX-Software her, so dass das Etikettieren und spätere Entfernen der Etiketten von den Sendungen nun entfällt. Ein zusätzliches innovatives Trennkartensystem ermöglicht der RegioMail eine Feinsortierung der Poststücke nach Zustellbezirken, ohne dass die Maschine zwischendurch entleert werden muss. Farbige Trennkarten sorgen für eine optische Trennung der Bezirke; die Abläufe werden dabei nicht unterbrochen.
Auch die Bearbeitung von Rückläufern ist einfacher als zuvor: Früher mussten handschriftliche Vermerke auf unzustellbaren Sendungen individuell erfasst werden. Die neue Sortierlösung liest die Zustellinformationen automatisch ein und ordnet die Sendung entsprechend neu zu. Ingo Blank erklärt: "Der Zusteller kreuzt den Grund für die Unzustellbarkeit künftig einfach an, die Maschine sortiert die Rückläufer nach den Redressgründen und erleichtert somit die Weiterverarbeitung. Das spart viel Zeit, die früher in die manuelle Bearbeitung von Rückläufern geflossen ist."
Bildrechte: Pitney Bowes
http://www.pitneybowes.de
Pitney Bowes Deutschland GmbH (Bereich DMT)
Tiergartenstr. 7 64646 Heppenheim
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrike Waltsgott
07.04.2014 | Ulrike Waltsgott
Monotype stellt neue Schriftfamilie Burlingame vor
Monotype stellt neue Schriftfamilie Burlingame vor
31.03.2014 | Ulrike Waltsgott
Orange Business Services schließt 5-Jahres-Vertrag mit JTI ab - Collaboration-Lösung für 20.000 Anwender
Orange Business Services schließt 5-Jahres-Vertrag mit JTI ab - Collaboration-Lösung für 20.000 Anwender
31.03.2014 | Ulrike Waltsgott
Pitney Bowes erfindet sich neu
Pitney Bowes erfindet sich neu
27.03.2014 | Ulrike Waltsgott
Orange Business Services gestaltet globale Infrastruktur zur Notfallreaktion für International SOS
Orange Business Services gestaltet globale Infrastruktur zur Notfallreaktion für International SOS
25.03.2014 | Ulrike Waltsgott
Monotype erhält Auszeichnung für Schriftdesigns
Monotype erhält Auszeichnung für Schriftdesigns
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen IT-Entsorgung
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen IT-Entsorgung
11.07.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Digitaler Kundenstopper von digitalSIGNAGE.de - Die Komplettlösung für moderne und flexible Kundenansprache
Digitaler Kundenstopper von digitalSIGNAGE.de - Die Komplettlösung für moderne und flexible Kundenansprache
11.07.2025 | Weindepot Geyer
Weindepot Geyer - Eine Herzensangelegenheit für außergewöhnliche italienische Weine
Weindepot Geyer - Eine Herzensangelegenheit für außergewöhnliche italienische Weine
11.07.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Zwischen Stempelkarte und Work-Life-Balance
Zwischen Stempelkarte und Work-Life-Balance
11.07.2025 | La Mediterranee GmbH
Testsieger Olivenöl 2025: Maison Brémond präsentiert prämierte Spitzenöle aus Frankreich & Italien
Testsieger Olivenöl 2025: Maison Brémond präsentiert prämierte Spitzenöle aus Frankreich & Italien
