Pressemitteilung von Claudia Meifert

GLOBALG.A.P. kooperiert für mehr Nachhaltigkeit


Handel & Dienstleistungen

Der Zertifizierungsstandard GLOBALG.A.P. erweitert seinen Anwendungsbereich in Richtung Erzeugung pflanzlicher Rohstoffe zur Weiterverarbeitung. Saft, Konserven und andere verarbeitete Lebensmittel können zukünftig aus einheitlich überwachten, nachhaltig angebauten Rohstoffen hergestellt werden.

Während der bisherige Schwerpunkt der Zertifizierung auf Lebensmittelsicherheit im Rahmen Guter Agrarpraxis bei Erzeugern frischen Obst und Gemüses, Aquakultur und Tierproduktion beibehalten und sogar mit einer neuen Version 5 noch gestärkt wurde, öffnet sich GLOBALG.A.P. für die Anwendung auf landwirtschaftlichen Betrieben, die für die verarbeitende Industrie produzieren. Das geschieht über eine Partnerschaft mit der SAI Plattform.

"Wir haben die Anforderungen der zwei weltweit führenden Lebensmittelsicherheits- und Nachhaltigkeitsprogramme für landwirtschaftliche Betriebe einfach zusammengelegt und stellen diese der Landwirtschaft als neues flexibles und risikobezogenes Instrument zur Verfügung", erklärt Dr. Kristian Möller, CEO von GLOBALG.A.P. "Mit dieser Kooperation wollen wir maßgeblich die Harmonisierung fördern und einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit leisten."

Der vorgestellte GLOBALG.A.P. Standard für die Erzeugung pflanzlicher Rohstoffe zur Weiterverarbeitung (kurz: Crops for Processing - CfP - Standard) befindet sich noch bis zum 21. Oktober 2015 in öffentlicher Beratung, um dann bis Ende 2015 von den Gremien endgültig verabschiedet zu werden. Er enthält Anforderungen an die Gute Agrarpraxis bezüglich Lebensmittelsicherheit aus dem GLOBALG.A.P. Standard für frisches Obst und Gemüse sowie als eines der zentralen Anliegen Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit aus dem Farm Sustainability Assessment der SAI Plattform. Damit ist dieser Kombi-Standard so angelegt, dass er u.a die Food and Agribusiness-Prinzipien der Global Development-Ziele der Vereinten Nationen erfüllen kann.

Landwirtschaftliche Betriebe weltweit profitieren von einem einzigen, praxistauglichen Instrument, das von einer zunehmenden Zahl von globalen Marken und Einzelhändlern akzeptiert wird.

Die Vorstellung des GLOBALG.A.P. Zertifizierungstandards für die Erzeugung pflanzlicher Rohstoffe zur Weiterverarbeitung (Crops for Processing (CfP) Standard) findet am 13. Oktober 2015, 12-13h, BVLH-Retailforum, Boulevard 044, ANUGA, Köln, statt.
Landwirtschaft Zertifizierung Lebensmittelsicherheit ANUGA Food Rückverfolgbarkeit GLOBALG.A.P.

http://www.globalgap.org
GLOBALG.A.P. c/o Foodplus GmbH
Spichernstr. 55 50672 Köln

Pressekontakt
http://www.globalgap.org
GLOBALG.A.P. c/o Foodplus GmbH
Spichernstr. 55 50672 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Claudia Meifert
01.03.2018 | Claudia Meifert
Virtueller Rundgang im Gewächshaus
23.01.2018 | Claudia Meifert
Versteckte Fische im Blumenmeer
28.04.2016 | Claudia Meifert
Aquakultur Mit GGN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | allcop Farbbild Service GmbH & Co. KG
IHK-Regionalversammlung Lindau-Bodensee bei allcop
02.04.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Luxusuhren: Wertvolle Investitionen über den reinen Status hinaus
02.04.2025 | B. C Neumann PR
Promobo feiert Eröffnung im ALEXA
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.271
PM aufgerufen: 71.919.760