In der Veränderung der Essgewohnheiten liegt der Fortschritt
24.02.2016 / ID: 218669
Handel & Dienstleistungen
Gutes Essen jederzeit auf Abruf und an allen Locations bedeutet, dass neue Konzepte für die Gastronomie kreiert werden. Lieferdienste wie beispielsweise Foodora und Deliveroo spielen auch für die gehobene Restaurantküche eine größere Rolle. Demnächst wird es zum Standard gehören, dass ein Menü vom Gourmetrestaurant problemlos nach Hause geliefert wird. Aufgrund des verstärkten Bedürfnisses nach verträglichen Inhaltsstoffen greifen mehr Gäste zu veganen und koscheren Menüs. Der Wunsch nach ursprünglichem Essen, bei dem man sofort erkennt, was sich auf dem Speiseteller befindet, gewinnt die Oberhand. Mit traditionellen Klassikern wird fleißig gearbeitet. Beim Essen möchte man sicher sein, etwas für seine Gesundheit zu tun. Das funktioniert nur, wenn das Essen frei von künstlichen Zusätzen und nicht genetisch behandelt ist.
Informationen zu Food-Trends stellt das Restaurant Shabby Chic in Düsseldorf Medienhafen zur Verfügung.
Gemüse gewinnt an Boden
Zwingend notwendig ist es, dass die Speisekarte in Sachen Gemüse jede Saison Abwechslung bringen muss. Gemüsesorten aus der vorausgehenden Saison wie die Knollenfrucht Pastinaken und Mangold sind gefragt und eignen sich als Beilage. Gemüse besitzt beste Aussichten, zum Hauptgericht zu avancieren. Auch in guten Restaurants, die nicht vegan sind, spielen bunte Gemüsesorten die Charakterrolle. Cocktails ohne Alkohol sind wahre Multitalente und deshalb wieder im Fokus. Da sie ihren alkoholischen Vorbildern geschmacklich nahekommen, sind sie raffiniert ausgeklügelte Spezialitäten. Aber im Gegensatz zu alkoholhaltigen Cocktails kann sie jeder Autofahrer ohne Reue jederzeit im Restaurant vor oder nach dem Menü trinken.
Für Informationen steht das Restaurant Shabby Chic in Düsseldorf jederzeit zur Verfügung.
Restaurant Shabby Chic
Herr Mustafa Musti
Wupperstraße 14
40219 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 0211 69990926
web ..: http://www.shabby-chic-duesseldorf.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Pressekontakt
Restaurant Shabby Chic
Herr Mustafa Musti
Wupperstraße 14
40219 Düsseldorf
fon ..: 0211 69990926
web ..: http://www.shabby-chic-duesseldorf.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Mustafa Musti
29.08.2017 | Herr Mustafa Musti
Kulinarische Momente bei Shabby Chic im Medienhafen in Düsseldorf
Kulinarische Momente bei Shabby Chic im Medienhafen in Düsseldorf
10.07.2017 | Herr Mustafa Musti
Essthetik Shabby Chic: Treffpunkt für das Event
Essthetik Shabby Chic: Treffpunkt für das Event
15.05.2017 | Herr Mustafa Musti
Der Wein schmeckt nirgendwo besser als im Restaurant im Medienhafen
Der Wein schmeckt nirgendwo besser als im Restaurant im Medienhafen
22.03.2017 | Herr Mustafa Musti
Was gestern Feierabend war, ist heute "After-Work"
Was gestern Feierabend war, ist heute "After-Work"
23.02.2017 | Herr Mustafa Musti
Dinner im Restaurant Shabby Chic
Dinner im Restaurant Shabby Chic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | MK Immobilien GmbH
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
23.05.2025 | smow.de
Neue Adresse für smow Freiburg
Neue Adresse für smow Freiburg
22.05.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
20.05.2025 | doobloo AG
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
20.05.2025 | Detektei Detektiv-Team DSH Wolfgang Hasenmaier
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
