Von Eco-Tinte bis zum Fälschungsschutz - die Hong Kong International Printing & Packaging Fair
25.02.2016 / ID: 218750
Handel & Dienstleistungen

Den stetigen technischen Fortschritt und die Entwicklungen der Branche spiegelt modernstes Druck- und Verpackungsequipment wider: Neben weiterentwickelten Produkten wie 3D-Druckern werden Lösungen für Sicherheitsdrucke, Web-to-Print und Möglichkeiten für fortschrittlichen Fälschungsschutz zu sehen sein. Zudem greift die Messe Themen wie RFID-Etiketten, regalgerechte Verpackungen, Lösungen für Laminierung, Stanzen und Heißprägung sowie Prozesse wie digitale Druckplattenbelichtung auf.
Branchenexperten erwarten für umweltfreundliche Verpackungen eine weiterhin steigende globale Nachfrage mit einem geschätzten Umsatz von bis zu 244 Milliarden USD in 2018. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, erweitern die Organisatoren die Green Printing & Packaging Solutions-Zone um noch mehr Produktkategorien. Dazu gehören recycelbare Verpackungen etwa mit geringem Gewicht und hoher Flexibilität, innovative Materialien und umweltfreundliche Drucklösungen, zum Beispiel mit Eco-Tinte, die in einem entsprechenden Ambiente präsentiert werden.
Die De Luxe Zone stellt hochwertige und innovative Druck- und Verpackungslösungen, beispielsweise edle Verpackungen für Schmuck, Geschenke, Kosmetikartikel und Weine, in den Fokus. Solche Verpackungen, bei denen neben dem hochwertigen Design auch der Schutz des empfindlichen Inhalts gewährleistet werden muss, erfreuen sich besonders im asiatischen Raum immer größerer Beliebtheit. Sichere Verpackungslösungen aus verschiedensten Materialien, auch für verderbliche Waren, bietet die Food & Beverage Packaging Solutions-Zone mit Lebensmittel- und Getränkeverpackungen.
Weitere Themenzonen der Messe sind: Printing Services, Packaging Services, Printing Consumables & Packaging Materials, Printing & Packaging Equipment, Digital Printing Equipment, Integrated Pre-press & Trade Services und die Integrated Packaging Solutions-Zone.
Hongkong gehört zu den größten Druckzentren weltweit. Diese Position stabilisiert die Metropole vor allem durch den Einsatz moderner Technologien und umweltfreundlicher Produktionsprozesse. 2015 exportierte Hongkong Druckmaterialien im Wert von 2,5 Milliarden USD (-0,4% im Vergleich zum Vorjahr). Die größten Exportmärkte waren die USA, China, Großbritannien und Australien, gefolgt von Vietnam und Deutschland. Deutlich im Plus lagen die Importe nach Hongkong, die 2015 rund 1,8 Milliarden USD betrugen (+5,9%). Die Verpackungsausfuhren erreichten im gleichen Zeitraum 3,8 Milliarden USD (-12,5%). Der höchste Anteil der Produkte ging mit 62,4 Prozent nach China, gefolgt von den USA (8,6%). Die Importe von Verpackungsmaterialien nach Hongkong lagen bei 4,2 Milliarden USD und blieben knapp ein Zehntel unter denen des Vorjahres.
Laut Schätzungen von Smithers Pira, weltweite Autorität für die Lieferkette in der Verpackungs-, Papier- und Druckbranche, soll der globale Markt für Druckerzeugnisse bis 2020 um jährlich 2 Prozent wachsen. Bereits für 2015 kündigte Smithers Pira einen Anstieg auf bis zu 870 Milliarden USD an.
Parallel zur HKTDC Hong Kong Printing & Packaging Fair findet die 31. Ausgabe der HKTDC Hong Kong Gifts & Premium Fair im Hong Kong Convention & Exhibition Centre (HKCEC) statt. Ein kostenloser Shuttlebus-Service ermöglicht den Besuchern, einander ergänzende Produkte auf beiden Messen einzukaufen.
Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) Hongkong Hong Kong Hong Kong International Printing & Packaging Fair
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschland
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Pressekontakt
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Christiane Koesling
08.05.2020 | Frau Christiane Koesling
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
06.03.2020 | Frau Christiane Koesling
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
17.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
04.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
27.01.2020 | Frau Christiane Koesling
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | MK Immobilien GmbH
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
23.05.2025 | smow.de
Neue Adresse für smow Freiburg
Neue Adresse für smow Freiburg
22.05.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
20.05.2025 | doobloo AG
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
20.05.2025 | Detektei Detektiv-Team DSH Wolfgang Hasenmaier
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
