Umfrage zu Cross- und Up-Selling: Verkäufer sind zu wenig aktiv
29.02.2016 / ID: 219232
Handel & Dienstleistungen
Köln, 29.02.2016 - Zusatzverkauf führt zu Mehrgewinn. Dennoch gehen Verkäufer nahezu aller Branchen äußerst nachlässig mit dem Thema Cross- und Up-Selling um. Zu diesem Ergebnis kommt der Verkaufsexperte Thomas Pelzl in einer umfassenden Studie, die er gemeinsam mit der Hochschule Ravensburg/Weingarten durchgeführt hat. Die Crux: Dem Großteil der 648 befragten Firmeneigentümer, Verkaufsleiter und Verkäufer stehen gar keine zusätzlichen Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung, die sie ihren Kunden anbieten könnten. Und die, die Zusatzangebote haben, verfahren damit viel zu passiv. So ergreifen 39 Prozent von ihnen nur gelegentlich die Initiative, ein Viertel schätzt erstmal ab, ob der Kunde Zeit hat, 14 Prozent geben sich mit dem ersten Nein des Kunden zufrieden und fast jeder zehnte wartet sogar, bis der Kunde von sich aus nach passenden Produkten fragt. Diese und weitere Mankos im Umgang mit Zusatzverkauf beschreibt Thomas E. Pelzl in seinem Whitepaper zur Studie "Zusatzverkauf: Die Potenziale von Cross- und Up-Selling". Interessenten können das Whitepaper unter http://www.caralin-verlag.com/zusatzverkauf-die-potenziale-von-cross-und-up-selling/ beziehen.
Chancen auf Gewinn und Kundenbindung nicht mehr verschenken
"Der Anteil der Verkäufer, die die Gelegenheit des Zusatzverkaufs ungenutzt verstreichen lassen, obwohl sie wissen, dass der Kunde ein zusätzliches Produkt oder eine weitere Dienstleistung gebrauchen könnte, muss unbedingt reduziert werden. Ansonsten werden Chancen auf Umsatz, Gewinn und Kundenbindung fahrlässig verschenkt", sagt Thomas E. Pelzl. Im Whitepaper gibt er daher Empfehlungen an die Hand, die Verkäufern helfen, Cross- und Up-Selling in Zukunft professionell anzugehen.
Vortrag über Zusatzverkauf bei #wsu16 am 11. März
Wie Verkäufer einen Automatismus für Cross- und Upselling entwickeln, zeigt Thomas E. Pelzl auch bei dem Live-Online-Event "Wir sind Umsatz 2016 - powered by SalesLeaders®". Sein einstündiger Vortrag im Rahmen des bekannten 24-Stunden-Webinars für Vertrieb und Führung findet am 11. März 2016 von 21:00 bis 22:00 Uhr statt. Anmeldungen unter https://www.smile2.de/wir-sind-umsatz/anmeldung/ (http://www.smile2.de/wir-sind-umsatz/anmeldung/) .
http://www.thomaspelzl.de
Thomas E. Pelzl Vertriebstraining
Kirchweg 15 88276 Berg
Pressekontakt
http://www.text-ur.de
text-ur text- und relations agentur Dr. Gierke
Schanzenstraße 23 51063 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas E. Pelzl
28.10.2015 | Thomas E. Pelzl
Zusatzverkauf - Studie zeigt: Potenzial erkannt - aber kaum genutzt
Zusatzverkauf - Studie zeigt: Potenzial erkannt - aber kaum genutzt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | MK Immobilien GmbH
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
23.05.2025 | smow.de
Neue Adresse für smow Freiburg
Neue Adresse für smow Freiburg
22.05.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
20.05.2025 | doobloo AG
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
20.05.2025 | Detektei Detektiv-Team DSH Wolfgang Hasenmaier
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
