Wie funktioniert das Abwassersystem?
16.03.2016 / ID: 221109
Handel & Dienstleistungen
Viele Menschen machen sich überhaupt keine Gedanken darüber, was mit ihrem Abwasser passiert, nachdem es im Abfluss der Spüle, des Waschbeckens, der Badewanne oder der Toilette verschwunden ist. Das führt einerseits zu vermeidbaren Belastungen der Umwelt und andererseits immer wieder zu Rohrverstopfungen, die dann durch die Notdienste von Fachunternehmen wie der Frank Seeberger Rohrreinigung Aachen beseitigt werden müssen.
Die erste Etappe auf dem Weg des Abwassers
In der Regel sitzt hinter dem Abfluss ein so genannter Geruchsverschluss. Dabei handelt es sich und einen v-förmigen Abschnitt des Abflussrohrs, in dem immer etwas Wasser zurückbleibt, damit die Luft aus dem weiteren Verlauf des Abwasserrohrs nicht nach oben aufsteigen kann. Dort wird heißes und fetthaltiges Abwasser sehr schnell abgekühlt, was dazu führt, dass sich in diesem Abschnitt besonders viel Fett anlagert, denn die meisten Speisefette werden schon bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius fest. Das ist ein Grund, warum Fett möglichst nicht in die Abwassersysteme gelangen sollte. Es ist besser, das überschüssige Fett in Töpfen mit einem Küchentuch auszuwischen und das dann in den Abfall zu werfen, als die Töpfe mit dem Fett in den Geschirrspüler zu geben.
Die zweite Etappe auf dem Weg zur Kläranlage
Das hintere Ende des Geruchsverschlusses wird durch ein kurzes Rohrstück verlängert, welches dann in das Fallrohr mündet. Dort sorgt die Schwerkraft dafür, dass das Wasser nach unten wandert und sich dabei weiter abkühlt. Die meisten Verstopfungen in Fallrohren finden die Klempner der Frank Seeberger Rohrreinigung (http://www.seeberger-rohrreinigung.de/aachen/) Aachen an den Stoßstellen der einzelnen Rohrabschnitte sowie an Windungen, die beispielsweise an der Übergabestelle zu den bodenverlegten Abwasserrohren zu finden sind, die dann ihrerseits an der öffentlichen Kanalisation enden. Der Übergabepunkt ist noch dazu mit einer Rückschlagklappe gesichert. Diese Rückschlagklappe verhindert, dass Abwasser und Ungeziefer aus der Kanalisation in die Fallrohre eindringen können. Die Rückschlagklappe stellt einen der Gefahrenpunkte im Abwassersystem dar, da ihre Mechanik durch Fremdkörper und angelagertes Fett unbrauchbar gemacht werden kann.
Die letzte Etappe des Abwassers vor dem Ziel Kläranlage
Die öffentliche Kanalisation sammelt das Abwasser und führt es einer Kläranlage zu. Auf diesem Weg fließt das Abwasser aufgrund des oft nur geringen Gefälles sehr viel langsamer als in den Fallrohren. Deshalb lagern sich hier alle möglichen im Abwasser vorhandenen Schwebstoffe und Verunreinigungen ab. Diese Ablagerungen wiederum werden einerseits zu einem Nährboden für Ratten und greifen anderseits die Technik selbst an. Besonders kritisch wird es an den Stellen, an denen der Abfluss beispielsweise durch einen Wurzeldurchsatz behindert wird. Deshalb sollte das gesamte Abwassersystem vom Siphon am Waschbecken bis hin zur Kanalisation regelmäßig von Experten wie den Mitarbeitern der Seeberger Rohrreinigung Aachen geprüft werden.
http://www.seeberger-rohrreinigung.de
Rohrreinigung Seeberger
Bittners Hof 22 59077 Hamm
Pressekontakt
http://www.regiohelden.de
RegioHelden GmbH
Marienstraße 23 70178 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Seeberger
16.03.2016 | Frank Seeberger
Was sind häufige Ursachen einer Verstopfung im Abfluss?
Was sind häufige Ursachen einer Verstopfung im Abfluss?
16.03.2016 | Frank Seeberger
Wie lässt sich eine Rohrverstopfung am besten verhindern?
Wie lässt sich eine Rohrverstopfung am besten verhindern?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | MK Immobilien GmbH
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
23.05.2025 | smow.de
Neue Adresse für smow Freiburg
Neue Adresse für smow Freiburg
22.05.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
20.05.2025 | doobloo AG
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
20.05.2025 | Detektei Detektiv-Team DSH Wolfgang Hasenmaier
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
