Vacumobil 350 jetzt holzstaubgeprüft und GS-zertifiziert!
18.03.2016 / ID: 221338
Handel & Dienstleistungen
Endlich ist es offiziell. Das Vacumobil 350 von HÖCKER POLYTECHNIK ist als eines der ersten Modelle in der leistungsstärksten Entstauberklasse (Volumenstrom max. 8.000 m3/h) gemäß GS-HO-07 holzstaubgeprüft und GS zertifiziert.
Die äußerst kompakte Absaugzentrale Vacumobil 350 eröffnet den Anwendern vollends neue Einsatzmöglichkeiten und bietet eine bisher nicht gekannte Flexibilität. Die platzsparende Bauform des Vacumobils 350 kombiniert mit der enormen Absaugleistung erlaubt es, das "kleine Kraftpaket" innerhalb der Produktion einzusetzen und ohne größeren Installationsaufwand mehrere Produktionsmaschinen oder 1-2 CNC Maschinen abzusaugen.
Kurz zu den technischen Daten: Ein 11kW Antrieb der Energieeffizienzklasse IE3 sorgt kraftvoll für den optimalen Unterdruck. Bei einem Volumenstrom von 8.000 m3/h erzeugt das Vacumobil 350 einen Unterdruck von ca. 2.500 Pa. Die Antriebsleistung ist beim Vacumobil 350 46% höher als die des bisher leistungsstärksten Vacumobils 300.
Mittels Jet- oder Vibrationsabreinigung werden die 35m2 Filterfläche zuverlässig abgereinigt. Selbstverständlich werden mit einem Reststaubgehalt von weniger als 0,1 mg/m³ (H3) gem. TRGS 553 auch die wichtigen Arbeitssicherheitsbestimmungen erfüllt.
Gefilterten Staub und Späne trägt das Vacumobil 350 über drei Varianten sicher aus. Neben der serienmäßigen Abscheidung in Auffangtonnen bietet sich bei höherem Materialaufkommen entweder die druckstoßfeste und durchschlagsichere Zellenradschleuse für eine Container- oder Silobeschickung oder eine integrierte Brikettierpresse der Baureihe BrikStar an. Diese ist übrigens auch Staub- und GS-geprüft.
Weitere Informationen zum Vacumobil 350:
Vacumobil 350 (http://www.hoecker-polytechnik.de/de/produkte/entstauber-mobile-absauggeraete/vacumobil-350.html)
http://www.hoecker-polytechnik.de
Höcker Polytechnik GmbH
Borgloher Straße 1 49176 Hilter a.T.W.
Pressekontakt
http://www.hoecker-polytechnik.de
Höcker Polytechnik GmbH
Borgloher Straße 1 49176 Hilter a.T.W.
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heiner Kleine-Wechelmann
25.05.2020 | Heiner Kleine-Wechelmann
Steinlen lackiert Getriebemotoren mit optimaler Taktung
Steinlen lackiert Getriebemotoren mit optimaler Taktung
06.05.2020 | Heiner Kleine-Wechelmann
25 Prozent Effizienzvorteil bei der Späneabsaugung
25 Prozent Effizienzvorteil bei der Späneabsaugung
11.12.2019 | Heiner Kleine-Wechelmann
Schweikart lackiert mit Höcker Polytechnik
Schweikart lackiert mit Höcker Polytechnik
17.12.2018 | Heiner Kleine-Wechelmann
Reibungslose Filterumrüstung senkt Energieeinsatz um 30 Prozent
Reibungslose Filterumrüstung senkt Energieeinsatz um 30 Prozent
12.12.2018 | Heiner Kleine-Wechelmann
Pssssst! MultiStar Filteranlagen von Höcker Polytechnik auf leisen Sohlen.
Pssssst! MultiStar Filteranlagen von Höcker Polytechnik auf leisen Sohlen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | MK Immobilien GmbH
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
23.05.2025 | smow.de
Neue Adresse für smow Freiburg
Neue Adresse für smow Freiburg
22.05.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
20.05.2025 | doobloo AG
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
20.05.2025 | Detektei Detektiv-Team DSH Wolfgang Hasenmaier
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
