Pressemitteilung von Christian Bartsch

Wozu brauche ich eine Datensicherung? Ich habe eine schnelle SSD!


31.08.2016 / ID: 237728
Handel & Dienstleistungen

Manche Computerbesitzer glauben immun zu sein. Wenn aber der Notebook oder die USB Festplatte aus großer Höhe fallen dann kann schon zu spät sein, um einer Datenrettung durchzuführen. Einst glaubt ein Kunde wir könnten Daten mittels Software retten (http://www.acato.de), auch wenn die Scheiben in tausende kleine Teile zerborsten waren. Zaubern ist was für Merlin, aber die die ACATO GmbH fokussiert sich lieber auf die Realisierung von erreichbaren Zielen.

Auch wenn auf den ersten Blick ein Ziel vielleicht nicht erreichbar erscheint, muss es nicht automatisch bedeuten, dass der Fall unlösbar ist. Bei stark beschädigten Smartphones konnte das Labor der ACATO GmbH positive Ergebnisse erreichen. Auch verschlüsselte Festplatten waren mal als verloren geglaubt und doch konnte man für den Kunden bereits vor anderen Mitbewerbern dem Kunden eine <a href="/ http://www.acato.de ">Datensicherung</a> liefern.

Für die Erreichung solcher Ziele investiert das Unternehmen in die eigene Forschung und ist bereit auch manche verrückte Idee eines Teammitglieds auszuprobieren. Alles von extremen Chemikalien bis hin zu Banalitäten wie Rasiergel. Wenn es ein Problem lösen kann, dann warum nicht. Auch die Verwendung von extremer Kühlung hat schon so manches beschädigte Bauteil wieder zusammengehalten und eine <a href="/ http://www.acato.de ">Datenrettung</a> ermöglicht.

Auch die Arbeitsweisen sind vielfältig, um eine Vielfalt von Schäden an Speicherchips und Festplatten zu überwinden. Festplatten kann man auch im Rückwärtsgang auslesen. Manchmal ist das die einzige stabile Möglichkeit. Es geht dann aber sehr zäh. Man beobachtet das Geschehen und sieht nur langsame Fortschritte. Am Ende der Geduldsprobe kann man beginnen die Verzeichnisstruktur zu rekonstruieren. Erst danach lässt sich eine Datensicherung durchführen und eine Dateiliste erstellen.

Kratzer können komplexe Dateien dauerhaft beschädigen. Bilder bekommen dann einen Grünstich oder lassen sich komplett abschreiben. Das Labor verwendet spezielle Software und manuelle Stichproben, um einen Eindruck über die Qualität der Daten zu gewinnen. Dennoch kann Software nur den vorderen Teil einer Datei begutachten. Der Inhalt ist meist so komplex, dass eine automatisierte Integritätsprüfung unmöglich ist.

Bei SSD Festplatten hat man zwar keine scheiben, jedoch dafür Speicherchips im Raid 0 Verbund, was bei einem Verlust eines Speicherchips zum Totalverlust aller Daten führen kann. Ist auch noch eine Verschlüsselung durch den Hersteller aktiviert, so ist der Verlust eines Controllers vergleichbar mit dem Kontakt eines Schiffs mit einem Eisberg. Es ist gravierend und erschütternd zugleich.
Man kann auch bei SSDs viele Lösungswege gehen, jedoch erfordern diese aufgrund der sich häufenden Probleme ganz eigene Verfahrensweisen. Der Aufwand steigt, da man keine Software bei beschädigter Elektronik verwenden kann und feine Verkabelung erforderlich wird.

Daher ist Datenrettung eine Form von Manufakturarbeit und dennoch keine Zauberei.
datenrettung forensik computerforensik festplatte datenrettung datenwiederherstellung datenschicherung

http://www.acato.de
ACATO GmbH - Data Recovery Services
Heimeranstr. 37 80339 München

Pressekontakt
http://www.acato.de
ACATO GmbH - Data Recovery Services
Heimeranstr. 37 80339 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christian Bartsch
30.06.2017 | Christian Bartsch
Mit Sicherheit versichert!
28.04.2017 | Christian Bartsch
Datenschutz ist nicht nur für Kunden wichtig
28.04.2017 | Christian Bartsch
Werkzeug als Antwort auf Probleme der Forensik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
KLA-Weinfest mit verkaufsoffenem Sonntag
15.05.2025 | Movendi digitale Umzugsdistribution GmbH
Von der Couch zum Profi: Warum Wien beim Umziehen nicht mehr selbst anpackt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.923
PM aufgerufen: 72.248.289