AGRAVIS Raiffeisen AG unterstützt bei Verwertung von Wirtschaftsdünger
16.11.2016
Handel & Dienstleistungen
Die Verwertung von überschüssigem Wirtschaftsdünger ist für viele Landwirte ein Problem. Die <a href="http://www.agravis.de">AGRAVIS Raiffeisen AG</a> arbeitet seit Jahren an umweltverträglichen und wirtschaftlichen Lösungen. Eine ist die Zusammenarbeit mit der ODAS-Gruppe, ein Komplettanbieter im Bereich Wirtschaftsdünger.
Das Gemeinschaftsunternehmen <a href="http://www.odas.biz/">ODAS GmbH</a> bietet den Landwirten verschiedene Lösungen für die Nährstoffproblematik. Die ODAS-Gruppe ist ferner an der Biogasanlage Dorsten beteiligt. Das Einzugsgebiet der Dorstener Anlage liegt bei rund 75 Kilometern. Die Biogasanlage erreicht eine Leistung von 3,6 Megawatt aus Gas- und Stromverkauf. Sie arbeitet mit einem Substratmix von 70 bis 80 Prozent organischem Wirtschaftsdünger in Form von Gülle und Mist sowie einem entsprechend geringem Anteil von Energiepflanzen bei einem Input von circa 100.000 Tonnen im Jahr.
Die anfallenden Gärreste werden in aufnehmende Ackerbauregionen gebracht, in denen sowohl die AGRAVIS durch ihre eigenen Agrarzentren, die regionalen Raiffeisen-Genossenschaften als auch ODAS durch bestehende Kundenverbindungen gut vernetzt sind. Die ODAS GmbH entwickelt für jeden einzelnen Betrieb mittels einer individuellen Nährstoffberatung maßgeschneiderte Konzepte - inklusive Dokumentation, auf die die Landwirtschaftskammern besonderen Wert legen. "Wir wollen das in Dorsten praktizierte Konzept später auch auf andere Veredelungsregionen übertragen", erläutert Sönke Voss, Leiter des Bereichs Futtermittel bei der AGRAVIS Raiffeisen AG, die Pilotfunktion.
Mit der Software DELOS bietet die ODAS außerdem Ackerbau- und Veredelungsbetrieben online und in Echtzeit einen Überblick über die Nährstoffsituation auf ihrem Betrieb. Bisher rechnen die Betriebe ihre Nährstoffbilanz mit Hilfe komplexer Excel-Tools bis zu neun Monate zeitverzögert. Aus Sorge vor einem Nährstoffüberschuss in der Bilanz wird zum Teil zu viel Wirtschaftsdünger abgegeben. Viele Betriebe müssen die nährstoffrelevanten Informationen aus diversen Papierunterlagen mühselig zusammen suchen. DELOS ermöglicht die Erfassung über Schnittstellen zu allen nährstoffrelevanten Bewegungen wie zum Bespiel <a href="https://www.agravis.de/de/tiere/futtermittel/index.html">Futtermittel</a>, Tierbewegungen, Mineraldünger oder auch den Erntegütern online und in Echtzeit. Viele Daten werden vom jeweiligen Händler, insbesondere automatisch von der Raiffeisen-Gruppe, in DELOS übertragen. Darüber hinaus hält DELOS bereits heute Tools wie die Düngebedarfsplanung oder die Hoftorbilanz vor, die mit der novellierten Düngeverordnung ab 2018 Pflicht werden.
Durch die zentrale Anlage der Daten in einer gemeinsamen Datenbank, kann der Pflanzenbauberater die komplette Planung für Düngung und Pflanzenschutz vornehmen und der Landwirt muss sie nur noch abarbeiten. Auch der eigene Mitarbeiter, der Lohnunternehmer sowie der Händler können in dieser zentralen Datenbank arbeiten und somit den Landwirt optimal unterstützen.
Die Software läuft im Browser, als App in Android und iOS Systemen.
AGRAVIS AGRAVIS Raiffeisen AG Agrar Landwirtschaft Agrarhandel Wirtschaftsdünger Gülle ODAS GmbH DELOS Futtermittel Pflanzenbau Nährstoffe Biogas Biogasanlage
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Pressekontakt
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernd Homann
02.10.2020 | Bernd Homann
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
28.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
22.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
10.09.2020 | Bernd Homann
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
26.08.2020 | Bernd Homann
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Premium Diamonds
Verantwortung übernehmen: Diamanten- und Goldgewinnung im Fokus
Verantwortung übernehmen: Diamanten- und Goldgewinnung im Fokus
25.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Die Essenz der Zeit: Materialien und Meisterwerke der Luxusuhrenindustrie
Die Essenz der Zeit: Materialien und Meisterwerke der Luxusuhrenindustrie
25.02.2025 | be invisible GmbH
Digitale Spionage und Datenschutz auf mobile Geräte:
Digitale Spionage und Datenschutz auf mobile Geräte:
25.02.2025 | Johanns Goldstube
Johann"s Goldstube als bester Uhrenankauf für Luxusuhren ausgezeichnet
Johann"s Goldstube als bester Uhrenankauf für Luxusuhren ausgezeichnet
25.02.2025 | Ferrari Industrieventilatoren GmbH
Ferrari Industrieventilatoren gratuliert der Soler & Palau Gruppe zur EcoVadis Goldmedaille
Ferrari Industrieventilatoren gratuliert der Soler & Palau Gruppe zur EcoVadis Goldmedaille
