Steelcase gewinnt German Design Award 2018
20.10.2017 / ID: 274327
Handel & Dienstleistungen
München, 20.10.2017 - Steelcase erhält den German Design Award 2018. Der renommierte Preis geht an den bereits mehrfach ausgezeichneten Bürostuhl Gesture in seiner neuesten Variante mit Kopfstütze. "Technik für den Menschen gut nutzbar zu machen ist ein großes Thema im aktuellen Design", erklärt Jurymitglied Dina Gallo. Gesture mit Kopfstütze greift diesen Trend der Digitalisierung auf. Das Design des innovativen Stuhls ist optimal abgestimmt auf die Arbeitsaufgaben von heute und erfüllt dabei höchste ergonomische Standards.
"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", sagt James Ludwig, Leiter des globalen Designteams und mitverantwortlich für die Gestaltung des Stuhls. "Gesture ist der erste Stuhl, der das Arbeiten mit neuen Technologien gezielt unterstützt und sich dabei an die natürlichen Bewegungen des Körpers anpasst."
Innovatives Design basierend auf intensiver Forschung
Der innovative Bürostuhl wurde auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Er dient als verbindende Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie und erleichtert Haltungswechsel beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. Auf Grundlage jahrelanger Forschung und umfangreicher Designstudien optimierten die Steelcase Designer den Stuhl mit einer integrierten Kopfstütze. Dadurch unterstützt Gesture unterschiedlichste Körperhaltungen noch besser und bietet dem Nutzer Komfort für mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rat für Formgebung. Sein Ziel: einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. Jährlich werden daher hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind. Der 2012 initiierte German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Die Preisverleihung findet im Februar 2018 in Frankfurt statt.
Bildquelle: Steelcase
http://www.steelcase.de
Steelcase AG
Brienner Straße 42 80333 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
SCHWARTZ Public Relations
Sendlingerstraße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Britta Gneiting
11.12.2018 | Britta Gneiting
Mensch und Maschine: Die Zukunft der Arbeit ist kreativ
Mensch und Maschine: Die Zukunft der Arbeit ist kreativ
19.09.2017 | Britta Gneiting
Steelcase gibt Zusammenarbeit mit Bolia bekannt
Steelcase gibt Zusammenarbeit mit Bolia bekannt
07.09.2017 | Britta Gneiting
Steelcase führt Lounge-Kollektion UMAMI™ ein
Steelcase führt Lounge-Kollektion UMAMI™ ein
10.02.2017 | Britta Gneiting
8 Management-Strategien für agile Führung
8 Management-Strategien für agile Führung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | KAJ Hotel Networks
Erfolgsgeschichten mit Weitblick: Wie KAJ Hotel Networks Marken stärkt und digitale Gästeerlebnisse gestaltet
Erfolgsgeschichten mit Weitblick: Wie KAJ Hotel Networks Marken stärkt und digitale Gästeerlebnisse gestaltet
30.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH: Umweltfreundliche Elektroschrott Entsorgung und sichere Datenträgervernichtung in Bremen
ProCoReX Europe GmbH: Umweltfreundliche Elektroschrott Entsorgung und sichere Datenträgervernichtung in Bremen
30.06.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Laboretiketten für Röhrchen und Reagenzgläser - professionell, beständig und zuverlässig
Laboretiketten für Röhrchen und Reagenzgläser - professionell, beständig und zuverlässig
30.06.2025 | Peditec GmbH
Peditec wird Distributor für Multibrackets
Peditec wird Distributor für Multibrackets
30.06.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout im Betrieb umsetzen - Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung erfüllen
Lockout-Tagout im Betrieb umsetzen - Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung erfüllen
