Pressemitteilung von Claus Huttner

Logistiker im Vorweihnachtsstress: Neue Lieferkonzepte helfen gegen Verkehrskollaps


Handel & Dienstleistungen

Bamberg, 28. November 2017. Unseren Innenstädten droht der vorweihnachtliche Verkehrsinfarkt, weil der ungebremste Online-Handel die Zahl der Pakete immer weiter steigen lässt. Höchste Zeit für intelligente Zustell-Konzepte, meint Heribert Trunk, einer der Inhaber des Hybrid-Logistikers BI-LOG (http://www.bilog-warenhotel.de/).

Der Vorweihnachtsstress bei Logistikern und Paketdienstleistern treibt skurrile Blüten. Da plädiert Post-Chef Frank Appel allen Ernstes im Handelsblatt dafür, dem drohenden Verkehrskollaps in unseren Innenstädten entgegenzuwirken, indem nur noch ein Anbieter eine ganze Stadt bedienen darf. Und DPD-CEO Boris Winkelmann fordert eigens für Zusteller reservierte Parkflächen.

Würden diese Vorschläge umgesetzt, ließen sich dadurch jedoch weder die Zahl der Sendungen noch die Wegstrecken reduzieren, gibt Heribert Trunk zu bedenken. Der gelernte Handelsfachwirt hat den Paketdienstleister German Parcel mit aufgebaut und ist heute geschäftsführender Gesellschafter des Bamberger Hybrid-Logistikers BI-LOG.

Intelligente Lösungen gefragt

"Wir brauchen eine intelligente Lösung für die letzte Meile. Und wenn ich schon die Zahl der verschickten Päckchen und Pakete nicht verringern kann, dann muss ich die Wege optimieren." Der Ansatz von Amazon mit Schließfächern an hoch frequentierten Orten, idealerweise mit ausreichend Parkmöglichkeiten, sei vor diesem Hintergrund nicht schlecht. "Wenn die Menschen auf ihren alltäglichen Wegen ohnehin an diesen Lockern vorbeikommen, können sie ihre Sendungen dort abholen."

Wirklich sinnvoll werde eine solche Lösung allerdings erst, wenn sie nicht auf einen Anbieter wie Amazon beschränkt bleibt, sondern Anbieter übergreifend funktioniere. "Wenn ich zum Beispiel 100 persönliche Schließfächer an einem Platz habe, die alle an die beteiligten Endverbraucher gerichteten Sendungen aufnehmen, dann verringert das die Wegstrecken insgesamt signifikant."

Damit erleichtere man nicht nur den Zustellern ihre Arbeit, es reduziere auch den innerstädtischen Lieferverkehr. "Und es macht den Verbrauchern das Leben leichter, weil sie ihre Bestellungen etwa auf dem Weg zur Arbeit gesammelt abholen können."

Hinweis für die Redaktion:
Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie hier (http://www.bilog-warenhotel.de/bildmaterial/). Weiteres Bildmaterial erhalten Sie gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: (+49) 7127-5707-10, Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de.
BI-LOG Warenhotel Handel Verkehrskollaps Lieferdienste Hybrid-Logistik Handelslogistik Einzelhandel Letzte Meile

http://www.bilog-warenhotel.de
BI-LOG Warenhotel GmbH
Am Steinernen Kreuz 9 96110 Scheßlitz

Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Claus Huttner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Valentini & Partner GmbH
Online neue Kunden gewinnen: So geht's!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 422.188
PM aufgerufen: 71.624.838