Handelsblatt: "Immer mehr Firmen machen der Post Konkurrenz mit Packstationen"
06.04.2018
Handel & Dienstleistungen
Bamberg, 06. April 2018. Die letzte Meile entwickelt sich zunehmend zum Stolperstein für die Transportbranche und damit für den gesamten Handel. Denn ohne Lieferservice wird künftig kaum ein Anbieter mehr auskommen - egal, ob der Kunde online oder in einer Filiale kauft. Abholstationen könnten das Problem signifikant entschärfen. Immer mehr Unternehmen entdecken deshalb das Thema für sich, wie das Handelsblatt berichtet.
Allzu viele Zustellversuche sind unwirtschaftlich. Als prekär erweise sich ein Sendungsauftrag oft schon, wenn der erste Zustellversuch misslinge, so das Handelsblatt. "Klingeln die Transporteure zu oft vergeblich, kann sich dies rasch zu einem Firmenrisiko ausweiten."
So hatte Frank Rausch, Deutschland-Chef von Hermes, bereits im vergangenen Dezember erklärt, die individuelle Zustellung an die Haustür müsse um mindestens 50 Cent pro Paket teurer werden.
Eine Lösung könnten Liefer- und Abholstationen an verkehrsgünstig gelegenen Orten sein, meint Heribert Trunk. Der Logistik-Experte, E-Commerce-Kenner und Mitinhaber des Hybrid-Logistikers BI-LOG will noch in diesem Jahr mehr als 100 Paketautomaten mit Schließfächern vor deutschen Supermärkten und Tankstellen aufstellen.
An diese Stationen können sich Kunden künftig ihre bestellten Waren liefern lassen, so Trunk. "Egal, bei welchem Anbieter sie bestellt haben und welcher Lieferdienst mit der Zustellung beauftragt ist."
Die Lösung könnte nach den Worten des Logistikers gleich mehrere Probleme entschärfen:
- Die letzte Meile ließe sich erheblich wirtschaftlicher überbrücken, weil oft mehrere Lieferungen an einem Ort zusammen kommen und es praktisch keine vergeblichen Zustellversuche mehr gibt.
- Das Verkehrsaufkommen durch Lieferdienste vor allem in Städten könnte deutlich sinken.
- Die Zustellung wird für den Verbraucher entspannter - er kann die für ihn günstigste Abholstation definieren und seine Waren dann abholen, wenn es in seinen Zeitplan passt.
- Der stationäre Handel kann Lieferservices zum Beispiel im regionalen Umfeld einfacher und wirtschaftlicher anbieten als bisher.
"Abholstationen, die unabhängig vom Anbieter und vom Lieferdienst funktionieren, bringen allen Beteiligten signifikante Vorteile", so Heribert Trunk. "Deshalb bin ich sicher: Solche Konzepte werden sich durchsetzen."
Hinweis für die Redaktion:
Druckfähiges Bildmaterial und diese Meldung finden Sie hier (http://www.bilog-warenhotel.de/blog/). Weiteres Bildmaterial erhalten Sie gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: (+49) 7127-5707-10, Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de.
Bildquelle: BI-LOG Warenhotel GmbH
http://www.bilog-warenhotel.de
BI-LOG Warenhotel GmbH
Am Steinernen Kreuz 9 96110 Scheßlitz
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claus Huttner
12.10.2020 | Claus Huttner
Omni-Channel-Shopping ist längst Standard - Aber Handel und Logistik verschlafen die Entwicklung
Omni-Channel-Shopping ist längst Standard - Aber Handel und Logistik verschlafen die Entwicklung
08.09.2020 | Claus Huttner
Schluss mit umweltschädlichem Wirtschaften - Krise zwingt Handel aus der Komfortzone
Schluss mit umweltschädlichem Wirtschaften - Krise zwingt Handel aus der Komfortzone
25.08.2020 | Claus Huttner
Claus Huttner: "Der Handel muss sich endlich auf das Einkaufsverhalten der Verbraucher einstellen"
Claus Huttner: "Der Handel muss sich endlich auf das Einkaufsverhalten der Verbraucher einstellen"
16.09.2019 | Claus Huttner
Klimaschutz macht Sinn - und bringt Vorteile für Handel und Verbraucher
Klimaschutz macht Sinn - und bringt Vorteile für Handel und Verbraucher
18.07.2019 | Claus Huttner
Künstliche Intelligenz schützt das Klima und macht Logistik effizienter - Bamberger Logistiker zeigt wie´s geht
Künstliche Intelligenz schützt das Klima und macht Logistik effizienter - Bamberger Logistiker zeigt wie´s geht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | DORA Protect GmbH
DORA Protect GmbH - Cyberangriffe 2025: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
DORA Protect GmbH - Cyberangriffe 2025: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
20.04.2025 | doobloo AG
Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit
Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit
16.04.2025 | KAJ Hotel Networks
Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk
Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk
11.04.2025 | La Mediterranee GmbH
Maison Brémond 1830 eröffnet erste Filiale in Deutschland - Mediterrane Feinkost im Herzen Münchens
Maison Brémond 1830 eröffnet erste Filiale in Deutschland - Mediterrane Feinkost im Herzen Münchens
11.04.2025 | K&I Schlüsseldienst & Schließtechnik GmbH
K&I Schlüsseldienst & Schließtechnik GmbH – In Stuttgart die Nummer 1
K&I Schlüsseldienst & Schließtechnik GmbH – In Stuttgart die Nummer 1
