Neuer Schliff fürs Leder
18.06.2018
Handel & Dienstleistungen
Bonn, 18.06.2018 - Ob Ledertaschen, Lederbekleidung oder Lederbezüge für das Sofa - das traditionsreiche Naturprodukt Leder ist unverändert beliebt. Um an Lederprodukten lange Freude zu haben, müssen diese regelmäßig professionell gereinigt und gepflegt werden. Nahezu fünfzig Jahre lang stand die RAL Vereinbarung Chemischreinigung (Trockenreinigung) von Bekleidungsleder, Lederbekleidung und abnehmbaren Lederbezügen für eindeutige Bestimmungen bei der Lederreinigung und -pflege. Der Deutsche Textilreinigungsverband hat sie nun aktualisiert und in der RAL Registrierung Güte- und Begriffsbestimmung der professionellen Pflege von Bekleidungsleder und Lederteile in Lösemittel und Wasser (RAL-RG 068 B) neu gefasst. Kunden gibt die neue RAL Registrierung Sicherheit, dass ihre Lederprodukte vom Reinigungsunternehmen sachgerecht gereinigt und nachbehandelt werden und somit ihre ursprüngliche Qualität über viele Jahre hinweg sicher bewahren.
Leder ist ein langlebiges, aber anspruchsvolles Material, dessen sachgerechte Pflege und Reinigung entsprechende Fachkenntnisse und geeignete Reinigungsmaschinen erfordert. So muss der mit der Reinigung der Lederwaren betraute Mitarbeiter sicher erkennen, um welche Lederart es sich handelt und die zur Grundfettung beim Waschprozess verwendeten Produkte sowie das Lederwaschmittel dementsprechend abstimmen. Die RAL Registrierung RAL-RG 068 B steht aber auch für sach- und fachkundige Mitarbeiter, die über die notwendigen Kenntnisse verfügen und zum Beispiel eine fachliche Ausbildung im Textilreinigerhandwerk absolviert haben. Zudem müssen die Unternehmen für die Lederreinigung geeignete Waschmaschinen verwenden und durch deren fachgerechte Beladung, Temperatureinstellung und Behandlungsdauer eine schonende Behandlung sicherstellen.
Die RAL Registrierung umfasst neben der Grundreinigung unter anderem auch die sachgerechte Entfernung möglicher Flecken sowie eine mechanische Aufarbeitung und Hydrophierung des Leders, Bei dieser werden die Faserzwischenräume des Leders mit einer wasserabdichtenden Substanz geschlossen, um die Entstehung von Regenflecken auf dem Leder zu verhindern. Die Nachbearbeitung beinhaltet zudem unter anderem das Nachkleben der Ledersäume, der Einschläge und der Reverse.
RAL Registrierungen sind an der Bezeichnung "RAL-RG" und der entsprechenden Nummer zu erkennen. RAL Registrierungen werden von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung unter Einbeziehung von Herstellern, Handel und Behörden erarbeitet. Es sind qualitätsfördernde, prüftechnische oder andere Regelungen für Produkte und Dienstleistungen. Für die jeweiligen Wirtschaftszweige entsprechen sie einer Selbstverpflichtung.
Informationen über RAL
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. ist seit 1925 die Dachorganisation in Deutschland für RAL Gütezeichen und RAL Registrierungen und einer der weltweit ältesten Kennzeichnungsprofis. Die RAL gGmbH ist eine gemeinnützige und 100%ige Tochtergesellschaft von RAL. Sie vereint die Geschäftsbereiche RAL UMWELT, RAL FARBEN, RAL LOGO LIZENZ und RAL AKADEMIE. Mehr Informationen auf http://www.ral.de.
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Fränkische Straße 7 53229 Bonn
Pressekontakt
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Fränkische Straße 7 53229 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Knaden
10.01.2019 | Andrea Knaden
Rundum zuverlässiger Brandschutz
Rundum zuverlässiger Brandschutz
22.11.2018 | Andrea Knaden
Möbel mit mehr Schutz für Mensch und Umwelt
Möbel mit mehr Schutz für Mensch und Umwelt
30.10.2018 | Andrea Knaden
Vielseitig einsetzbar und regelmäßig neutral kontrolliert
Vielseitig einsetzbar und regelmäßig neutral kontrolliert
25.10.2018 | Andrea Knaden
Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren
Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren
22.10.2018 | Andrea Knaden
Ressourcenschonung durch recycelten Hausmüll
Ressourcenschonung durch recycelten Hausmüll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | CNC-Holzbearbeitung24
CNC-Holzbearbeitung24 ist das bekannte Online-Portal der Holzfertigung
CNC-Holzbearbeitung24 ist das bekannte Online-Portal der Holzfertigung
10.02.2025 | KFK KONRAD® GMBH
DGUV V3 Elektroprüfungen Hamburg
DGUV V3 Elektroprüfungen Hamburg
10.02.2025 | Poly-IQ GmbH
Poly-IQ erwirbt exklusive DACH-Vertriebsrechte für DIJMEX
Poly-IQ erwirbt exklusive DACH-Vertriebsrechte für DIJMEX
10.02.2025 | Trekvoss GmbH
Trekvoss eröffnet im Mai seinen neuen Standort mit Showroom in Hohenbrunn bei München
Trekvoss eröffnet im Mai seinen neuen Standort mit Showroom in Hohenbrunn bei München
08.02.2025 | Matrixe
Ladeschränke von Eurobox KG - Sichere & intelligente Ladeinfrastruktur für digitale Geräte
Ladeschränke von Eurobox KG - Sichere & intelligente Ladeinfrastruktur für digitale Geräte
![S-IMG](/simg/293439.png)