Raufutter-Knappheit setzt auch Pferdehalter unter Druck
05.10.2018
Handel & Dienstleistungen
Dass der extrem trockene und warme Sommer von der Landwirtschaft ihren Tribut gefordert hat, ist hinlänglich bekannt. Eine Folge der lang anhaltenden Trockenheit, die Grundfutterknappheit, setzt auch die Pferdehalter unter Druck. Darunter leiden Pensions- und Aufzuchtbetriebe genauso wie Reitvereine. Unter diesen Umständen ist häufig ein Umdenken erforderlich. Die Fachberater der Derby Spezialfutter GmbH (http://www.derby.de/de/derby/naviderby/startseite_4/), einer Konzerngesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/index.html), stehen hier mit Rat und Tat zur Seite.
Vielerorts setzte die Dürre schon Ende April ein und der erste, zumeist recht frühe Schnitt brachte zwar gute Heu- und Silage-Qualitäten, aber zumeist deutlich niedrigere Mengen als im Vorjahr. Weitere Schnitte fielen an den meisten Standorten ganz aus.
Die durch die Trockenheit gekennzeichnete Weidezeit war besonders auf leichten Standorten wegen mangelnden Aufwuchses entweder früh beendet oder aber es bedurfte der intensiven Zufütterung. Ergebnis: Vielerorts wurden die Wintervorräte schon während der Weidesaison angegriffen und teilweise aufgebraucht.
So erging es allen Weidewirtschaft betreibenden Tierhaltern, was sich natürlich recht schnell in den Preisen für Grundfutter widerspiegelte. Sofern überhaupt noch Heu und Silage auf dem Markt waren, haben sich die Preise häufig mehr als verdoppelt.
Gerade Pensions- und Aufzuchtbetriebe, vor allem aber Reitvereine geraten so unter Druck. Die gestiegenen Einkaufspreise können sie zumeist nur schwer an ihre Kunden weitergeben. Die häufig gewohnte grundfutterreiche Fütterung ist unter diesen Umständen nur schwer, aber vor allem nicht zu den gewohnten Preisen zu leisten.
"Alternative Rationszusammensetzungen, die vielleicht in normalen Zeiten weniger attraktiv erscheinen, gewinnen an Bedeutung und können sowohl pferdegerecht als auch betriebswirtschaftlich sinnvoll sein", erklärt Jens Lyke, Fachberater der Derby Spezialfutter GmbH, einer Konzerngesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG. Hier können zum Beispiel Rationen mit erhöhtem Strohanteil oder aber auch der Einsatz von Maissilage interessant werden. Eine solche Rationsumstellung sollte jedoch gut durchdacht werden, nicht jeder Pferdehalter ist ein Profi in Sachen Rationsgestaltung. Um Fehler in der Ernährung und damit eine Gefährdung der Tiergesundheit zu vermeiden und um den größtmöglichen betriebswirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, stehen die Fachberater der Derby Spezialfutter GmbH mit ihren Fachkenntnissen zur Seite. Derby hat auch zahlreiche Faser-Produkte im Angebot, die es Pferdebesitzern ermöglichen, faserreiche Rationen zusammenzustellen.
Viele Fachverbände, Reitvereine und Gremien nutzen die Expertise der Derby-Fachleute. Regelmäßig halten die Fachberater Vorträge zum Thema Futter und in diesem Jahr ganz aktuell zur Herausforderung Raufutter-Knappheit.
Die Derby-Service-Hotline ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter Tel. 0800-5893689 erreichbar.
AGRAVIS AGRAVIS Raiffeisen AG Agrar Landwirtschaft Derby Derby Spezialfutter GmbH Reiten Pferde Reitsport Grundfutter Trockenheit Grundfutterknappheit Pferdehalter Reitvereine
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Pressekontakt
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernd Homann
02.10.2020 | Bernd Homann
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
28.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
22.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
10.09.2020 | Bernd Homann
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
26.08.2020 | Bernd Homann
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | DORA Protect GmbH
DORA Protect GmbH - Cyberangriffe 2025: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
DORA Protect GmbH - Cyberangriffe 2025: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
20.04.2025 | doobloo AG
Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit
Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit
16.04.2025 | KAJ Hotel Networks
Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk
Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk
11.04.2025 | La Mediterranee GmbH
Maison Brémond 1830 eröffnet erste Filiale in Deutschland - Mediterrane Feinkost im Herzen Münchens
Maison Brémond 1830 eröffnet erste Filiale in Deutschland - Mediterrane Feinkost im Herzen Münchens
11.04.2025 | K&I Schlüsseldienst & Schließtechnik GmbH
K&I Schlüsseldienst & Schließtechnik GmbH – In Stuttgart die Nummer 1
K&I Schlüsseldienst & Schließtechnik GmbH – In Stuttgart die Nummer 1
