Ergebniskompass: Nützliches AGRAVIS-Tool für die Maissortenwahl
06.11.2018
Handel & Dienstleistungen
Eine Sortenempfehlung für Mais nach einem Jahr wie 2018 zu geben, ist nicht ganz einfach, da es witterungsbedingt zu deutlichen Ertragsausfällen kam. Deshalb lautet eine Empfehlung der AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/index.html): Die Sorten, die sich in den vergangenen Jahren bewährt haben, sollten auch für das kommende Maisjahr wieder genutzt werden. Bei neuen Sorten sollte genau auf die Ergebnisse geschaut werden. Die AGRAVIS stützt ihre Empfehlungen stark auf bewährte Sorten.
Im AGRAVIS-Schwerpunktprogramm (https://www.agravis.de/de/pflanzen/saatgut/saatmais/schwerpunktsorten/index.html) werden insgesamt zehn Sorten, die exklusiv vertrieben werden, empfohlen. Beispielsweise ist Tokala von Advanta über mehrere Jahre eine bewährte Sorte mit Top-Jugendentwicklung in der Empfehlung. In eine ähnliche Richtung geht die Sorte Mantilla, die neben der hervorragenden Eignung für Silo- und Körnermais eine sehr gute Jugendentwicklung und gute Fusarientoleranz hat. Mit LG 31.235 und SY Skandik sind die Erfahrungen schon seit zwei Jahren gut. Das sind die Sorten für die Fütterung von Hochleistungskühen aufgrund der sehr hohen Restpflanzenverdaulichkeit. Mit Severeen und SY Welas sind zwei Sorten in der Empfehlung, die in den LSVs und AGRAVIS-Versuchen mehrjährige Ergebnisse von relativ über 100 brachten. Mit DKC 3253 ist eine Sorte zu empfehlen, die gut geeignet ist für die Fütterung von Rindvieh und für Biogasanlagen sowie gut auf leichte Standorte passt. Der DKC 3568 gehört auf die leichten Standorte für Silo-, Biogas- und Körnernutzung. Insbesondere auf den leichten Standorten kann der DKC 3568 seine Leistungen zeigen. Mit ES Tourmaline hat die AGRAVIS eine neue Sorte mit in die Empfehlung genommen. ES Tourmaline besticht durch seine Gesamttrockenmasseerträge und Energieerträge. Seine geringeren Stärkewerte werden durch einen erhöhten Fettgehalt wettgemacht.
Ein Thema, das sich 2018 mit interessanten Erfahrungen weiterentwickelt hat, ist die teilflächenspezifische Aussaat von Mais. Im Extremjahr 2018 konnten trotz Dürre mit der teilflächenspezifischen Maisaussaat deutlich bessere Ergebnisse erzielt werden als ohne. Um den maximalen Mehrwert zu erreichen, ist es entscheidend, moderne Technik mit Sortenwissen zu kombinieren. Die AGRAVIS macht seit Jahren Versuche, um viele Informationen rund um die Empfehlungen zu sammeln und den Landwirten zur Verfügung zu stellen.
Einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Maissorten können sich Interessierte mit dem AGRAVIS-Ergebniskompass (https://www.agravis.de/de/pflanzen/saatgut/saatmais/maissorten_ratgeber___ergebniskompass/index.html) verschaffen. Damit ist es möglich, sich für die jeweilige Sorte schnell und einfach die Ergebnisse für Standort und Nutzung, auch im Vergleich zu anderen Sorten, anzuzeigen. In der Anwendung sind viele mehrjährig generierten Einzelergebnissen verschiedener Standorte abgebildet. Eine informative, grafische Darstellung und die Möglichkeit, Ergebnisse nach individuellem Bedarf zusammenzustellen, sorgen für einen schnellen Überblick.
AGRAVIS AGRAVIS Raiffeisen AG Agrar Landwirtschaft Mais Maisaussaat Maissorten Ergebniskompass Schwerpunkt Pflanzen
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Pressekontakt
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernd Homann
02.10.2020 | Bernd Homann
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
28.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
22.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
10.09.2020 | Bernd Homann
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
26.08.2020 | Bernd Homann
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.02.2025 | Matrixe
Ladeschränke von Eurobox KG - Sichere & intelligente Ladeinfrastruktur für digitale Geräte
Ladeschränke von Eurobox KG - Sichere & intelligente Ladeinfrastruktur für digitale Geräte
07.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
![S-IMG](/simg/303894.png)