SKVTechnik empfiehlt: Seitenkanalverdichter nicht ohne Sicherheitsventile betreiben
21.11.2018
Handel & Dienstleistungen
Hier ein kleines Rechenbeispiel:
Sicherheitsventile im Durchmesser ab 2 Zoll kosten weniger als 150 Euro. Demgegenüber kostet ein Seitenkanalverdichter mit entsprechender Leistung um 500 bis 700 Euro. Die Sicherheitseinrichtung kostet somit ca. ein Fünftel des Gerätepreises ist verschleißfrei und kompromisslos wiederverwendbar.
Die Sicherheitsventile der SKVTechnik sind universell, also sowohl als Druckventile als auch als Sauventile einsetzbar. Sie sind leicht durch den Anwender einzustellen und werden mit einer ausführlichen Bedienungs- und Einstellanleitung ausgeliefert. Die Ventile bestehen aus Metall, sind sehr standfest und gegen Sonneneinstrahlung resistent. Es gibt auch Sicherheitsventile aus Plaste, die aufgrund von Sonneneinstrahlung porös werden. Die Bedienungsanleitung der Ventile der SKVTechnik sind in deutscher, englischer, italienischer und französischer Sprache ausgeführt. Im Package liegen unterschiedliche Federn, die es ermöglichen, das Sicherheitsventil in größeren Druckbereichen einzusetzen.
Wie ist die Wirkungsweise?:
Das Sicherheitsventil wird in die Saug- oder Druckleitung nahe des Seitenkanalverdichters eingebaut. Wenn das Sicherheitsventil mittels der Betriebanleitung auf einen bestimmten Druck eingestellt ist und diese Druck wird überschritten, dann öffnet das Sicherheitsventile entsprechend seiner Funktionalität die Leitung und lässt als Saugventil zusätzliches Volumen in den Saugkanal. Oder es öffnet ab einen bestimmten Druck die Druckleitung und bläst Luft ab. Beide Aktionen senken den Druck in der Anlage und sorgen dafür, dass die Seitenkanalverdichter nicht über bestimmten Druckverhältnissen arbeiten.
Anwender müssen wissen, dass Seitenkanalverdichter zunnächst keine Sicherheitsvorrichtungen gegen den Betrieb in zu hohen Druckbereichen haben. Anwender müssen durch Sicherheitsventile selbstständig dafür sorgen, dass ihre Seitenkanalverdichter geschützt sind. Die im Seitenkanalverdichter geförderte Luft wird beim Durchgang durch den Seitenkanalverdichter erwärmt. Dies kann für den Prozess in der Anlage, in der sich der Seitenkanalverdichter befindet, förderlich aber auch hinderlich sein. Wichtiger ist jedoch das Wissen, dass die Prozesswärme des Seitenkanalverdichters unter jeden Umständen abgeführt werden muss. Wenn das nicht gewährleistet ist, dann wird der Seitenkanalverdichter überhitzen. Verfärbungen am Gehäuse treten auf, die Motorwicklung schmiltz. Der Seitenkanalverdichter geht kaputt.
Aus diesem Grunde bietet SKVTechnik durch den Kunden leicht konfigurierbare Sicherheitsventile für Seitenkanalverdichter an.
Seitenkanalverdichter werden aber durch den Betrieb am Frequenzumrichter nicht automatisch vor einem Totalverlust durch unangepassten Druck geschützt. Diese Aufgabe übernehmen Sicherheitsventile.
Es gibt zwei Arten von Sicherheitsventilen für Seitenkanalverdichter. Die Druckventile sichern den Seitenkanalverdichter vor zu hohen Blasdrücken. Die Saugventile sichern den Seitenkanalverdichter vor zu hohen Saugdrücken. Die einzelnen Seitenkanalverdichter-Typen sind für ganz bestimmte Drücke gebaut und erwärmen sich während des Betriebs entsprechend. Die überschüssige Wärme wird über die ausgeblasenen Luft abgeführt. Das hat den Nebeneffekt, dass sich die geförderte Luft beim Durchgang durch den Seitenkanalverdichter erwärmt. Dies kann für den Prozess in der Anlage, in der sich der Seitenkanalverdichter befindet, förderlich aber auch hinderlich sein. Wichtiger ist jedoch das Wissen, dass die Prozesswärme des Seitenkanalverdichters unter jeden Umständen abgeführt werden muss. Wenn das nicht gewährleistet ist, dann wird der Seitenkanalverdichter überhitzen. Verfärbungen am Gehäuse treten auf, die Motorwicklung schmiltz. Der Seitenkanalverdichter geht kaputt. Sicherheitsventile bieten Schutz gegen den Verlust des Seitenkanalverdichters. Die Module werden für Seitenkanalverdichter in 2 Zoll, 3 Zoll, 4 Zoll oder 5 Zoll angeboten.
Je höherpreisig Seitenkanalverdichter sind, desto wichtiger werden Sicherheitsventile, da die Anschaffungskosten des Verdichters die Beschaffungskosten des Sicherheitsventils wesentlich überschreiten. Um das zu verdeutlichen zeigt SKVTechnik hier einen beispielhaften Verdichter. Es handelt sich um das Modell:
S4-1- 236 m³/h |7,5 kW |+650 mbar |- mbar|3phases.
Dieser Verdichter kostet ca. 1500 Euro Netto. Ein entprechendes Sicherheitsventil muss ein 2 Zoll Sicherheitsventil sein, da der Verdichter Anschlüsse in der Größe 2 Zoll hat. Ein Sicherheitsventil in dieser Dimension kostet 130 Euro. Anwender finden : Begrenzungsventile - Relive Valve hier:
Durch dieses Beispiel wird klar, dass Anwender bereits mit einem Zehntel des Anschaffungspreises für Betriebssicherheit in ihrer Anlage sorgen können.
SKVTechnik ist Ansprechpartner und Anlagenpartner in allen Fragen rund um Seitenkanalverdichter und Ventilatoren und deren Zubehörteile. Die Kollegen sind seit 2012 im deutschen und europäischen Raum tätig und haben ihr Können unter Beweis gestellt. Sie erreichen die Kollegen der SKVTechnik am besten über die Kontaktangaben der Webseite.
SKVTechnik - Werbeabteilung
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
Deutschland
fon ..: 01727799600
web ..: http://www.skvtechnik.com
email : info@skvtechnik.com
Pressekontakt
SKVTechnik - Werbeabteilung
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
fon ..: 01727799600
web ..: http://www.skvtechnik.com
email : info@skvtechnik.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Klaus Doldinger
24.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
21.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
27.10.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichtern betreiben
Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichtern betreiben
24.10.2022 | Herr Klaus Doldinger
Absaugungsanlagen mit Seitenkanalverdichtern realisieren
Absaugungsanlagen mit Seitenkanalverdichtern realisieren
03.09.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter - Unterdruck an Vakuumhebewerkzeugen
Seitenkanalverdichter - Unterdruck an Vakuumhebewerkzeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.02.2025 | Matrixe
Ladeschränke von Eurobox KG - Sichere & intelligente Ladeinfrastruktur für digitale Geräte
Ladeschränke von Eurobox KG - Sichere & intelligente Ladeinfrastruktur für digitale Geräte
07.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen