Lösung gegen schwarze Punkte beim Kunststoffspritzguss
11.02.2019
Handel & Dienstleistungen
Reiniger SC reduziert Aufwand und Kosten durch schwarze Punkte beim Kunststoffspritzguss
Schwarze Punkte auf oder schwarze Einschlüsse in den Spritzlingen sind ein lästiges, weil zeitaufwendiges und kostspieliges Problem im Kunststoffspritzguss. Die Partikel lösen sich beim Anfahren, vor oder auch während der regulären Reinigung von Schnecke und Zylinder.
Es handelt sich bei den Partikeln um ausgelöstes, verbranntes Material aufgrund von Überhitzung. Zu der kann es kommen, wenn beim Kunststoffspritzguss der Materialfluss für längere Zeit gestoppt wird, ohne dass die Temperatur in der Maschine reduziert wird. Während dieser Pausen bleibt das Kunststoffmaterial in der Plastifiziereinheit und beginnt an der Innenwand des Zylinders und auf der Schneckenoberfläche zu karbonisieren.
Die Schicht verkohlten Materials wird mit der Zeit immer dicker, bis sie irgendwann aufbricht, so dass nun nach und nach schwarze Partikel mit dem Material in die Form eingespritzt werden. Während der Reinigung wird durch die Volumenexpansion zusätzlicher Druck auf diesen Belag ausgeübt. Die Folge ist, dass unmittelbar nach der Reinigung besonders viele schwarze Punkte im Kunststoffspritzguss auftreten. Dieses Problem lässt sich nur lösen, indem die Schnecke sowie die Düse entfernt und gründlich manuell gereinigt wird. Außerdem sollte im Kunststoffspritzguss darauf geachtet werden, dass während der Spritzpausen die Massetemperatur reduziert wird. Das verhindert, dass das Material beim Kunststoffspritzguss an den Wandungen der Plastifiziereinheit verbrennt.
Herkömmliche Reinigungsverfahren begünstigen Materialablagerung
Die Reinigung von Schnecke, Zylinder und Düse stellt eine besondere Herausforderung im Kunststoffspritzguss dar. Viele asiatische Firmen flammen die Schnecke ab und behandeln sie anschließend mit Stahlbürste und Schleifpapier. Auch der Zylinder wird durch Schleifen gesäubert. Mit der unerwünschten Folge, dass sich auf den angerauten Oberflächen verbranntes Material noch besser und schneller ansammeln kann. Ebenso zerstört Mikrosandstrahlen die Oberflächen der polierten Schnecke und beschleunigt die Bildung neuer Ablagerungen beim Kunststoffspritzguss.
Reiniger SC: Schonend und trotzdem hoch effizient.
Aus zahlreichen Kundengesprächen wissen die Profis bei Buchem Chemie um diese Problematik im Kunststoffspritzguss und haben eine einfache und schonende Lösung entwickelt:
Zunächst wird Reiniger SC auf die Schicht verbrannten Materials aufgesprüht. Der Reiniger, der hochwirksame Lösemittel in konzentrierter Form enthält, unterwandert nun die Ablagerung, löst ihre Oberfläche an und reduziert so die Anhaftung. Durch die anschließende Trockeneisstrahlung zieht sich das Material schlagartig zusammen und zerbricht durch die entstandene, hohe Spannung. Eine ähnlich hohe Spannung kann alternativ durch den Einsatz eines Heißluftgebläses erreicht werden. Das Verfahren von Buchem bietet Oberflächen maximalen Schutz bei der Reinigung. Und weil die Oberflächen nicht aufgeraut werden, wird eine erneute Belagsbildung nicht beschleunigt.
Mehr zum Thema Schwarze Punkte beim Kunststoffspritzguss unter: https://www.buchem.de/reiniger-sc-bekaempft-erfolgreich-die-schwarzen-punkte/
Über die Buchem GmbH
Die Buchem GmbH & Co. KG ist ein professioneller Partner für Kunststoffspritzguss, Werkzeug- und Formenbau und Funkenerosion. Das Know-how, das die Buchem Chemie seit über 40 Jahren gesammelt haben, macht sie stark für die Zukunft. Für die Zukunft ihrer Kunden.
Chemie Produkte für reibungslose Prozesse
Das vielseitige Produktsortiment der Buchem Chemie rund um den Kunststoffspritzguss, den Werkzeug- und Formenbau und die Drahterosion gewährleistet einen störungsfreien und effizienten Betrieb von Maschinen und Werkzeugen und ermöglicht so eine Produktion unter hohen Qualitäts- und Leistungsansprüchen.
Buchem Chemie + Technik bietet:
Produkte zum Korrosionsschutz, zur Schmierung, zur Reinigung und Pflege von Maschinen und Werkzeugen im Kunststoffspritzguss, Drahterodieren, Senkerodieren und Funkenerosion
VE Wasser, Deionisiertes Wasser, Demineralisiertes Wasser
Silikon Trennmittel
Zubehör (wie Druckpumpzerstäuber oder die WSC Unit)
Entfetter
Entroster
Chemie Technik
Die chemischen Produkte, die in insgesamt 27 Ländern der Welt erhältlich sind, stammen aus eigener Fertigung in Deutschland.
In ihre Entwicklung ist nicht nur jahrzehntelange Erfahrung eingeflossen, sie werden auch stets in enger Zusammenarbeit mit den Händlern und Kunden weiterentwickelt und optimiert: Der Außendienst der Buchem Chemietechnik ist regelmäßig vor Ort beim Kunden, erfährt Kritik und Lob, sammelt Erfahrungen und wichtige Rückmeldungen zu den Produkten und deren Anwendung.
Kontakt
Buchem Chemie + Technik GmbH & Co. KG
Von-der-Wettern-Str. 23
51149 Köln
Telefon: +49 2203 35735-0
Fax: +49 2203 35735-20
Web: https://www.buchem.de
E-Mail: buchem@buchem.de
Schwarze Punkte Kunststoffspritzguss Entfetter Entroster Werkzeugbau Formenbau Funkenerosion Drahterosion Senkerosion Chemieprodukte Chemieunternehmen
Buchem Chemie + Technik GmbH & Co. KG
Herr Thomas Buchem
Von-der-Wettern-Str. 23
51149 Köln
Deutschland
fon ..: +49 2203 35735-0
fax ..: +49 2203 35735-20
web ..: https://www.buchem.de
email : buchem@buchem.de
Pressekontakt
da Agency - Webdesign & SEO Agentur
Herr Peter Sreckovic
Lindenstr. 14
50674 Köln
fon ..: 0221-64309972
web ..: https://www.da-agency.de
email : info@da-agency.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Peter Sreckovic
22.11.2022 | Herr Peter Sreckovic
Bargeld-Zahlung bei Immobilienkäufen bald nicht mehr möglich
Bargeld-Zahlung bei Immobilienkäufen bald nicht mehr möglich
11.11.2022 | Herr Peter Sreckovic
Dhünn Automaten Köln stellt ein
Dhünn Automaten Köln stellt ein
03.11.2022 | Herr Peter Sreckovic
Kubernetes Basic - 2 Days Training von der Kubernauts Academy
Kubernetes Basic - 2 Days Training von der Kubernauts Academy
19.10.2022 | Herr Peter Sreckovic
DevOps Security Fundamentals Schulung von der Kubernauts Academy
DevOps Security Fundamentals Schulung von der Kubernauts Academy
18.10.2022 | Herr Peter Sreckovic
Abgabefrist für Grundsteuer-Feststellungserklärung verlängert
Abgabefrist für Grundsteuer-Feststellungserklärung verlängert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
05.02.2025 | Hampleton Partners
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES