Software für Edelstein-Branche jetzt mehrplatzfähig
15.02.2019
Handel & Dienstleistungen
Birkenfeld, 14.02.2019 Codierte Etiketten sind die Basis der Edelstein-Verwaltung mit dem Programm eXtra4gemID (https://www.extra4.net/index.php?option=com_content&view=article&id=128&Itemid=488&lang=de). Sie tragen die einzigartige Identität jedes Steins als verschlüsselten Aufdruck. Denn im Gegensatz zu handelsüblicher Software für Warenwirtschaft beherrscht das Programm eXtra4gemID die für Edelsteine entscheidende Verwaltung der kombinatorischen Vielfalt von Qualitätsmerkmalen.
Die konsequente Etikettierung des gesamten Edelstein-Bestandes mit dem Ident-Code von eXtra4gemID bewirkt eine sofort spürbare Effizienzsteigerung im gesamten Verwaltungsprozess. Das Scannen des Codes stellt alle relevanten Informationen jedes Steins an beliebiger Stelle zu jeder Zeit bereit. Aufwändiges Erfassen von Hand entfällt. Das spart Zeit, Fehler und Kosten durch weniger Aufwand bei der Messevorbereitung, einfachere Auftragserfassung und schnellere Rechnungsschreibung.
Individuelles Stein-Profil als codiertes Etikett
Um die kombinatorische Vielfalt von Qualitätsmerkmalen für die Edelstein-Software eXtra4gemID (https://www.extra4.net/images/stories/medien/Media_software/PR_Software_gemID_D.pdf) beherrschbar zu machen, ist die Klassifizierung jedes einzelnen Steins entscheidend. Der Anwender hinterlegt alle vor Ort für ihn relevante Steinarten mit ihren Qualitäten, Schliffen und Formen in der Software. Daraus werden Steinklassen gebildet und jeder Stein entsprechend zugeordnet. In Verbindung mit dem Karatgewicht verleiht die Klassifizierung innerhalb der Software eXtra4gemID schließlich jedem einzelnen Edelstein über seine individuellen Merkmale ein Profil als Unikat. Dieses einzigartige Profil wird vom Programm verschlüsselt und in drei Formen auf ein Etikett gedruckt: als sprechender Schlüssel für geschultes Verkaufspersonal, als maschinenlesbarer Matrix-Code für den Scanner und als Klartext in Auszügen für das Kundengespräch.
Edition "Business" mit Client/Server-Datenbank
Für die Verwaltung aller Stein-Profile in ihren Klassen nutzt die Edelstein-Software eXtra4gemID eine Datenbank. Die bisherige Einzelplatz-Lösung arbeitet als Edition "Basic" mit einer auf dem lokalen Rechner eines Arbeitsplatzes gespeicherten Datenbank. Die neue Software-Edition "Business" hingegen setzt die mehrplatzfähige Client/Server-Datenbank PostgreSQL ein. Das erlaubt direkte Datenbankzugriffe von beliebig vielen Arbeitsplätzen aus.
Mit Branchen-Insidern entwickelt
Im Jahr 2016 hat Ferdinand Eisele (https://www.extra4.net/index.php?lang=de) erstmals Identifikationstechnik für Edelsteine unter seiner Marke "eXtra4" der Fachwelt präsentiert. Heute wird die Software von der eXtra4 Software+Service GmbH, IT-Tochter des Unternehmens, betreut. Das Programm eXtra4gemID fußt auf jahrzehntelanger Erfahrung mit Etikettierung und Identifikation für die Schmuck- und Uhren-Welt. Zusammenarbeit mit Herstellern und Händlern aus dem Edelstein-Zentrum Idar-Oberstein transponiert diese Expertise in die Edelstein-Branche. Ein effizientes Software-Tool zur Klassifizierung, Identifikation und Rationalisierung von Edelsteinen ist entstanden. Eine weitere Programm-Edition für den Einsatz von RFID ist bereits in Entwicklung. Einen Ersteindruck von dieser innovativen Art des Edelstein-Managements können Interessenten ebenfalls bereits während der Baselworld 2019 in Halle 4.1 an Stand G11 erhalten.
Edelstein Stein Software eXtra4gemID extra4 Ferdinand Eisele Programm Etikett Etikettierung Code Ident-Code Edelstein-Branche Edelstein-Management
http://www.extra4.com
Ferdinand Eisele GmbH
Carl-Benz-Str. 17 75217 Birkenfeld
Pressekontakt
https://www.extra4.net/de/
Ferdinand Eisele GmbH
Carl-Benz-Str. 17 75217 Birkenfeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Schickel
17.09.2020 | Susanne Schickel
Komfort im Edelstein-Business mit Software eXtra4-gemID
Komfort im Edelstein-Business mit Software eXtra4-gemID
29.07.2020 | Susanne Schickel
Exklusiv von eXtra4: Etikettendrucker für Juweliere
Exklusiv von eXtra4: Etikettendrucker für Juweliere
01.04.2020 | Susanne Schickel
Preis-Dekoration mit eXtra4 Etiketten-Haltern
Preis-Dekoration mit eXtra4 Etiketten-Haltern
30.01.2020 | Susanne Schickel
Juwelier-Etiketten aus JTL präzise drucken mit eXtra4
Juwelier-Etiketten aus JTL präzise drucken mit eXtra4
30.01.2020 | Susanne Schickel
Juwelier-Etiketten aus JTL präzise drucken mit eXtra4
Juwelier-Etiketten aus JTL präzise drucken mit eXtra4
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
05.02.2025 | Hampleton Partners
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
![S-IMG](/simg/311798.png)