Neues Technik-Kompetenz-Zentrum des Warenhandelszentrums Neu-Ulm in Tachov
04.09.2012 / ID: 76790
Handel & Dienstleistungen

Seien es Überproduktionen oder einfache Fehler bei der Herstellung: Nicht alles, was Hersteller nicht mehr verkaufen wollen oder können, gehört auf den Schrott. Oft reichen ein paar kleine Handgriffe, und ein technisches Gerät funktioniert wieder einwandfrei. Genau dies geschieht im neu gegründeten Technik-Kompetenz-Zentrum des WHZ Neu-Ulm in Tachov in der Tschechischen Republik: Erfahrene Techniker prüfen die eingehenden Retourwaren, bringen sie in Ordnung und führen sie so wieder zurück in den Markt-Kreislauf.
Bestes Beispiel für die Vorteile der technischen Aufbereitung war aktuell eine Ladung Friteusen, bei denen im Laufe der Produktion wohl eine Maschine ihren Dienst nicht korrekt versehen und eine einzige kleine Schraube nicht korrekt angezogen hat. Mit der Folge, dass die Friteuse partout nicht frittierte. Aber: Nach zwei, drei kleinen Handgriffen war alles wieder in Ordnung und bewahrte das Gerät vor dem Wurf auf den Schrotthaufen.
Und das bringt viele Vorteile: Zunächst einmal wird der Bedarf an Rohstoffen - die gerade im technischen Bereich oft sehr teuer sind - erheblich reduziert. Auch der hohe Energieaufwand für die Rückgewinnung wird deutlich gesenkt. Aber das ist noch nicht alles: Arbeitsplätze werden geschaffen - und zu guter Letzt profitieren die Verbraucher, die technisch einwandfreie Geräte zu günstigen Preisen erwerben können.
Produktabsatz optimieren
Für Produktionsbetriebe eröffnen sich mit Hilfe der technischen Aufbereitung neue Wege, ertragsstützende Potenziale zu aktivieren: Auch aufwändige Geräte können über diesen Weg wieder in den Verkauf gelangen und zum Umsatz beitragen. Das haben bereits so renommierte Firmen wie Apple oder Dell in der Computerbranche erkannt: Sie betreiben eigene Handelsplattformen für gebrauchte und wieder aufbereitete Geräte. Und so macht es das WHZ mit seinem neuen Technik-Kompetenz-Zentrum in Tachov, sowohl für die eigene Produktion wie auch für externe Unternehmen als Dienstleister.
Auch im Handel eröffnen sich durch qualifizierte technische Aufbereitung immense Wachstumspotenziale, denn Reparaturdienstleistungen müssen so nicht als Kostenfaktor betrachtet werden. Im Gegenteil: Umsatz und Image können erheblich zulegen. Ein Kunde geht mit einem defekten Handy oder einem defekten Staubsauger zum Elektronikhändler und fragt nach der Reparatur des Geräts. Er wird feststellen, dass schon für eine Garantiearbeit beträchtliche Gebühren fällig werden. Also: Die Konsumenten sind es sich heute immer mehr gewohnt, für Reparaturen – wenn diese überhaupt noch möglich sind– einen respektablen Preis zu bezahlen.
Service darf etwas kosten
Dies bietet den Ansatzpunkt zu einer neuen Überlegung: In einem durchschnittlichen Fachgeschäft besteht ein großer Teil der Frequenz aus Gästen, die Serviceaufträge bringen. Sind das pro Woche zwanzig Anfragen, gibt das bei 52 Wochen schon rund 1000 Serviceaufträge. Werden dafür nur 20 Euro pro Fall in Rechnung gestellt, dann bringt das im Jahr rund 20.000 Euro mehr Geld in die Kasse.
Und wenn man dann noch kompetente Partner hat, die ihre Erfahrung in technischer Aufbereitung ausspielen können, entsteht eine echte Win-Win-Situation: Für den Kunden und für das Fachgeschäft.
Warenhandelszentrum Tachov Handel Restposten Sonderposten Retourenwaren Palettenware Großhandel Elektrogeräte Exportware Postenware Postenhandel A-Ware B-Ware C-Ware. Schnäppchen Sonder
Warenhandelszentrum Ltd.
Herr Herbert Tiefenbach
Finninger Strasse 71
89231 Neu-Ulm
Deutschland
fon ..: +497312701351
fax ..: +4973127013529
web ..: http://www.warenhandelszentrum.net
email : facebook@whzmail.de
Pressekontakt
Warenhandelszentrum Ltd.
Herr Herbert Tiefenbach
Finninger Strasse 71
89231 Neu-Ulm
fon ..: 0049 731 270 135 16
web ..: http://www.warenhandelszentrum.net
email : tiefenbach@aol.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Tragbare Brady-Drucker: Ideal für Industrie- & Laborkennzeichnung
Tragbare Brady-Drucker: Ideal für Industrie- & Laborkennzeichnung
17.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Mobile Brady-Drucker: Robust & sofort einsatzbereit für Wartung & mehr
Mobile Brady-Drucker: Robust & sofort einsatzbereit für Wartung & mehr
16.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Kryo‑Etiketten für eine zuverlässige Kennzeichnung bei bis zu −196 °C
Kryo‑Etiketten für eine zuverlässige Kennzeichnung bei bis zu −196 °C
16.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady Etikettendrucker mit Autoerkennung - komfortable Bedienung ohne Aufwand
Brady Etikettendrucker mit Autoerkennung - komfortable Bedienung ohne Aufwand
16.07.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Beste Beratung in der Branche Lohnsteuerhilfen
Beste Beratung in der Branche Lohnsteuerhilfen
