Speisen wie Gott in Franken
06.12.2012 / ID: 92151
Handel & Dienstleistungen
Oberfranken ist deutschlandweit als "Genussregion" bekannt. Gutes Essen und Trinken haben hier seit je her einen hohen Stellenwert. Auch in diesem Punkt haben Franken und Frankreich viel gemeinsam. Viele kleine traditionelle Brauereien, herzhafte Fleisch- und Wurstspezialitäten, ursprünglicher Honig sowie erlesene Frankenweine begeistern Einheimische und Urlauber.
Über den neuen Onlineshop "Genussfranken.de" können diese Spezialitäten nun bestellt werden. "Wir haben immer wieder Anfragen von Urlaubern bekommen, ob wir ihnen typisch fränkische Spezialitäten auch nach Hause schicken können", sagt Stefan Proschek, Inhaber des E-Center Proschek in Bad Staffelstein. "Ich kenne alle Lieferanten vor Ort seit Jahren und habe mich mehrfach von der Qualität der Produkte vor Ort überzeugt." Dafür sei er mal bei der Weinernte in Volkach anwesend, sieht er sich die Bienenstöcke im Coburger Land an und genießt auch gerne selbst ein kühles Bad Staffelsteiner Bier.
Bestellt werden können derzeit drei Genussboxen: Ob im Biergarten oder Zuhause. Eine ordentliche Brotzeit ist den Franken wichtig. Alles, was man dafür braucht, beinhaltet die Genießer-Box A, "a g"scheida Brotzeit". Von hausgemachter Wurst, leckerem Schinken, Meerrettich aus regionalem Anbau bis hin zu einem Bier aus heimischer Brauerei. Die Genießer-Box B trägt den Titel "auf Goethes Spuren". Sie enthält eine vielseitige Auswahl leckerer Frankenweine für Kenner, Genießer und alle, die probieren wollen. Für echte Frankengourmets und Fans gibt es die Box C, "der Franken-Gourmet", speziell mit allem, was Franken an Gaumenfreuden zu bieten hat. Von Minges Kaffee aus Bamberg bis hin zu echt fränkischem Mehl.
http://www.genussfranken.de
E-Center Proschek: Genussfranken
Bamberger Str. 35-38 96231 Bad Staffelstein
Pressekontakt
http://www.agentur-mz.de
mz publishing group
Oberauer Straße 10a 96231 Bad Staffelstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Zahner
13.10.2017 | Markus Zahner
zahner bäumel communication: Whitepaper Content Marketing veröffentlicht
zahner bäumel communication: Whitepaper Content Marketing veröffentlicht
18.10.2016 | Markus Zahner
Ministerpräsident Horst Seehofer besucht zahner bäumel communication
Ministerpräsident Horst Seehofer besucht zahner bäumel communication
15.03.2016 | Markus Zahner
Keynote Markus Zahner: Inside Content-Marketing
Keynote Markus Zahner: Inside Content-Marketing
24.11.2014 | Markus Zahner
Lust-auf-Magazin beschäftigt sich mit Glück als Lebenselixier und Erfolgsfaktor
Lust-auf-Magazin beschäftigt sich mit Glück als Lebenselixier und Erfolgsfaktor
24.11.2014 | Markus Zahner
Das Lust-auf-Magazin will Pioniergeist und Innovationen wecken
Das Lust-auf-Magazin will Pioniergeist und Innovationen wecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Dortmund
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Dortmund
24.08.2025 | PTM PLACE TO MARKET UG
PTMshop.de: Smarte Kassensysteme & Kühlmöbel für die Gastronomie von morgen
PTMshop.de: Smarte Kassensysteme & Kühlmöbel für die Gastronomie von morgen
24.08.2025 | Anna Jacobs
Drehdurchführungen: Unverzichtbare Technik für Industrie und Maschinenbau
Drehdurchführungen: Unverzichtbare Technik für Industrie und Maschinenbau
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für Computerschrott Recycling in Berlin
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für Computerschrott Recycling in Berlin
23.08.2025 | Mining Farm Dubai
Sachsens Krypto-Revolution: Wie das Bundesland die Blockchain-Zukunft mitgestaltet
Sachsens Krypto-Revolution: Wie das Bundesland die Blockchain-Zukunft mitgestaltet
